Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Juni 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bernhard Heusler und Urs Wietlisbach werden vom Exekutivrat von Swiss Olympic zu den neuen Präsidenten der Stiftung Schweizer Sporthilfe gewählt. Als CEO wird künftig Dominique Gisin tätig sein.

In wenigen Stunden gilt es ernst für die Schweiz: Mit Brasilien wartet im Gruppenspiel einer der Topfavoriten auf die Schweiz. Welche Chancen hat die Schweiz? Welche Taktik verspricht Erfolg? Und wie war die Atmosphäre im Team in der vergangen Woche? Antworten von Keystone-SDA-Fussballexperte Stefan Wyss.

Snowboard-Olympiasieger Nevin Galmarini stand an der After-Show-Party der Bündner Sportnacht im «Selig» im Mittelpunkt. Sportler, Funktionäre und Sponsoren feierten den Engadiner – und sich selbst.

Am Sonntag findet im Kanton Wallis die Volksabstimmung über die Kandidatur für die Olympischen Winterspiele 2026 statt. Es geht um einen Kredit von 100 Millionen Franken.

Nevin Galmarini ist Bündner Sportler 2018. Aber: Wer waren seine Vorgänger? Wir haben sie für Euch in Wort und Bild.

Am Freitagabend ist Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gewählt worden. Am Samstag war er bei uns zum Interview.

Alpinsnowboarder Nevin Galmarini ist an der Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium Chur von Fachjury und Publikum der prestigeträchtige Titel verliehen worden.

Am Freitagabend fand im GKB-Auditorium in Chur die siebte Bündner Sportnacht statt. Klickt Euch durch die schönsten Bilder des Galaabends.

An der Bündner Sportnacht in Chur sind die Calanda Broncos zum Bündner Verein des Jahres gekürt worden.

An der Bündner Sportnacht in Chur ist Langläufer Luca Tavasci aus Samedan als Behindertensportler des Jahres geehrt worden.

Carl Frischknecht hat dem Bündner Schiesssport viel gegeben. An der Bündner Sportnacht in Chur ist der 60-Jährige nun als Funktionär des Jahres ausgezeichnet worden.

Rafael Kreienbühl, Freeskier vom Skiclub Davos, ist an der Bündner Sportnacht in Chur zum Nachwuchssportler des Jahres gekürt worden.

So wurde Nevin Galmarini zum Bündner Sportler des Jahres 2018 gekürt. Der Ticker zum Nachlesen.

Am Freitagabend wird im GKB-Auditorium Chur der neue Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Hier findet Ihr alles, was Ihr zum Galaabend wissen müsst.

Der BTV Schiers hat am Kantonalen Vereinsturntag in Ilanz mit einem starken Wettkampf seinen Titel verteidigt. In der Kategorie Frauen/Männer 35+ trumpfte der TV Rhäzüns mit der Maximalnote gross auf.

Vom 8. bis 10. Juni findet das Eidgenössische Feldschiessen statt. Im Kanton Glarus dürften am grössten Schützenfest der Welt gegen 1000 Gewehr- und Pistolenschützen mitmachen.

Das Kerenzerbergrennen ist voll von Geschichten. Über Töffs, Autos und ihre Fahrer und Fahrerinnen, aber auch über Helfer, die nicht nur Benzin im Blut haben.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat 
für die Zeit während der Fussball-Weltmeisterschaft Verhaltensregeln zusammengestellt. 

Am nächsten Freitag werden an der siebten Bündner Sportnacht die Bündner Sportler des Jahres ausgezeichnet. Für Remo Cavegn, den Präsidenten des Bündner Verbandes für Sport, wird es die letzte Sportgala im GKB-Auditorium sein.

Luca Tavasci, Vroni Forrer und Reto Keller stehen als Bündner Behindertensportler des Jahres zur Wahl. Eine Jury entscheidet, wer am 8. Juni an der sechsten Bündner Sportnacht im GKB-Auditorium geehrt wird.

Die Schweizer Nationaltrainer Anton Lässer und Benjamin Marti-Suter haben bekannt gegeben, mit welchen zehn Spielerinnen sie im Juli an die Faustball-WM der Frauen nach Linz reisen.

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den 
Bündner Verein des Jahres verliehen. Die Calanda Broncos, der Engadine Golf Club sowie der Pistolenclub St. Antönien sind nominiert.

Einen Monat nach ihrem sensationellen Aufstieg standen drei Lakers-Akteure in Rapperswil-Jona Red und Anwort. Im Talk ging es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern um Visionen, Träume und Talente.

Fast 1600 Athleten mit geistiger Behinderung treffen sich von Donnerstag bis Sonntag in Genf zu den «Special Olympics National Games». Die Standorte der dreizehn Sportarten befinden sich im Herzen der Stadt. Die 1600 Athleten aus der ganzen Schweiz – rund 100 aus Graubünden – werden von 600 Trainern und 1200 Freiwilligen begleitet.

Russland gibt in einem Brief an die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) erstmals systematisches Doping zu.

Testet im Personality-Quiz, wer von den acht Nominierten als Bündner Sportler des Jahres am besten zu Euch passt.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verlängert ihre langjährige Partnerschaft mit dem Schweizerischen Fussballverband (SFV).

An der siebten Bündner Sportnacht wird am 8. Juni der Preis für den Funktionär beziehungsweise den Trainer des Jahres verliehen. Nominiert sind Luana Bergamin, Carl Frischknecht und Ruedi Niederer.

