Der Doppeladler-Jubel von Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri beim 2:1-Sieg der Schweiz gegen Serbien bleibt womöglich nicht ohne juristische Folgen. Die FIFA leitet ein Verfahren gegen die beiden ein.
Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.
In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.
Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.
Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.
Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.
Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.
Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.
Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.
An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.
An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.
Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.
Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.
So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.
Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.
Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.
Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.
Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.
Die Kantonspolizei St. Gallen hat für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt.
Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.
Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.
Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.
An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Bündner Verein des Jahres verliehen. Die Calanda Broncos, der Engadine Golf Club sowie der Pistolenclub St. Antönien sind nominiert.
Einen Monat nach ihrem sensationellen Aufstieg standen drei Lakers-Akteure in Rapperswil-Jona Red und Anwort. Im Talk ging es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern um Visionen, Träume und Talente.
Fast 1600 Athleten mit geistiger Behinderung treffen sich von Donnerstag bis Sonntag in Genf zu den «Special Olympics National Games». Die Standorte der dreizehn Sportarten befinden sich im Herzen der Stadt. Die 1600 Athleten aus der ganzen Schweiz – rund 100 aus Graubünden – werden von 600 Trainern und 1200 Freiwilligen begleitet.
Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.
Testet im Personality-Quiz, wer von den acht Nominierten als Bündner Sportler des Jahres am besten zu Euch passt.
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verlängert ihre langjährige Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV).
An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Funktionär beziehungsweise den Trainer des Jahres verliehen. Nominiert sind Luana Bergamin, Carl Frischknecht und Ruedi Niederer.
Die Institution Vitaparcours wird 50 Jahre alt. Am 18. Mai 1968 eröffnete der erste Outdoor-Fitness-Park in Zürich-Fluntern. Heute gibt es schweizweit 499 Anlagen, die Sportlern rund um die Uhr zur Verfügung stehen.
England gewinnt sensationell mit 6:1 gegen Panama, Senegal und Japan trennen sich nach einem intensiven Schlagabtausch mit 2:2 und Kolumbien wirft Polen mit einem beeindruckenden 3:0 aus dem Turnier. Alle Tore finden Sie hier:
Die Fifa-Disziplinarkommission wird darüber urteilen, ob Granit Xhaka, Xherdan Shaqiri und Stephan Lichtsteiner für ihren ""Doppeladler" im Spiel gegen Serbien (2:1) bestraft werden. Im 19-köpfigen Gremium sitzen auch Leute von den Cayman-Islands, Cook-Islands und Tonga.
Tim Don meldet sich nur acht Monate nach einer erheblichen Genickverletzung mit einem Sieg in der internationalen Triathlon-Szene zurück.
Novak Djokovic verpasst seinen ersten Turniererfolg nach einer Durststrecke von 51 Wochen knapp.
Das Comeback von Matthias Glarner nach elfmonatiger Verletzungspause verläuft noch zäh. Der Schwingerkönig muss am Bergkranzfest am Schwarzsee nach drei Gängen aufhören.
Bei den Schweden rückte die bittere 1:2-Niederlage gegen das deutsche Team am Sonntag in den Hintergrund. Nach wüsten Beleidigungen gegen Nationalspieler Jimmy Durmaz setzte Blagult ein starkes Zeichen gegen Rassismus.
Japan und der Senegal haben im Kampf um den Achtelfinal-Einzug bei der Fußball-WM in Russland eine Vorentscheidung verpasst, in der Gruppe H bahnt sich ein Krimi am letzten Spieltag an. Die zu Beginn der Endrunde siegreichen Asiaten und Afrikaner trennten sich 2:2 (1:1).
Die Schweizer Equipe von Andy Kistler reitet in Rotterdam auch beim vierten Start in der diesjährigen Nationenpreis-Serie aufs Podest.
Auch die aktuell stärksten Gegner wie Joel Wicki und Matthias Aeschbacher hindern Armon Orlik nicht am souveränen Triumph. Der Bündner gewinnt das Nordostschweizer Fest in Herisau mit sechs Siegen.
Bei den internationalen italienischen U23-Meisterschaften in Vipiteno vermochte der Solothurner Nico Meier zu überzeugen.
In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.
In der Gruppe G wird es am letzten Spieltag noch darum gehen, wer die Vorrunde als Erster abschliesst. Nach Belgien steht durch das 6:1 gegen Panama auch England als Achtelfinalist fest.
Roger Federer verliert den Final beim Rasenturnier von Halle gegen den Kroaten Borna Coric 6:7 (6:8), 6:3, 2:6. Der Schweizer muss somit die Nummer 1 wieder an Rafael Nadal abgeben.
Harry Kane hat gerade das 2:0 für England erzielt und wird von seinen Kollegen bejubelt, da hält sich ein Panama-Spieler für ganz schlau und lanciert einen schnellen Gegenangriff.
Tefera Mekonen wiederholt seinen Vorjahressieg am Mizuno-Städtlilauf in Wangen an der Aare.
Die Skiff-Weltmeisterin Jeannine Gmelin gewinnt nach dem Sieg in Belgrad auch die zweite Weltcup-Regatta im österreichischen Linz. Auch Nico Stahlberg/Roman Röösli schaffen den Sprung aufs Podest.
Der angeschlagene Kariem Hussein muss den geplanten Start über 400 m Hürden in anderthalb Wochen an der Athletissima in Lausanne absagen. Der Ischiasnerv macht dem 29-Jährigen zu schaffen.
Das Nordostschweizer Schwingfest in Herisau findet ohne einen der Protagonisten statt. Samuel Giger, mit drei Festsiegen der Erfolgreichste der Saison, muss verletzungshalber kurzfristig absagen.
Mit seinem 2:1-Treffer gegen Schweden in der 95. Minute hält Toni Kroos Deutschland im Rennen. Belgien trifft gegen Tunesien gleich fünf Mal. Und Mexiko steht kurz vor der Achtelfinal-Qualifikation. Sehen Sie alle Tore vom WM-Samstag im Video.
Statt dass sich die Schweizer am Sieg über Serbien freuen können, müssen sie in den Verteidigungsmodus. Zu sehr haben die Jubelposen von Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka irritiert. Dabei sollte in den Gesten das gesehen werden, was sie sind: Emotionen.