Schlagzeilen |
Donnerstag, 02. August 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Celine Malär (Trimmis) sorgte am Sommerturnier anlässlich der 20 Prüfungen und rund 1050 Starts für den einzigen Bündner Sieg. Dominatoren waren die Gastreiter, unter denen auch etliche Profis dabei waren.

Rund zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Tokio ortet John Coates, der Vize-Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), noch zahlreiche Mängel.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) will laut der deutschen Nachrichtenagentur dpa bei einem Forum in Lausanne mit Sportverbänden und der E-Sport-Community über Gemeinsamkeiten diskutieren.

Verehrt und angehimmelt werden sie, die Bündner Sportstars. Ihr wollt wissen, wie Ambühl, Janka, Van der Graaff, Lulic und Co. vor Jahren ausgesehen haben? Wischt Euch durch unsere «Then&Now-Slider» und geht auf Entdeckungstour.

«Für SRF Sport war die Fussball-Weltmeisterschaft ein Turnier der Rekorde». So bilanziert Roland Mägerle, der Abteilungsleiter SRF Sport, die am Sonntag zu Ende gegangene WM in Russland.

Nach der ersten Halbzeit feiern tausende französische Fans in Genf bereits vier Tore gegen Kroatien. Die meisten Zuschauer wehen mit Frankreich-Flaggen. Doch auch die anwesenden Kroaten konnten sich über zwei Tore freuen.

Mit Brasilien verabschiedet sich nach dem Viertelfinal gegen Belgien das letzte nicht-europäische Team von der WM. Das Amt des Trainers steht aber kaum zur Debatte.

Schwedens Verteidiger Mikael Lustig zeigt nach seiner Ankündigung, Granit Xhaka zu einer Roten Karte provozieren, Reue.

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.

Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.

Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.

An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.

Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.

Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.

Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.

Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat 
für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt. 

Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.

Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.

Ilaria Käslin sorgt an den Europameisterschaften in Glasgow für das Schweizer Highlight in der Qualifikation. Sie erreicht am Schwebebalken als Dritte den Final und kämpft am Sonntag um die Medaillen.

Am WTA-Hartplatzturnier in Washington erreicht die als Nummer 6 gesetzte Belinda Bencic kampflos die Viertelfinals.

Die Schweizer Junioren- und U23-Nationalmannschaft ist mit dem Klassikrennen in die Europameisterschaften des Wildwasserrennsports auf der Treska nahe Skopje gestartet. Komplett über sich hinausgewachsen ist der erst siebzehnjährige Robin Häfeli aus Langendorf, der im Kanu-Leistungszentrum Solothurn trainiert.

Ronnie Schildknecht holte am Ironman Switzerland auch mit seinem 5. Rang noch ausreichend Punkte, um sich beim ersten Qualifikations-Cut in den Top 50 des Kona Pro Rankings zu halten.

Nina Betschart und Tanja Hüberli scheiden beim World-Tour-Event in Wien schon früh aus.

Skiff-Weltmeisterin Jeannine Gmelin qualifiziert sich an den Europameisterschaften in Glasgow wie erwartet direkt für den A-Final vom Sonntag.

Das Prinzip ist simpel: Nimm einen Kessel, einen Stock und einen Puck und versuche, letzteren im Kessel zu versenken. #PuckBucketChallenge nennt sich das und ist der jüngste Social-Media-Trend unter NHL-Spielern.

Marcel Koller übernimmt per sofort das Amt des Cheftrainers. Der 57-jährige Zürcher unterschreibt beim FC Basel einen Zweijahresvertrag mit Option. Koller wird assistiert von Thomas Janeschitz und Carlos Bernegger.

Die Schweizer Ruderer steigen mit einigen Medaillenkandidaten in die Europameisterschaften von Donnerstag bis Sonntag in Glasgow. Angeführt wird das Aufgebot von Skiff-Weltmeisterin Jeannine Gmelin.

Ohne die am Kreuzband verletzte Giulia Steingruber gehören die Schweizer Kunstturnerinnen an den Europameisterschaften in Glasgow nur zu den Aussenseiterinnen im Kampf um die Finalplätze.

Andy Murray findet langsam wieder zu alter Stärke zurück. Beim ATP-Turnier in Washington gewinnt der Schotte in der 2. Runde in drei Sätzen gegen Kyle Edmund.

Erstmals führen sieben Sportarten ihre Titelkämpfe unter einem gemeinsamen Label durch. Vom 2. bis zum 12. August finden diese in Glasgow und Berlin statt. Die Idee dazu kam von einem Schweizer.

Kurz vor dem Rückspiel der Champions-League-Qualifikation des FC Basel gegen Paok Saloniki deutet einiges darauf hin: Marcel Koller wird neuer Cheftrainer beim FCB. Eines ist jedenfalls klar: Koller muss in Basel zaubern.

In Österreich wurde er erst mit Kritik überhäuft und dann zum Liebling aller. Beim FCB wird Marcel Koller ähnliche Qualitäten brauchen wie einst bei unseren Nachbarn.

Der Ex-Spitzenschwinger Martin Grab (39) wurde positiv auf die verbotene Substanz Tamoxifen getestet. Nach der positiven A-Probe folgt in diesen Tagen die B-Probe. Wie geht es danach weiter?

Ist die lange Vorherrschaft der Berner Schwinger zu Ende? Können die Alten gegen die Jungen in Zukunft noch etwas ausrichten? Das Thema Wachablösung wird in der Schwingergemeinde dauernd diskutiert.

Keine Champions League für den FC Basel. Paok Saloniki gewinnt mit 3:0 und schiesst den FCB in die Europa-League-Qualifikation. Zwei frühe Gegentore in beiden Halbzeiten durch Varela (7.) und Prijovic (52.) sind der Genickschuss.

Wenige Stunden vor dem so wichtigen Rückspiel der CL-Qualifikation zwischen dem FC Basel und Paok Saloniki deutet einiges darauf hin: Marcel Koller wird wohl der neue Cheftrainer des FC Basel – unterschrieben ist aber noch nichts.

Der Schweizer Nationalgoalie Leonardo Genoni (30), aktuell in Bern unter Vertrag, regelt in den nächsten Tagen seine Zukunft. Sein Agent bestätigt, dass Zug eine Offerte eingereicht hat.

Wimbledonfinalistin Serena Williams (WTA 26) kassierte gegen die Britin Johanna Konta (WTA 48) mit 1:6, 0:6 in 52 Minuten die deutlichste Niederlage ihrer Karriere.