Schlagzeilen |
Samstag, 05. Mai 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gesucht wird der Bündner Sportler des Jahres. Hier findet ihr alle Infos zur Wahl und zum Gala-Abend.

Sprintspezialistin Laurien van der Graaff hat vergangenen Winter ihre ersten beiden Weltcupsiege gefeiert. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Sina Candrian ist an den Olympischen Spielen im Big-Air-Final auf den sehr guten fünften Rang gesprungen. Eine Leistung, die der Flimserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Wem wied dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand.

Als erste Bündnerin überhaupt hat Jasmine Flury in der vergangenen Saison ein Weltcuprennen gewonnen. Eine Leistung, die der Davoserin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Mit dem Olympiasieg stieg Nevin Galmarini endgültig zum Star unter den Alpin-Snowboardern auf. Eine Leistung, die dem Engadiner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.

Alex Fiva hat mit seinem 11. Weltcupsieg seine Weltklasse auch im vergangenen Winter unter Beweis gestellt. Eine Leistung, die dem Parpaner eine Nomination als Bündner Sportler des Jahres einbrachte.

Am 8. Juni werden an der siebten Bündner Sportnacht neben erfolgreichen auch verdienstvolle Sportler und Funktionäre ausgezeichnet. Als Höhepunkt wird der Bündner Sportler des Jahres und damit der Nachfolger des Schwingers Armon Orlik geehrt. Acht Kandidaten stehen zur Wahl.

Torhüterin Seraina Friedli hat sich dank starken Leistungen beim FC Zürich in den Kreis des Nationalteams gespielt. Eine Leistung, die der Engadinerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Irene Cadurisch hat an den Olympischen Spielen überraschend zwei Diplome gewonnen. Leistungen, die der Bergellerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachten.

Lara Heini hat sich bei Piranha Chur zur besten Torühterin des Landes entwickelt. Eine Leistung, die der Churerin eine Nomination als Bündner Sportlerin des Jahres einbrachte.

Wem kommt dieses Jahr die grosse Ehre zuteil? Ihr habt es in der Hand – hier erfahrt Ihr, wie die Wahl funktioniert.

Das IOC wird beim Bundesgericht Einspruch gegen die Aufhebung der lebenslangen Sperren für 28 russische Wintersportler durch den Sportgerichtshof CAS einlegen.

Das Internationale Olympische Komitee IOC verabschiedet Regeln für nachträgliche Medaillenvergaben nach Disqualifikationen wegen Doping-Vergehen.

Lugano sammelt mit einem 2:1-Heimsieg über St. Gallen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. St. Gallen kommt auch nach dem Trainerwechsel nicht mehr auf Touren und verliert zum dritten Mal in Folge.

Vor vier Jahren wagte Footballer Dea Baumann den Schritt in die USA – und scheiterte. Missen will der Churer die Zeit trotzdem nicht, auch wenn er mit vielen unvorhersehbaren Dingen zu kämpfen hatte. Bei den Calanda Broncos fand er die Lust an seiner Sportart wieder.

Die ZSC Lions haben sich im Heimspiel gegen den HC Lugano nicht durchsetzen können. Die Zürcher verpassten den Meistertitel. Sie verloren zu Hause mit 2:3. Die Spieler sind enttäuscht.

Der Bart ist etwas länger, die Denkfalten etwas tiefer. Ansonsten mutet bei Thorsten Finks Rückkehr in die Super League als Trainer von GC vieles gleich an, wie bei seinem ersten Auftritt in Basel.

Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.

Roger Federer befindet sich auf mehrtägiger Reise in Sambia. Der 36-Jährige engagiert sich über seine Stiftung schon seit sieben Jahren dafür, die Ausbildung im afrikanischen Binnenland zu verbessern.

Im Superfinal in Kloten kommt es am Sonntag zum Berner Duell zwischen Titelverteidiger Wiler-Ersigen und Köniz. Bei den Frauen stehen sich zum 7. Mal in Serie Piranha Chur und Dietlikon gegenüber.

An der diesjährigen Patrouille des Glaciers sind die Rekorde gepurzelt, bei den Männern und bei den Frauen. Als Schnellste im Ziel in Verbier waren am Samstag ein italienisches Männerteam und ein französisch-schweizerisches Frauentrio.

Der Hockey-Match zwischen den SCRJ Lakers und dem EHC Kloten war für Sportredaktor Bernhard Camenisch ein Grund zur Freude.

Am Montag wird Sven Lindemann 40-jährig. Bis dahin könnte er mit den SCRJ Lakers den Aufstieg bereits geschafft haben. Für ihn scheint das Alter nur eine Zahl zu sein, er spielt mit dem Feuer eines Rookies.

Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.

Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.

Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.

Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.

Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.

Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.

