Schlagzeilen |
Montag, 06. August 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

40 Kilometer, 1680 Höhenmeter und rund 250 Teilnehmende das sind die Eckdaten des Bike Marathons Lumnezia-Obersaxen. Der Event startet am Sonntag bereits zum 28. Mal. Mit dabei sind auch einige Grössen der internationalen Mountainbike-Szene.

Die 21-jährige Svenja Stoffel aus Domat/Ems ist eine der besten Schwimmerin des Landes. An der EM in Glasgow durfte Stoffel zum ersten mal an einem Grossanlass teilnehmen.

Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.

Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.

Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.

«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.

Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.

Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.

Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.

Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.

Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.

An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.

Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.

Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.

Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.

Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat 
für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt. 

Der neueste Aufreger rund um das Nationalteam ist der Entscheid von Coach Petkovic, ohne Valon Behrami in die Zukunft zu gehen. Und es wird weiter unruhig bleiben, denn die Doppelbürger-Diskussion ist längst nicht ausgestanden.

In einem Interview verkündet Valon Behrami seinen Rauswurf. Trainer Petkovic und der Schweizer Verband sind um Klarstellung bemüht.

Er war der unbestrittene Leader der Nationalmannschaft, jetzt hat ihn Vladimir Petkovic ausgemustert. Das RSI-Interview in der Übersetzung.

Gute Freunde werden Konkurrenten im Verein: Marwin Hitz und Roman Bürki kämpfen um die Nummer 1. Was die beiden Schweizer dazu sagen.

Der Schweizer Nationalspieler Manuel Akanji spricht über seinen neuen Trainer Lucien Favre – und sein Ferienfoto im Nigeria-Shirt.

Der Schweizer Nationalgoalie Leonardo Genoni unterschreibt in Zug einen Fünfjahresvertrag und wird ab der Saison 2019/20 neuer Goalie beim EV Zug

Hitze und zwei Konzerte: Wie der Rasen knapp eine Woche vor dem nächsten Heimspiel aussieht – und gepflegt werden muss.

Jérémy Desplanches gewinnt an der Europameisterschaft in Glasgow über 200 Meter Lagen die Goldmedaille.

Elvedi fällt wegen Blinddarm-Operation aus +++ Neunter Turniersieg von Alexander Zverev +++ Erster Titel der Saison für Manchester City +++ Derdiyok trifft und verliert +++

Wollen die Berner ab September in der Gruppenphase der Champions League spielen, müssen sie entweder Astana oder Zagreb aus dem Weg räumen.

Österreichs Formel-1-Legende Niki Lauda macht nach der Lungentransplantation Fortschritte, bestätigen die behandelnden Ärzte.

Der Verein Yeni Malatyaspor hat sich in einem Testspiel mit einem speziellem T-Shirt zur Causa Mesut Özil geäussert.

Monaco verzeichnet mit weiterem Abgang Rekordeinnahmen +++ Witsel soll zu Dortmund wechseln +++ Vidal zu Barça jetzt fix+++ Higuaín zu Milan +++ Bonucci zu Juve +++ Meyer zu Crystal Palace

Das Team von Thorsten Fink verliert auch sein drittes Meisterschaftsspiel, 2:4 gegen Basel. Von einer Krise will aber niemand sprechen.

Wenn die Schweizer Leichtathleten heute in Berlin zur EM starten, sind die Vorgaben hoch. Das Team hat aber das Potenzial, den Rekord von 2016 zu übertreffen.    

In Sisikon am Vierwaldstättersee stürzten sich am Wochenende die weltbesten Springer ins Wasser. Die Favoritin konnte sich nicht überwinden.

Fehlerhaft und im Tiefschlaf: Im Spitzenkampf gegen YB kassiert der FC Zürich ein 0:4 und die erste Niederlage der Saison. Für Trainer Ludovic Magnin war das schwer zu erklären.

Der Thurgauer Claudio Imhof blickt auf eine sehr erfolgreiche Bahn-Europameisterschaft zurück.

Tom Lüthi erlebte in Brünn ein unschönes MotoGP-Jubiläum. Er kam zwar den Top 15 näher als auch schon, doch letztlich blieb er als 16. zum zehnten Mal in Serie ohne WM-Punkte.

Fabio Fognini ist bekannt für sein freches Mundwerk. Nun gibt aber seine neue Kopfbehaarung zu reden. Mit dieser gewinnt er erstmals ein Hartplatzturnier.