Der Doppeladler-Jubel von Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri beim 2:1-Sieg der Schweiz gegen Serbien bleibt womöglich nicht ohne juristische Folgen. Die FIFA leitet ein Verfahren gegen die beiden ein.
Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.
In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.
Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.
Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.
Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.
Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.
Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.
Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.
An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.
An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.
Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.
Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.
So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.
Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.
Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.
Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.
Die Kantonspolizei St. Gallen hat für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt.
Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.
Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.
Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.
An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Bündner Verein des Jahres verliehen. Die Calanda Broncos, der Engadine Golf Club sowie der Pistolenclub St. Antönien sind nominiert.
Einen Monat nach ihrem sensationellen Aufstieg standen drei Lakers-Akteure in Rapperswil-Jona Red und Anwort. Im Talk ging es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern um Visionen, Träume und Talente.
Fast 1600 Athleten mit geistiger Behinderung treffen sich von Donnerstag bis Sonntag in Genf zu den «Special Olympics National Games». Die Standorte der dreizehn Sportarten befinden sich im Herzen der Stadt. Die 1600 Athleten aus der ganzen Schweiz – rund 100 aus Graubünden – werden von 600 Trainern und 1200 Freiwilligen begleitet.
Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.
Testet im Personality-Quiz, wer von den acht Nominierten als Bündner Sportler des Jahres am besten zu Euch passt.
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verlängert ihre langjährige Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV).
An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Funktionär beziehungsweise den Trainer des Jahres verliehen. Nominiert sind Luana Bergamin, Carl Frischknecht und Ruedi Niederer.
Die Institution Vitaparcours wird 50 Jahre alt. Am 18. Mai 1968 eröffnete der erste Outdoor-Fitness-Park in Zürich-Fluntern. Heute gibt es schweizweit 499 Anlagen, die Sportlern rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
Uruguay qualifiziert sich souverän mit einem 3:0-Erfolg gegen Gastgeber Russland als Gruppenerster fürs Achtelfinale. Mit dabei sind auch die Russen. Saudi Arabien gewann mit Last-Minute-Tor gegen Ägypten. In der Gruppe B wird Spanien Gruppenerster, gefolgt von Portugal.
In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.
Portugal geriet gegen den Iran in der Schlussphase heftig unter Druck, rettete das 1:1 aber über die Zeit und steht damit im Achtelfinal.
Spanien spielte in Kaliningrad gegen Marokko nur 2:2 und erreichte dennoch als Gruppensieger die WM-Achtelfinals. Der Weltmeister von 2010 hinterliess dennoch keinen guten Eindruck.
Keine Sperren gegen Xhaka, Shaqiri und Lichtsteiner, die Erleichterung im Schweizer Nationalteam ist gross – doch welche Folgen haben die Diskussionen?
Die Untersuchung gegen Xhaka, Shaqiri und Lichtsteiner hält die Schweiz in Atem. Dann: Ende gut, alles gut. Keine Sperren für das Trio - und das Team schöpft aus der Geschichte sogar weiter Kraft.
Stan Wawrinka steht beim Rasenturnier im englischen Eastbourne in der 1. Runde gegen Andy Murray auf verlorenem Posten. Der Waadtländer unterliegt dem Schotten mit 1:6, 3:6.
Der TC Froburg Trimbach darf auf eine erfolgreiche Interclubsaison zurückblicken. Von den zehn Teams haben zwei den Aufstieg in die nächst höhere Liga geschafft und die Senioren 55+ haben den Vize-Schweizer-Meistertitel gewonnen.
Saudi-Arabien gewann das letzte Spiel der Gruppe A gegen das ebenfalls bereits zuvor ausgeschiedene Ägypten durch ein Tor in der Nachspielzeit 2:1.
Die Schweizer Nationalspieler Xhaka, Shaqiri und Lichtsteiner haben beim Torjubel im Spiel gegen Serbien mit den Händen den Doppeladler geformt. Nun hat die Fifa entschieden, keine Sperren, dafür Bussen auszusprechen.
Uruguay sichert sich den Gruppensieg. Die Südamerikaner gewinnen auch ihr drittes Spiel der Gruppe A gegen den Gastgeber Russland. Edinson Cavani und Luis Suarez tragen je einen Treffer zum 3:0 bei.
Kantonaler Gruppenfinal 50 Meter des Solothurner Schiesssportverbandes (SOSV) vom Sonntag, 24. Juni, in Trimbach. Als letzter Test vor den Schweizermeisterschaften fanden in Trimbach die kantonalen Gruppenfinals Elite und Junioren statt. Dort krönten sich die Sportschützen Subingen-Deitingen bei der Elite mit dem Titelgewinn, während bei den Junioren die Sportschützen Winistorf mit Erfolg ihren Titel verteidigen konnten.
Das Schwing- und Aelplerfest Schwarzsee Schwinget fand am Sonntag, 24. Juni, statt. Die NWSV-Vertreter holten sich zwei Kränze. Es waren Mario Thürig und Tobias Widmer, welche sich im geteilten 8. Rang klassieren konnten.
In der seit Jahren mit Hallenbädern unterdotierten Stadt Bern liegt ein Projekt für eine neue 50-Meter-Schwimmhalle vor. Es ist aus einem Projektwettbewerb mit fünfzehn Generalplanerteams hervorgegangen und kommt aus Zürich.
Wird die Fifa Xhaka, Shaqiri und Lichtsteiner sperren und die Schweizer Nati an der WM in Russland in ernste Schwierigkeiten bringen? Der Entscheid wird jederzeit erwartet. Das sagen Experten zum Verfahren.
Vor dem Schicksalsspiel gegen Nigeria kämpft Argentinien gegen Unruhe an allen Fronten an. Die Mannschaft funktioniert nicht, der Trainer ist der Sündenbock. Verbandsboss Claudio Tapia bemühte sich um Normalität: "Das meiste, was geschrieben wird, ist gelogen."
Der Verteidiger der Schweizer Nationalmannschaft und des FC Basel steht vor dem Wechsel zur Borussia in Mönchengladbach.
Beim global wichtigsten Sport-Event reden mehr Menschen denn je mit. Die Fussball-WM erreicht im weltweiten Netz immer häufiger und schneller den Siedepunkt.
Der Doppeladler-Jubel von Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri ist längst nicht der erste umstrittene in der Geschichte des Fussballs. Häufig folgte auf ein bisschen Jubel ganz viel Trubel.
Der amerikanische Golfprofi Bubba Watson gewinnt zum dritten Mal das US-PGA-Tour-Event in Cromwell. Mit sechs Schlägen Rückstand in der Schlussrunde gestartet, siegt er mit drei Schlägen Vorsprung.