Frankreich feiert an der WM in Dänemark mit dem 6:2 gegen Weissrussland einen wichtigen Sieg. Tschechien gewinnt gegen den nächsten Schweizer Gegner Slowakei in extremis 3:2 nach Verlängerung.

Das Schlussresultat zwischen dem FC Solothurn und GC II beträgt 0:0. Und dieses Unentschieden ist, gemessen an den Spielanteilen, auch gerecht.

Mit 69 Schlägen (3 unter Par) spielt Tiger Woods am dritten Wettkampftag seine bislang klar beste Runde am Turnier der US PGA Tour in Charlotte. Er verbessert sich in die Gegend des 30. Platzes.

Der Italiener Elia Viviani gewann in Israel die 2. Etappe des 101. Giro d'Italia im Sprint des Feldes. Im Gesamtklassement löste der Australier Rohan Dennis Vorjahressieger Tom Dumoulin als Leader ab.

Erst in der Verlängerung haben die Schweizer Aufsteiger Österreich 3:2 besiegt. Seit der Silber-WM 2013 hat die Schweiz nie mehr das erste Spiel nach 60 Minuten gewonnen.

Ein funktionierendes Sturmduo Niederreiter/Corvi, ein Frustfoul von Sven Andrighetto und eine mangelnde Chancenauswertung prägten die WM-Startpartie der Schweiz gegen Österreich. Bereits einen Tag nach dem 3:2 nach Verlängerung folgt gegen die Slowakei Spiel Nummer 2.

Simona Aebersold wird im OL-Sport als neue Simone Niggli gefeiert. Und das heisst etwas. Denn Simone Niggli ist im Orientierungslauf das Nonplusultra. Stilikone und Referenzeinheit zugleich – quasi das Greenwich der Zeit, der Nordpol der Kompassnadel.

Die ZSC Lions müssen zu Beginn der nächsten Saison auf die Dienste von Fredrik Pettersson verzichten.

Nach dem 3:2-Zittersieg nach Verlängerung gegen Österreich zum Auftakt der WM hadern die Schweizer einmal mehr mit der Chancenauswertung. Trotzdem sind sie erleichtert über den Sieg.

Das Schweizer Nationalteam muss zumindest am Sonntag im zweiten WM-Spiel gegen die Slowakei auf Sven Andrighetto verzichten.

In den grossen drei Schwingerverbänden stehen am Sonntag Kranzfeste im Programm. Die breiteste Heerschau bietet das Mittelländische in Habstetten.

Sie stammen aus dem gleichen Dorf im Appenzellerland, sind zwischen 45 und 48, treffen sich einmal pro Woche und jassen oder spielen Boule. Pius, Qualitätsmanager, Appenzell; David, Lehrer, Speicher AR; Tobias, Consultant, Zürich; Flavio, Sozialarbeiter, Kirchberg SG; François, Journalist, Windisch

Die an der Wade angeschlagene Timea Bacsinszky (WTA 46) will im Hinblick auf eine Teilnahme am French Open in Paris (21. Mai bis 10. Juni) nichts riskieren.

Beim Betrachten der Schweizer Formation kommt vor dem ersten Spiel an der Eishockey-WM Hoffnung auf. Mit Enzo Corvi und Nino Niederreiter stehen seit langem wieder einmal zwei Churer im Mittelpunkt.

Kelly Reeves/Brittany Howard sind am Viersterne-Turnier im kalifornischen Huntington Beach auch für Nina Betschart und Tanja Hüberli zu stark.

Die Vegas Golden Knights mit Rückkehrer Luca Sbisa setzen sich in den Playoff-Viertelfinals der NHL daheim gegen die San Jose Sharks mit Timo Meier mit 5:3 durch und führen in der Serie mit 3:2.

108 Punkte hat er in seinen 82 NHL-Qualifikationsspielen gesammelt und 41 Tore erzielt: Connor McDavid (21), von den Anhängern seines NHL-Klubs, den Edmonton Oilers, ehrfürchtig (und natürlich übertrieben) McJesus genannt, ist die grosse Attraktion der Eishockey-WM in Dänemark.

Clint Capela geht mit den Houston Rockets in den Playoff-Viertelfinals der NBA gegen die Utah Jazz mit 2:1 in Führung. In Salt Lake gewinnt das Team aus Texas mit 113:92.

Verlangen Dopingkontrolleure Geld, damit Proben sauber bleiben? Olympiasieger Asbel Kiprop deutet das an. Der Kenianer war sowohl in der A- als auch in der B-Probe positiv auf EPO getestet worden.

Motorrad-Star Tom Lüthi erzählt aus seinem neuen Leben in der MotoGP-Klasse – und wie er mit Stürzen umgeht. Laut und stinkig ist der Motorradsport für Lüthi jedenfalls überhaupt nicht. Er findet diese Aussage beleidigend für seinen Sport.