Gesucht wird der Bündner Sportler des Jahres. Hier findet ihr alle Infos zur Wahl und zum Gala-Abend.
Sprintspezialistin Laurien van der Graaff hat vergangenen Winter ihre ersten beiden Weltcupsiege gefeiert. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Sina Candrian ist an den Olympischen Spielen im Big-Air-Final auf den sehr guten fünften Rang gesprungen. Eine Leistung, die der Flimserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Wem wied dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand.
Als erste Bündnerin überhaupt hat Jasmine Flury in der vergangenen Saison ein Weltcuprennen gewonnen. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Mit dem Olympiasieg stieg Nevin Galmarini endgültig zum Star unter den Alpin-Snowboardern auf. Eine Leistung, die dem Engadiner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.
Alex Fiva hat mit seinem 11. Weltcupsieg seine Weltklasse auch im vergangenen Winter unter Beweis gestellt. Eine Leistung, die dem Parpaner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.
Am 8. Juni werden an der siebten Bündner Sportnacht neben erfolgreichen auch verdienstvolle Sportler und Funktionäre ausgezeichnet. Als Höhepunkt wird der Bündner Sportler des Jahres und damit der Nachfolger des Schwingers Armon Orlik geehrt. Acht Kandidaten stehen zur Wahl.
Torhüterin Seraina Friedli hat sich dank starken Leistungen beim FC Zürich in den Kreis des Nationalteams gespielt. Eine Leistung, die der Engadinerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Irene Cadurisch hat an den Olympischen Spielen überraschend zwei Diplome gewonnen. Leistungen, die der Bergellerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachten.
Lara Heini hat sich bei Piranha Chur zur besten Torühterin des Landes entwickelt. Eine Leistung, die der Churerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.
Wem kommt dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.
Das IOC wird beim Bundesgericht Einspruch gegen die Aufhebung der lebenslangen Sperren für 28 russische Wintersportler durch den Sportgerichtshof CAS einlegen.
Das Internationale Olympische Komitee IOC verabschiedet Regeln für nachträgliche Medaillenvergaben nach Disqualifikationen wegen Doping-Vergehen.
Lugano sammelt mit einem 2:1-Heimsieg über St. Gallen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. St. Gallen kommt auch nach dem Trainerwechsel nicht mehr auf Touren und verliert zum dritten Mal in Folge.
Vor vier Jahren wagte Footballer Dea Baumann den Schritt in die USA – und scheiterte. Missen will der Churer die Zeit trotzdem nicht, auch wenn er mit vielen unvorhersehbaren Dingen zu kämpfen hatte. Bei den Calanda Broncos fand er die Lust an seiner Sportart wieder.
Die ZSC Lions haben sich im Heimspiel gegen den HC Lugano nicht durchsetzen können. Die Zürcher verpassten den Meistertitel. Sie verloren zu Hause mit 2:3. Die Spieler sind enttäuscht.
Der Bart ist etwas länger, die Denkfalten etwas tiefer. Ansonsten mutet bei Thorsten Finks Rückkehr in die Super League als Trainer von GC vieles gleich an, wie bei seinem ersten Auftritt in Basel.
Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.
Roger Federer befindet sich auf mehrtägiger Reise in Sambia. Der 36-Jährige engagiert sich über seine Stiftung schon seit sieben Jahren dafür, die Ausbildung im afrikanischen Binnenland zu verbessern.
Im Superfinal in Kloten kommt es am Sonntag zum Berner Duell zwischen Titelverteidiger Wiler-Ersigen und Köniz. Bei den Frauen stehen sich zum 7. Mal in Serie Piranha Chur und Dietlikon gegenüber.
An der diesjährigen Patrouille des Glaciers sind die Rekorde gepurzelt, bei den Männern und bei den Frauen. Als Schnellste im Ziel in Verbier waren am Samstag ein italienisches Männerteam und ein französisch-schweizerisches Frauentrio.
Der Hockey-Match zwischen den SCRJ Lakers und dem EHC Kloten war für Sportredaktor Bernhard Camenisch ein Grund zur Freude.
Am Montag wird Sven Lindemann 40-jährig. Bis dahin könnte er mit den SCRJ Lakers den Aufstieg bereits geschafft haben. Für ihn scheint das Alter nur eine Zahl zu sein, er spielt mit dem Feuer eines Rookies.
Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.
Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.
Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.
Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.
Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.
Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.
Deutschland wartet an der WM in Dänemark auch nach dem zweiten Gruppenspiel auf den ersten Sieg. Wie gegen den Gastgeber verliert der Olympia-Zweite auch gegen Norwegen im Penaltyschiessen.
