Schlagzeilen |
Sonntag, 01. Juli 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die WM-Premiere des Videobeweises senkt die Anzahl der Fehlentscheide nach Angaben der FIFA deutlich. Durch das Einschreiten habe sich die Quote korrekter Entscheide von 95 auf 99,3 Prozent erhöht.

Durch das 0:2 gegen Südkorea ist Deutschland erstmals bei einer WM in der Gruppenphase ausgeschieden. Doch es gibt schon vor der Blamage in Kasan grosse Enttäuschungen bei Turnieren.

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.

Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.

Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.

An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.

Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.

Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.

Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.

Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat 
für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt. 

Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.

Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.

Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den 
Bündner Verein des Jahres verliehen. Die Calanda Broncos, der Engadine Golf Club sowie der Pistolenclub St. Antönien sind nominiert.

Einen Monat nach ihrem sensationellen Aufstieg standen drei Lakers-Akteure in Rapperswil-Jona Red und Anwort. Im Talk ging es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern um Visionen, Träume und Talente.

Fast 1600 Athleten mit geistiger Behinderung treffen sich von Donnerstag bis Sonntag in Genf zu den «Special Olympics National Games». Die Standorte der dreizehn Sportarten befinden sich im Herzen der Stadt. Die 1600 Athleten aus der ganzen Schweiz – rund 100 aus Graubünden – werden von 600 Trainern und 1200 Freiwilligen begleitet.

Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.

Testet im Personality-Quiz, wer von den acht Nominierten als Bündner Sportler des Jahres am besten zu Euch passt.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verlängert ihre langjährige Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV).

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Funktionär beziehungsweise den Trainer des Jahres verliehen. Nominiert sind Luana Bergamin, Carl Frischknecht und Ruedi Niederer.

Im dritten Achtelfinalspiel der WM in Russland setzte sich Gastgeber Russland überraschend nach Penaltyschiessen gegen Spanien durch. Das Abendspiel war nach einer packenden Startphase ebenfalls sehr ausgeglichen. Dieses konnte Kroatien ebenfalls nach Penaltyschiessen für sich entscheiden.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Am Ende setzte sich der Favorit doch noch durch. Kroatien besiegte in Nischni Nowgorod Dänemark nach einem 1:1 nach Verlängerung mit 3:2 im Penaltyschiessen. Ivan Rakitic, ein Doppelbürger, entschied das Penaltyschiessen.

Sven Bärtschi bleibt in der NHL bei den Vancouver Canucks. Der 25-jährige Flügelstürmer unterschrieb einen Vertrag über drei Jahre mit einem Gesamtwert von 10,101 Millionen Dollar.

John Tavares verlässt die New York Islanders und wechselt innerhalb der NHL zu den Toronto Maple Leafs.

Lokalmatador Silvan Dillier verpasste in seinem Heimatdorf Schneisingen die Titelverteidigung und wurde am Ende Achter. Trotzdem war der 27-Jährige von der Organisation und der Unterstützung bei sich zu Hause beeindruckt. Jetzt gilt aber alle Konzentration der Tour de France, welche am kommenden Samstag beginnt.

In Dornach wurde der Nordwestschweizerische Nachwuchsschwingertag durchgeführt. Mit viel Herz und Technik wurde im Sägemehl gekämpft.

Steve Morabito und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff liessen sich in Schneisingen AG als Schweizer Strassenmeister feiern. Dem Titelverteidiger Silvan Dillier reichte es nur auf Rang 8.

Der schwedische Golfprofi Alex Noren, zweifacher Sieger des Omega European Masters in Crans-Montana, gewinnt mit einem Schlag Vorsprung das mit 7 Millionen Dollar dotierte Turnier in Paris.

Nach einem Schlussgang-Remis zwischen Christian Stucki und Joel Wicki bringt das Innerschweizer Schwingfest in Ruswil drei Sieger hervor: Stucki, Wicki und den punktgleichen Christian Schuler.

Nach einem 1:1 nach Verlängerung gewinnt Russland im WM-Achtelfinal im ausverkauften Moskauer Luschniki-Stadion gegen Spanien, den Weltmeister von 2010, mit 4:3 im Penaltyschiessen.

Keiner der Topfavoriten legte eine durchgehend überzeugende Vorrunde hin. Mit drei Siegen kamen einzig drei Teams aus der zweiten Reihe durch: Uruguay, Belgien und Kroatien. Insbesondere die Kroaten boten dabei Leistungen, mit denen sie – mit dem 3:0 gegen Argentinien als Höhepunkt – die Konkurrenz beeindruckten.

Der zweifache Wimbledonsieger Andy Murray sagt einen Tag vor Beginn seine Teilnahme am diesjährigen Turnier in Wimbledon ab.

Roger Federer fühl sich vor der Erstrundenpartie am Montag in Wimbledon wie vor einem Final. Es sei eine riesige Ehre, das Turnier als Titelverteidiger eröffnen zu dürfen.

Beim internationalen Meeting in La Chaux-de-Fonds fallen durch Lea Sprunger (400 m), Alex Wilson (200 m) und Fatim Affessi (Drei) gleich drei Schweizer Rekorde.

Beim regionalen Schülerturnier in Dietikon verpasst das Team des FC Dietikon den Titelhattrick

Chris Froome, der 33-jährige Triumphator der letzten drei Ausgaben der Grande Boucle, soll gemäss französischen Medienberichten wegen des laufenden Dopingverfahrens gegen seine Person von der diesjährigen Austragung der Tour de France ausgeschlossen werden.

Noch immer wird der Weltmeister von 2010 bei den Buchmachern neben Brasilien als einer der Topfavoriten auf den Titel 2018. Doch erst einmal steht Spanien im Achtelfinal am Sonntagnachmittag ab 16.00 Uhr gegen den Gastgeber aus Russland auf dem Prüfstand.

Belinda Bencic steigt mit neuer Zuversicht und einem neuen Coach ins Turnier in Wimbledon. Sie fühlt sich wieder fit und hat nichts zu verlieren.

Yann Sommer will vor dem WM-Highlight gegen Schweden keine EM-Vergleiche anstellen. Die Schweizer Nummer 1 redet im SFV-Camp in Togliatti lieber über die gehobene Mentalität der Mannschaft.