Schlagzeilen |
Dienstag, 21. August 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die favorisierten Manuela Schär und Marcel Hug gewinnen am ersten Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin jeweils souverän Gold über 5000 m.

Weil sie Sex mit Prostituierten hatten, sind vier japanische Basketballer von den laufenden Asien-Spielen ausgeschlossen worden.

Ob nun Karate, Judo, Krav Maga, MMA, Jiu-Jitsu oder Taekwondo, wer im Glarnerland Kampfsport betreiben will, findet ein breites Angebot vor. Nun hat in Niederurnen ein weiteres Kampfsportcenter eröffnet, die Präsidentin erklärt ihre Beweggründe.

Mit Ems, Schluein Ilanz und Thusis-Cazis starten drei Bündner Vereine als Mitfavoriten zur 3.-Liga-Fussballmeisterschaft 2018/19. Brisant: Gleich zwei der potenziellen Spitzenklubs treten mit einem Trainerneuling an.

40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.

Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.

Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.

Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.

Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.

«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.

Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.

Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.

Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.

Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.

Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.

An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.

Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.

Der EHC Olten gewinnt den Test gegen DEL2-Vertreter Kaufbeuren 5:3. Erstmals traten die neuen EHCO-Ausländer in der gleichen Sturmlinie auf – und überzeugten mit Tempoeishockey.

Alexander Zverev will den Angriff auf die absolute Tennisspitze intensivieren. Deshalb holt der Deutsche den achtfachen Grand-Slam-Sieger Ivan Lendl als Coach an Bord.

Als Lucky Loser in die Hauptrunde gerutscht, übersteht Belinda Bencic die 1. Runde am Hartplatzturnier von New Haven ohne Probleme. Gegen die Italienerin Camila Giorgi gewinnt sie 6:4, 6:4.

Die Schweizer Delegation gewinnt an der Para-Leichtathletik-EM in Berlin über die 200 m gleich drei Medaillen.

Dominique Aegerter (27) hat einen unterschriftsreifen Vertrag abgelehnt, der ihm die nächste Moto2-Saison gesichert hätte. Weil er glaubt, anderorts finanziell besser fahren zu können. Ein riskantes Pokerspiel.

Schwergewichtsboxer Arnold Gjergjaj trennt sich vom langjährigen Manager Angelo Gallina und Trainer Liesser Guzman. Das neue Ziel: Ganz nach oben – aber klappt das auch?

Die neun Jahre alte Skaterin Aliqqa Noverry ist die jüngste Starterin bei den Asienspielen. Ihr grosser Traum, trotz jungen Alters: Die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2020 in Tokio – und das ist sogar machbar.

Nachdem die erste Cup-Runde bereits vor einer Woche erfolgreich war, beginnt nun die Meisterschaft 2018/2019 mit dem Heimspiel gegen den FC Aarau. Gegen denselben Gegner bestritten die Derendingerinnen in der Vorbereitung bereits ein Testspiel, bei dem sie unterlagen.

Acht Olympia-Goldmedaillen sichern Sprinter Usain Bolt einen Platz im Sport-Olymp. Doch der Jamaikaner träumt von einer Karriere als Fussballer. Und von Manchester United. Nun ist er offiziell Fussballer - bei den Central Coast Mariners in Australien.

Der FC Zürich schliesst seinen Stürmer Michael Frey vom Training aus. Er verpasst damit den Klassiker gegen den FC Basel vom Sonntag. Der FCZ hat Frey einen Wechsel in die Türkei verwehrt.

Für Timea Bacsinszky bedeutet die 1. Runde auch am WTA-Turnier in New Haven Endstation. Sie unterliegt der Qualifikantin Monica Puig aus Puerto Rico 5:7, 1:6.

Einen Tag, bevor sich die Young Boys im Schweizer Cup gegen den unterklassigen FC Biel in die zweite Runde zitterten, hatte Dinamo Zagreb bereits sein achtes Pflichtspiel in dieser Saison ausgetragen.

Der 20-jährige Samuel Giger ist nicht nur der Sieger des Saisonhöhepunkts auf der Schwägalp, er war auch der Beste in der ganzen Schwingsaison 2018. Er ist ein designierter Schwingerkönig.

Die favorisierten Manuela Schär und Marcel Hug gewinnen am ersten Tag der Para-Leichtathletik-EM in Berlin jeweils souverän Gold über 5000 m.

Der EHC Olten durfte in seinem zweiten Testspiel im Hinblick auf die neue Saison den ersten Sieg feiern. Gegen den MySports-Ligisten EHC Basel kam die Mannschaft von Headcoach Chris Bartolone zu einem 6:5-Erfolg. Weniger Freude bereiten die frühen Verletzungssorgen.

Der US-Golfprofi Brandt Snedeker gewinnt überlegen das mit sechs Millionen Dollar dotierte Turnier des amerikanischen Circuits in Greensboro. Die Traumrunde zum Auftakt hilft ihm.

Weil sie Sex mit Prostituierten hatten, sind vier japanische Basketballer von den laufenden Asien-Spielen ausgeschlossen worden.

Roger Federer (37) unterliegt Novak Djokovic in zwei Sätzen und verliert erstmals in Cincinnati einen Final. Eine Woche vor den US Open ist der Baselbieter weit von seiner Bestform entfernt.

Stan Wawrinka macht in der Weltrangliste weiter Boden gut. Dank der Viertelfinal-Qualifikation letzte Woche in Cincinnati ist er nun auf Platz 101 klassiert, 50 Ränge besser als in der Vorwoche.

Der frühere DTM-Pilot und IndyCar-Rookie Robert Wickens verunfallt am Sonntag bei einem Rennen in Pocono kurz nach dem Start schwer. Jetzt ist bekannt: Der 29-Jährige hat sich bei dem Horror-Unfall Wirbelverletzungen zugezogen.