Die Institution Vitaparcours wird 50 Jahre alt. Am 18. Mai 1968 eröffnete der erste Outdoor-Fitness-Park in Zürich-Fluntern. Heute gibt es schweizweit 499 Anlagen, die Sportlern rund um die Uhr zur Verfügung stehen.

Anfang Dezember stand Jasmine Flury erstmals zuoberst auf einem Weltcuppodest – ausgerechnet beim Heimrennen in St. Moritz. Der Sieg habe einiges verändert, sagt die Nominierte für die Auszeichnung des Bündner Sportler des Jahres. Nicht nur im positiven Sinn.

In unserem WM-Blog erfahren Sie alles rund um die Fussball-WM in Russland.

Drei Spiele und drei Tore – So lautet die Bilanz vom WM-Mittwoch. Drei Topstars waren dabei für die Treffer verantwortlich. Cristiano Ronaldo schoss Portugal zum Sieg, Luis Suarez traf (in seinem 100. Länderspiel) für Uruguay und Diego Costa erlöste die Spanier.

Der Titel-Mitfavorit Spanien knorzte sich im zweiten Gruppenspiel zu einem 1:0-Sieg gegen den Iran. Den verdienten Treffer erzielte Diego Costa mit einem Billardtor.

Die ersten Länderspiele vor heimischem Publikum nach dem Gewinn der WM-Silbermedaille diesen Frühling in Kopenhagen bestreitet das Schweizer Nationalteam Mitte Dezember in Luzern.

Stan Wawrinka zeigt in der 2. Runde im Londoner Queen's Club ein gutes Spiel. Dennoch unterliegt er dem Amerikaner Sam Querrey in drei Sätzen.

Uruguay qualifiziert sich auf minimalistische Art und Weise für die Achtelfinals. Gegen Saudi-Arabien siegen die Südamerikaner in Rostow am Don 1:0. Auch Gastgeber Russland steht in der K.o.-Runde.

Die Schweizer Degenfechter werden an den Fecht-Europameisterschaften Vierte.

Portugal konnte sich auch im zweiten WM-Gruppenspiel auf Cristiano Ronaldo verlassen. Durch das vierte Turniertor des Topskorers setzte sich der Europameister in Moskau gegen Marokko 1:0 durch und besiegelte das Aus des Gegners.

Der unlängst als Spieler zurückgetretene Ryan Gardner (40) wird an der Liga-Versammlung in Glattfelden als zusätzlicher Player Safety Officer (PSO) gewählt.

Die Absenz von Schwingerkönig Matthias Sempach erstreckt sich über rund zwei Monate. Nach dem Anfang Mai erlittenen Bandscheibenvorfall will er am 1. Juli am Innerschweizer Fest das Comeback geben.

Momentan läuft in Russland die 21. Fussball-WM. Nur ein Team war bislang immer dabei. Aber in jeder Runde gibt es besondere Serien und Rekorde. Eine kleine Zahlenspielerei.

Die Schweizer Degenfechter erkämpfen sich an den EM im serbischen Novi Sad zwei Medaillen-Chancen. Die Equipe um Max Heinzer steht in den Halbfinals.

In der Schweiz gibt es in absehbarer Zeit keine Handball-EM. Die gemeinsam mit Dänemark eingereichte Kandidatur scheitert am EHF-Kongress in Glasgow.

Fussball-Fans aus der ganzen Welt haben ihre Vorschläge für die 32 Slogans der WM-Teams eingereicht. Diese prangen nun auf den Mannschaftsbussen der WM-Starter.

Für das Rasenturnier in Halle ist Rekordsieger Roger Federer (36) das wichtigste Faustpfand. Ob er aber gleich fünf Bodyguards braucht, die ihn zu seinen Fans begleiten?

Vor genau 20 Jahren wurde der französische Polizist Daniel Nivel bei der WM von deutschen Hooligans in Lens verprügelt. Noch heute leidet er unter den Folgen, sein Schicksal ist noch immer bedrückend.

Spielen Sie Vladimir Petkovic: Wer soll im zweiten WM-Spiel der Schweizer am Freitag (20 Uhr) in St. Petersburg als Stürmer auflaufen: Haris Seferovic, Breel Embolo, Mario Gavranovic oder gar Josip Drmic? Stimmen Sie ab und begründen Sie Ihre Wahl in den Kommentaren.

Ehre muss sein: TV, Radios, Onlinemedien und alle Zeitungen widmen nach dem 1:1 gegen Brasilien ihre grossen Geschichten Torschütze Steven Zuber. Die Schweizer wissen nun, dass Zuber auf einem Bauernhof im Tösstal aufgewachsen ist. Dass er als Flexitarier Fleisch UND Gemüse mag. Oder dass während der Hochzeitsnacht mit Mirjana im Nobelhotel Baur au Lac gleichenorts ranghohe Fifa-Funktionäre verhaftet wurden.

Wenn die Schweiz am Freitag gegen Serbien spielt, ist das für die Fans eine gute Gelegenheit, eine ganz spezielle Stadt mit einer besonderen Geschichte kennen zu lernen. Eine Reportage mit der abschliessenden Meinung: Ein Besuch der russischen Exklave lohnt sich.

Superstar Neymar zieht die Blicke wieder einmal auf sich – wenn auch nur mit einer skurrilen Frisur. Doch der Brasilianer ist nicht der Einzige, der zumindest mit seinem Style heraussticht.