Schlagzeilen |
Dienstag, 24. April 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die amerikanischen Kunstturn-Olympiasiegerin McKayla Maroney berichtet in einem Interview mit dem TV-Sender NBC, sie habe schon vor Jahren über den Missbrauch von Teamarzt Larry Nasser gesprochen.

Roger Federer befindet sich auf mehrtägiger Reise in Sambia. Der 36-Jährige engagiert sich über seine Stiftung schon seit sieben Jahren dafür, die Ausbildung im afrikanischen Binnenland zu verbessern.

Im Superfinal in Kloten kommt es am Sonntag zum Berner Duell zwischen Titelverteidiger Wiler-Ersigen und Köniz. Bei den Frauen stehen sich zum 7. Mal in Serie Piranha Chur und Dietlikon gegenüber.

An der diesjährigen Patrouille des Glaciers sind die Rekorde gepurzelt, bei den Männern und bei den Frauen. Als Schnellste im Ziel in Verbier waren am Samstag ein italienisches Männerteam und ein französisch-schweizerisches Frauentrio.

Am Montag wird Sven Lindemann 40-jährig. Bis dahin könnte er mit den SCRJ Lakers den Aufstieg bereits geschafft haben. Für ihn scheint das Alter nur eine Zahl zu sein, er spielt mit dem Feuer eines Rookies.

Der Hockey-Match zwischen den SCRJ Lakers und dem EHC Kloten war für Sportredaktor Bernhard Camenisch ein Grund zur Freude.

Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.

Am Sonntag, 27. Mai 2018 verwandelt sich die Stadt Chur in ein grosses Sportstadion. Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer werden am 1. Charity Event «RUEDIRENNT Halbmarathon» an den Start gehen. Mit der Teilnahme unterstützen sie soziale Projekte. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.

Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.

Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.

Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In der Übersicht unten (Bild anklicken und entdecken) seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.

Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.

Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.

Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.

Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.

Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.

Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.

Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.

Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.

So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.

Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.

Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.

Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.

Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.

Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.

Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.

Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.

Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.

Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.

Liverpool steht in der Champions League vor dem ersten Finaleinzug seit elf Jahren. Der 5:2-Sieg der berauschten Klopp-Elf gegen die AS Roma war auch in dieser Höhe gerecht.

Sechs Antworten zu Thorsten Fink, dem Trainer, der die Grasshoppers vor dem Abstieg retten soll.

Die Grasshoppers verpflichten mit dem ehemaligen FCB-Trainer einen grossen Namen. Dieser will offensiven Fussball spielen lassen und auf den Nachwuchs setzen.

Die Verantwortlichen des FC St. Gallen begründen die Trennung von Giorgio Contini und Assistent Markus Hoffmann. Kurz: Das Vertrauen hat gefehlt.

Mit einem Heimsieg sind die ZSC Lions Meister – doch sie müssen zu ihrem Tempohockey zurückfinden.

Tom Bohli Zweiter im Prolog der TdR +++ Uefa sperrte Panathinaikos für den Europacup +++ Keine weitere Sperre gegen Klotens Egli +++ Carlitos erlitt Muskelverletzung +++

Roman Wick kann am Mittwoch mit dem ZSC Schweizer Meister werden. Was ihm hilft, positive Gedanken zu generieren. Und was nicht.

Jonas Hector wird dem 1. FC Köln auch im Fall eines Abstiegs die Treue halten. Riskiert er damit seine Karriere in der Nationalmannschaft?

Thorsten Fink hat die FCB-Dynastie gestartet, Hamburg gerettet und sich in Österreich gestritten. Eines machte der neue GC-Trainer aber nie: die Faust im Sack.

Thorsten Fink bringt vieles mit, was ein Trainer braucht, der den Grasshoppers helfen soll.

Wie war das damals eigentlich, als YB das letzte Mal Meister wurde?

Der 50-jährige Deutsche steigt per sofort als neuer Cheftrainer ein. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2019.

Das Fachmagazin «France Football» hat die Top-5-Verdiener der Saison unter den Spielern und Trainern ermittelt. Schauen Sie, welche Stars über die dicksten Bankkonti verfügen.

Der EHC verliert auswärts 1:2 gegen die Lakers. Nun kommt es morgen zum Showdown um den letzten Platz inder National League.

Dauerprovokateur Maxim Lapierre ist neu auch spielerisch der Leader bei Lugano. Vor Spiel 6 der Finalserie am Mittwoch im Hallenstadion überrascht er mit einer ungewöhnlichen Forderung.

Pittsburghs Jake Guentzel brilliert im NHL-Playoff mit einer aussergewöhnlichen Torfolge. Dabei wurde er einst für seine dünnen Handgelenke kritisiert.

Nach dem ersten Sandturnier der Tennissaison stellt sich nur eine Frage: Wer kann diesen Rafael Nadal stoppen?

Cristiano Ronaldo ist mit 33 Jahren in der Form seines Lebens. Eine Rolle könnte dabei sein Wandel vom Aussen- zum Mittelstürmer spielen.

Die Grasshoppers haben den neuen Trainer und indirekten Nachfolger von Murat Yakin in der Person von Thorsten Fink gefunden. Er nimmt die Arbeit sofort auf.

Xamax hat vorzeitig die Promotion in die Super League geschafft. Noch vor sechs Jahren herrschte Tristesse am Neuenburgersee.