Die Schweizer Nationalmannschaft holt an der WM in Kopenhagen den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Das Team von Coach Patrick Fischer gewinnt nach einer guten Leistung gegen die Slowakei 2:0.
Tiger Woods beendet sein erstes Turnier nach dem US Masters von Anfang April im 55. Rang. In der Schlussrunde des US-PGA-Tour-Events in Charlotte büsst er 24 Plätze ein.
Pfadi Winterthur und Wacker Thun bestreiten den Final um die Schweizer Handball-Meisterschaft. Die Winterthur schaffen nach einem 0:2-Rückstand gegen Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen die Wende.
Daniel Hubmann, Matthias Kyburz und Judith Wyder sorgen für einen perfekten Auftakt an den OL-Europameisterschaften im Tessin. Mit zweimal Gold und einmal Silber ist die Ausbeute besser als erhofft.
Von zahlreichen Favoriten an drei Kranzfesten setzt sich nur Samuel Giger durch. Dies auf umso überzeugendere Weise: Der Thurgauer gewinnt das Zürcher Kantonalfest mit sechs Siegen.
Die Rhein-Neckar Löwen mit Andy Schmid haben das Wochenende am Final-Four-Turnier in Hamburg mit dem ersten Cupsieg der Vereinsgeschichte gekrönt.
Der Italiener Elia Viviani ist in Eilat zum Abschluss des dreitägigen Abstechers des Giro d'Italia nach Israel zu seinem zweiten Etappensieg gespurtet. Das Leadertrikot bleibt vor dem Transfer nach Sizilien auf den Schultern von Rohan Dennis.
Alle aktuellen News, Resultate, Reaktionen, Enttäuschungen, die schönsten Momente, die besten Gänsehaut-Emotionen oder Hintergründe: Alles zum EHC Olten erfahren Sie hier aus erster Hand in unserem EHCO-Live-Blog.
Für Matthias Sempach beginnt die Kranzfestsaison schlecht. Der Schwingerkönig von 2013 muss zur Halbzeit des Mittelländischen Festes in Habstetten ob Bern mit Rückenschmerzen aufgeben.
Das Schweizer Nationalteam kann an der WM in Dänemark am Dienstag gegen Tschechien wieder auf Sven Andrighetto zählen.
Wie es nun eben viele Fussballexperten und alte Leute tun, idealisiert auch Graeme Souness die Zeit, in der er noch aktiv im Fussballgeschehen mitmischte. Mit einer Aussage über Granit Xhaka sorgte er neulich für aufsehen.
Die Odyssee eines Suchenden: Eine bewegte Karriere, bewegte Tage in St. Gallen, ein bewegter Mensch. Nassim Ben Khalifa strebt noch immer nach Höherem. Auch wenn er sich in St. Gallen einen Stammplatz im Sturm erkämpft hat.
Roman Josi, Yannick Weber und Kevin Fiala droht in den NHL-Viertelfinals das Aus. Das Schweizer Trio verliert mit den Nashville Predators gegen die Winnipeg Jets 2:6 und liegt in der Serie 2:3 zurück.
Vor der Kulisse von 157'813 Zuschauern gewinnt der von Mike Smith gerittene Hengst Justify das mit 2 Mio. Dollar dotierte 143. Kentucky Derby. Der europäische Mitfavorit Mendelssohn wird Letzter.
Nach ihrem starken Auftritt beim 3:2-Sieg nach Verlängerung zum WM-Start gegen Österreich richtet sich der Fokus auf Nino Niederreiter und Enzo Corvi. Das Duo soll es auch gegen die Slowakei richten.
Frankreich feiert an der WM in Dänemark mit dem 6:2 gegen Weissrussland einen wichtigen Sieg. Tschechien gewinnt gegen den nächsten Schweizer Gegner Slowakei in extremis 3:2 nach Verlängerung.
Das Schlussresultat zwischen dem FC Solothurn und GC II beträgt 0:0. Und dieses Unentschieden ist, gemessen an den Spielanteilen, auch gerecht.
Mit 69 Schlägen (3 unter Par) spielt Tiger Woods am dritten Wettkampftag seine bislang klar beste Runde am Turnier der US PGA Tour in Charlotte. Er verbessert sich in die Gegend des 30. Platzes.
Der Italiener Elia Viviani gewann in Israel die 2. Etappe des 101. Giro d'Italia im Sprint des Feldes. Im Gesamtklassement löste der Australier Rohan Dennis Vorjahressieger Tom Dumoulin als Leader ab.