Ob nun Karate, Judo, Krav Maga, MMA, Jiu-Jitsu oder Taekwondo, wer im Glarnerland Kampfsport betreiben will, findet ein breites Angebot vor. Nun hat in Niederurnen ein weiteres Kampfsportcenter eröffnet, die Präsidentin erklärt ihre Beweggründe.
Mit Ems, Schluein Ilanz und Thusis-Cazis starten drei Bündner Vereine als Mitfavoriten zur 3.-Liga-Fussballmeisterschaft 2018/19. Brisant: Gleich zwei der potenziellen Spitzenklubs treten mit einem Trainerneuling an.
40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.
Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.
Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.
Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.
Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.
«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.
Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.
Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.
Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.
Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.
Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.
Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.
In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.
Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.
Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.
Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.
Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.
Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.
Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.
An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.
An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.
Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.
Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.
So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.
Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.
Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.
Kiki Bertens feiert am WTA-Turnier in Cincinnati den grössten Sieg ihrer Karriere. Niederländerin bezwingt im Final die Weltranglisten-Erste Simona Halep aus Rumänien 2:6, 7:6 (8:6), 6:2.
Die Grasshoppers kommen in den 1/32-Finals des Schweizer Cup zum ersten Sieg der Saison. Beim Erstligisten Buochs gewinnen die Zürcher 2:0. Den höchsten Erfolg feiert der FC Luzern: 9:1 in Gland.
Die Sechzehntelfinalpaarungen im Schweizer Cup sind bekannt. Das Derby zwischen dem FC Sion und dem Challenge-League-Spitzenklub Lausanne-Sport ist das Top-Spiel der nächsten Runde. Von den vier verbliebenen Aargauer Mannschaften bekommt der FC Muri das attraktivste Los.
Samuel Giger ist der überlegene Sieger am Bergkranzfest auf der Schwägalp, dem Höhe- und Schlusspunkt der Schwingersaison. Im Schlussgang besiegt der 20-jährige Thurgauer den St. Galler Daniel Bösch.
Am Bergkranzfest auf der Schwägalp, dem Höhepunkt der Schwingsaison, kommt es zum Schlussgang zwischen Favorit Samuel Giger und Daniel Bösch, dem Unspunnensieger 2011.
Samuel Giger, Joel Wicki, Christian Stucki, Kilian Wenger: Keiner der Favoriten erringt am Vormittag des Schwägalp Schwingets drei Siege. Aber alle haben gute Chancen auf die Schlussgang-Teilnahme.
Roger Federer steht zum 8. Mal im Final des Masters-1000-Turniers in Cincinnati. Der Weltranglisten-Zweite bezwingt im Halbfinal den Belgier David Goffin, der im zweiten Satz aufgibt.
Tyson Fury gewinnt auch den zweiten Kampf nach seinem Comeback. Nach dem Sieg gegen Francesco Pianeta kündigt der frühere Schwergewichts-Weltmeister das Duell mit Deontay Wilder um den WBC-Titel an.
Novak Djokovic ist nur noch einen Sieg von seinem ersten Triumph am Masters-1000-Turnier in Cincinnati entfernt. Der Serbe bezwingt im ersten Halbfinal den Kroaten Marin Cilic 6:4, 3:6, 6:3.
Für den ehemaligen YB-Trainer Adi Hütter beginnt die Saison mit Eintracht Frankfurt denkbar schlecht. Als erster Titelverteidiger seit 22 Jahren scheitert seine Mannschaft in der 1. Cup-Runde.
Die Young Boys verhindern eine Cup-Blamage gegen Biel nur denkbar knapp. Dank zweier Last-Minute-Treffer ringt der Meister Biel in der Verlängerung 3:2 nieder.
Thun, Basel, Sion und Zürich bekunden in der 1. Cuprunde mit der Favoritenrolle wenig Mühe. Challenge-Ligist Aarau verhindert dagegen gegen das fünftklassige Amriswil die Blamage nur knapp.
Das mit Spannung erwartete Debüt von Cristiano Ronaldo in der Serie A glückt dem Portugiesen nicht nach Wunsch. Zum späten 3:2-Sieg gegen Chievo Verona steuert der Portugiesen keinen Treffer bei.
Gut eine Woche nach ihrem EM-Gold in Berlin feiert Lea Sprunger auch im Rahmen der Diamond League einen tollen Erfolg. Die Westschweizerin gewinnt in Birmingham über 400 m Hürden in 54,86 Sekunden.
Am 14. August 2018 fand die 84. Generalversammlung des Fussballclubs Subingen statt. Dabei wurde das Präsidium von Remo Kissling an den langjährigen Vizepräsidenten Daniel Wiedmann übergeben. Zudem konnten drei neue Personen in der Vereinsleitung begrüsst werden.
Neun Tage nach dem Gewinn von EM-Gold in Glasgow feiert Nicola Spirig am Weltcup in Lausanne einen Heimsieg.
Rudolf Hunsperger war seit mehreren Jahren gesundheitlich schwer angeschlagen. Nun ist die Berner Schwing-Legende im Alter von 72 Jahren verstorben, wie der "Blick" berichtet.
Keine erfreulichen Neuigkeiten für Ambri-Piotta: Stürmer Dominic Zwerger fällt bis auf Weiteres mit einer Knöchelverletzung aus. Der Saisonstart in rund einem Monat scheint aber nicht in Gefahr.
Sie stammen aus dem gleichen Dorf im Appenzellerland, sind zwischen 45 und 49, treffen sich einmal pro Woche und jassen oder spielen Boule. Pius, Qualitätsmanager, Appenzell, David, Lehrer, Speicher AR, Tobias, Consultant, Zürich, Flavio, Sozialarbeiter, Kirchberg SG und François, Journalist, Windisch.
Michael Phelps will Menschen mit Depressionen helfen. Der Rekord-Olympiasieger leidet selbst an Depressionen und sagt CNN, es sei "wichtiger" ein Leben zu retten, als eine "Goldmedaille zu gewinnen".