Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.
Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.
Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.
In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.
Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.
Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.
Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.
Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.
Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.
Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.
An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.
An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.
Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.
Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.
So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.
Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.
Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.
Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.
Die Kantonspolizei St. Gallen hat für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt.
Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.
Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.
Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.
An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Bündner Verein des Jahres verliehen. Die Calanda Broncos, der Engadine Golf Club sowie der Pistolenclub St. Antönien sind nominiert.
Einen Monat nach ihrem sensationellen Aufstieg standen drei Lakers-Akteure in Rapperswil-Jona Red und Anwort. Im Talk ging es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern um Visionen, Träume und Talente.
Fast 1600 Athleten mit geistiger Behinderung treffen sich von Donnerstag bis Sonntag in Genf zu den «Special Olympics National Games». Die Standorte der dreizehn Sportarten befinden sich im Herzen der Stadt. Die 1600 Athleten aus der ganzen Schweiz – rund 100 aus Graubünden – werden von 600 Trainern und 1200 Freiwilligen begleitet.
Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.
Testet im Personality-Quiz, wer von den acht Nominierten als Bündner Sportler des Jahres am besten zu Euch passt.
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verlängert ihre langjährige Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV).
An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Funktionär beziehungsweise den Trainer des Jahres verliehen. Nominiert sind Luana Bergamin, Carl Frischknecht und Ruedi Niederer.
Die schwarze Serie englischer Teams in Penaltyschiessen an Endrunden ist beendet. Das Team von Gareth Southgate setzte sich gegen Kolumbien mit 4:3 in der Kurzentscheidung durch, nachdem es nach 120 Minuten 1:1 gestanden hatte. Nun wartet Schweden.
In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.
Eine 0:1-Niederlage gegen Schweden und damit verbunden das Aus im WM-Achtelfinal. Dass sich somit kaum ein Spieler eine genügende Note holte, kommt nicht überraschend. Und auch Trainer Petkovic konnte nicht brillieren. So wurden die Schweizer Nationalspieler bewertet:
Die Weltnummer 1 Rafael Nadal startet ohne Probleme ins Turnier in Wimbledon. Der als Nummer 2 gesetzte Spanier gewinnt gegen Dudi Sela (ATP 127) 6:3, 6:3, 6:2.
Valon Behrami gibt nach dem Achtelfinal-Out gegen Schweden bekannt, dass er weiterhin Lust auf Auftritte im Schweizer Nationaltrikot hat. Und er holt aus zu einer Liebeserklärung an Skifahrerin Lara Gut, die ihn nach dem Spielschluss trösten musste.
Wieder nichts! Das Warten auf den ersten Vorstoss in einen WM- oder EM-Viertelfinal seit 1954 geht weiter. Die Schweizer tun sich schwer, Erklärungen für das 0:1 gegen Schweden zu finden.
Die Schweiz scheidet mit dem 0:1 gegen Schweden zum dritten Mal in Folge an einem grossen Turnier in der ersten K.o.-Runde aus. Die Reaktionen der Schweizer Fans nach dem Spiel in St. Petersburg sind ernüchternd.
Die Schweizer Nati ist nach der 0:1-Niederlage gegen Schweden ausgeschieden. Nach einer, vor allem offensiv schwachen Leistung, scheiterte die Schweiz wie so oft im Achtelfinal. Das sind die Reaktionen nach dem Achtelfinal-Out der Schweizer.
Schweden stoppt das Schweizer WM-Projekt im Achtelfinal. Vor 64'000 Zuschauern unterlag die enttäuschende SFV-Auswahl einem vorwiegend passiven Kontrahenten 0:1. Der letzte Auftritt von Vladimir Petkovics Elf fiel diskret aus.
Die WM ist für die Schweiz nach dem 0:1 gegen Schweden zu Ende. Es ist die dritte Niederlage in einem Achtelfinal hintereinander. Den Sieg hätten die harmlosen Schweizer nicht verdient. Die Analyse zum WM-Aus.
Stefanie Vögele (WTA 93) scheitert in Wimbledon bereits in der Startrunde. Die 28-jährige Aargauerin unterliegt der Weltnummer 17 Ashleigh Barty aus Australien nach gutem Start 5:7, 3:6.
Gross war die Freude im AKROS – RENFER SA Lager als die erst 17-jährige Noemi Rüegg mit hochgerissenen Armen am vergangenen Samstag über die Ziellinie in Schneisingen fuhr und in einem «Soloritt» die Schweizer Strassenmeisterschaft der Juniorinnen für sich entscheiden konnte.
Der Spanier Feliciano Lopez nimmt Roger Federer in Wimbledon einen Rekord ab. Er bestreitet sein 66. Grand-Slam-Turnier in Folge.
Japan verabschiedet sich als letzte asiatische Mannschaft von der WM. Die Japaner zeigen gegen Belgien eine letzte Vorstellung, die in Erinnerung bleibt.
Der tschechische Internationale Robert Kousal verlässt nach zwei Saison den HC Davos. Der 27-jährige Stürmer wechselt für zumindest ein Jahr nach Schweden zu Brynäs.
Nächster Transferhammer in der NBA. Seriensieger Golden State Warriors verpflichten amerikanischen Medienberichten zufolge Allstar-Center DeMarcus Cousins.
Mit Kolumbien - England werden heute um 20.00 Uhr die WM-Achtelfinals abgeschlossen. Die Engländer wollen erstmals seit 12 Jahren wieder eine K.o.-Runden-Partie gewinnen.
Trotz der schwachen Resultate bei den letzten Turnieren will Spanien seine taktische Identität nicht aufgeben. Das Tiki-Taka benötigt aber eine Anpassung.
Gianni De Biasi begegnet vor zwei Jahren als Trainer von Albanien der Schweiz an der Euro. Seither sei sie besser geworden, findet der Italiener.
Der WM-Achtelfinal der Schweiz gegen Schweden richtet über eine ganze Generation. Die Enttäuschungen von 2014 und 2016 sollen verschwinden – die Zuversicht ist gross.