Am Montag wird Sven Lindemann 40-jährig. Bis dahin könnte er mit den SCRJ Lakers den Aufstieg bereits geschafft haben. Für ihn scheint das Alter nur eine Zahl zu sein, er spielt mit dem Feuer eines Rookies.
Der Hockey-Match zwischen den SCRJ Lakers und dem EHC Kloten war für Sportredaktor Bernhard Camenisch ein Grund zur Freude.
Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.
Am Sonntag, 27. Mai 2018 verwandelt sich die Stadt Chur in ein grosses Sportstadion. Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer werden am 1. Charity Event «RUEDIRENNT Halbmarathon» an den Start gehen. Mit der Teilnahme unterstützen sie soziale Projekte. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.
Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.
Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.
Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In der Übersicht unten (Bild anklicken und entdecken) seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.
Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.
Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.
Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.
Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.
Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.
Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.
Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.
Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.
So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.
Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.
Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.
Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.
Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.
Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.
Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.
Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.
Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.
Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.
Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.
Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.
Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.
In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.
Die Zürcher verlieren in Lugano 0:4 und führen in der Finalserie nur noch 3:2. Ihre nächste Chance kommt am Mittwoch.
Der EHC Kloten dreht ein scheinbar verlorenes Spiel zu einem 4:3 über die SCRJ Lakers
Um den ersten der drei Matchpucks zu verwerten, muss der ZSC mutig und druckvoll spielen – aber auch Lugano hat Chancen.
Zum vielleicht letzten Saisonspiel wählten die ZSC Lions die bequemste Reisevariante: Der «Meisterexpress» erreichte Lugano kurz vor 18 Uhr auf Schienen.
Einen Tag nach der 1:2-Niederlage in Langenthal setzte sich das Team von Trainer Patrick Fischer in Biasca im letzten Heimauftritt der Saison mit 3:0 durch
Die Schweizer Frauen stehen im Fed Cup vor dem Abstieg aus der Weltgruppe I. Nach dem ersten Tag steht es zwischen der Schweiz und Rumänien in Cluj 0:2.
Rafael Nadal fehlt noch ein Sieg zum elften Triumph in Monte Carlo. Der Spanier lässt im Halbfinal Grigor Dimitrov keine Chance. Im Final wartet Kei Nishikori
In einer verrückten Schlussphase entscheiden die Zürcher das Kellerduell gegen Lugano für sich. Thun feiert einen wichtigen Sieg in St. Gallen.
Fünf Clubs bangen, und nicht nur bei GC rumort es. Eine Hochrechnung zeigt, wen es statistisch erwischen sollte.
Der Pokal der Europa League ist in einer mexikanischen Stadt entwendet worden. Die lokale Polizei reagiert aber rasch.
Borussia Dortmund gewinnt nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge gegen Bayer Leverkusen mit 4:0.
+++Bestzeit für Marquez - Rang 20 für Lüthi +++ Milan verliert gegen Tabellenletzten++ Tschechien im Fed Cup auf Finalkurs +++ Sunderland steigt erneut ab +++
Der erste Finalist des englischen FA-Cups am 19. Mai heisst Manchester United. José Mourinhos Team gewinnt das Duell im Wembley gegen Tottenham 2:1.
Samuel Guerra hat die Chance, die ZSC Lions nach zwei schwierigen Jahren nun doch erfolgreich zu verlassen.
Die Colorado Avalanche besiegen die Nashville Predators 2:1 und verkürzen in der Serie auf 2:3. Der Siegtreffer gelingt Sven Andrighetto.
Der Zürich Marathon hat mit Armin Meier einen neuen Chef. Der Ex-Veloprofi geht mit vielen neuen Ideen an seine erste Austragung heran, so will er seine künftige Läuferin bereits kennen.
Im ersten Testspiel gegen Norwegen trifft die Schweizer Nationalmannschaft lange das Tor nicht und unterliegt mit 1:2.
Die Borussen mit Yann Sommer, Nico Elvedi und Denis Zakaria besiegen das abstiegsgefährdete Wolfsburg mit 3:0.
NBA-Rookie Donovan Mitchell kannte vor dieser Saison noch keiner, nun brach er einen Rekord von Michael Jordan.
Die Zürcher haben vier Overtimes gewonnen, weil sie sich die Gewissheit erspielt haben, dass es gut kommt.