Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. September 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Karl Erb ist in Muralto am Mittwoch im Alter von 92 Jahren friedlich eingeschlafen. Er war in den goldenen Zeiten des Skisports populärster Sportreporter und prägte die TV-Berichterstattung.

Die Schweiz wird sich nicht für die Olympischen Winterspiele 2030 bewerben. Das teilt Swiss Olympic am traditionellen Mediengespräch mit.

Zum Abschluss der Para-Leichtathletik-EM in Berlin sichert sich Marcel Hug über 1500 m seinen dritten Titel.

Nach ihrem EM-Titel über 5000 m doppelt Manuela Schär am 3. Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin nach. Sie gewinnt auch über 1500 m. Hinter Schär sorgt Alexandra Helbling für einen Doppelsieg.

Die Schweizer Delegation gewinnt an der Para-Leichtathletik-EM in Berlin über die 200 m gleich drei Medaillen.

Die favorisierten Manuela Schär und Marcel Hug gewinnen am ersten Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin jeweils souverän Gold über 5000 m.

Weil sie Sex mit Prostituierten hatten, sind vier japanische Basketballer von den laufenden Asien-Spielen ausgeschlossen worden.

Ob nun Karate, Judo, Krav Maga, MMA, Jiu-Jitsu oder Taekwondo, wer im Glarnerland Kampfsport betreiben will, findet ein breites Angebot vor. Nun hat in Niederurnen ein weiteres Kampfsportcenter eröffnet, die Präsidentin erklärt ihre Beweggründe.

Mit Ems, Schluein Ilanz und Thusis-Cazis starten drei Bündner Vereine als Mitfavoriten zur 3.-Liga-Fussballmeisterschaft 2018/19. Brisant: Gleich zwei der potenziellen Spitzenklubs treten mit einem Trainerneuling an.

40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.

Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.

Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.

Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.

Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.

«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.

Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.

Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.

Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.

Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.

Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.

An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

Wacker Thun setzt sich im NLA-Handball gegen den zuvor punktgleichen Aufsteiger RTV Basel standesgemäss mit 36:23 durch.

Die Berner Young Boys spielen in 7 Tagen erstmals in der Champions League. Wir beantworten Fragen zum prestigeträchtigen Wettbewerb.

In einer Woche geht es in Bern los mit der Champions League. Vor sechzig Jahren standen sich YB und ManU zum ersten und bisher letzten Mal gegenüber.

Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri sind zwar zufrieden mit der Leistung in England. Doch das 0:1 hinterlässt ein nagendes Gefühl.

Der Coach nutzt das Länderspiel in England, um ein neues System zu testen. Die Schweizer erspielten sich gute Chancen, doch ein Eckball machte alles zunichte.

Die Sportstadt Bern ist so bedeutsam wie selten zuvor. Zeit, dass die Sportchefs von vier hiesigen Vereinen darüber diskutieren.

Serena Williams bezeichnete ihn als Dieb und warf ihm Sexismus vor. Nun meldet sich Schiedsrichter Carlos Ramos zu Wort.

Mit Aufbauer Damien Guignet verletzt sich ein weiterer Wacker-Thun-Akteur unmittelbar vor einer Partie. Derweil ist klar, wer nach dem Out von Stammtorhüter Marc Winkler die Lücke füllt.

Zeina Nassar ist Deutschlands neue Federgewicht-Meisterin. Die Muslimin kämpft stets gegen Vorurteile.

Obwohl er letztmals vor 20 Monaten gespielt hat, will Martin Stettler nichts von Rücktritt wissen. Der Verteidiger sammelt bei Langnaus Junioren Erfahrungen im Coachingbereich.

An den Schweizer Meisterschaften der Schützen wurden in Thun während acht Wettkampftagen über vierzig Medaillensätze vergeben.

Im Testspiel gegen El Salvador lässt sich der Brasilianer im Strafraum fallen. Der Schiedsrichter durchschaut die Absicht des Stürmerstars.

Sie waren einmal das schlechteste Team in Europa – jetzt haben die Fussballzwerge aus Andorra einen beeindruckenden Lauf.

Ivan Rakitics 100. Länderspiel wird zum Debakel: Der WM-Zweite verliert in Spanien 0:6.

Die Schweiz unterliegt England 0:1. Im Gegensatz zur Schweiz schlägt England Profit aus einem Aussetzer des Gegners.

In einem von A bis Z spektakulären Spiel zeigten die Tigers Langnau tollen Kampfgeist und wiesen Meister Köniz 9:6 in die Schranken. Eine Rote Karte half den Emmentalern.

Anouk Vergé-Dépré wird diesen Monat mit der dreifachenOlympiasiegerin Kerri Walsh zusammen trainieren und spielen. Die Bernerin spricht über diese Chance und das Comeback von ihr und Partnerin Joana Heidrich.

Marcel Maurer wurde am Gurnigel-Bergrennen Zweiter. Doch für den Längenbühler sind Resultate längst nicht das Wichtigste.

Die Spieler und der Trainer sind sich einig: Die Systemumstellung ist geglückt, das Gegentor ist unnötig.

Die Schweiz verliert gegen die Three Lions mit 0:1. Wie die Schweizer und englischen Medien das Spiel bewerten.