Fadri Janutin ist ein grosses Ski-Talent aus Landquart. Disziplin, Ehrgeiz und Durchhaltewillen zeichnen den 18-Jährigen aus. Der Sprung in den Weltcup ist denkbar – irgendwann. Priorität hat nun zuerst der Lehrabschluss.
Am Sonntag, 27. Mai 2018 verwandelt sich die Stadt Chur in ein grosses Sportstadion. Mehrere hundert Läuferinnen und Läufer werden am 1. Charity Event «RUEDIRENNT Halbmarathon» an den Start gehen. Mit der Teilnahme unterstützen sie soziale Projekte. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Das Teilnehmerfeld am diesjährigen «Rapperswiler» Verbandsschwingfest wird am Sonntag von vier Eidgenossen angeführt. Einer von ihnen ist Vorjahressieger Roger Rychen. Der Glarner gilt erneut als heisser Sieganwärter.
Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In den Bildern unten seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.
Ali Bulut ist in der Türkei geboren, lebt heute in Schmerikon und macht auf der ganzen Welt Geschäfte: Er berät und vermittelt Fussballspieler – vom Amateur bis zum Weltmeister. Ein Gespräch über einen aussergewöhnlichen Lebenswandel, Flausen im Kopf junger Fussballtalente und millionenschwere Transfers.
Am Sonntag, 29. April, steht Graubünden von 10 bis 16 Uhr im Zeichen des Sports. Beim ersten «Tag des Bündner Sports» soll die Bevölkerung die Angebote ihrer Sportvereine kennenlernen – und sich gleichzeitig bewegen. In der Übersicht unten (Bild anklicken und entdecken) seht Ihr, an welchen Standorten es was zu entdecken gibt.
Paolo Bossini, mehrfacher Olympiateilnehmer und Europameister, ist neuer Cheftrainer des Schwimmclub Chur. Der Italiener wird im August in der Bündner Kantonshauptstadt erwartet.
Cleverer und kaltschnäuziger. Das war der FCRJ im Challenge-League-Heimspiel gegen Servette. Mit 2:0 gewann der Aufsteiger gegen die zweitplatzierten Genfer, die früh in Rückstand gerieten und sich dann an Goalie Diego Yanz die Zähne ausbissen.
Am 4. April hat in Davos das vierte «Paul-Accola Charity Race» stattgefunden. Der Erlös des Anlasses kommt dem Nachwuchs zugute.
Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.
Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.
Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.
Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.
Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.
So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.
Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.
Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.
Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.
Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.
Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.
Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.
Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.
Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.
Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.
Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.
Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.
Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.
In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.
Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.
Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.
Der EHC Kloten duelliert sich in der Liga-Qualifikation gegen die SCRJ Lakers zum dritten Mal. Die Partie steht in der zweiten Verlängerung. berichtet laufend.
Bayern München steht zum 22. Mal im deutschen Cupfinal. Der Meister gewinnt in Leverkusen hoch mit 6:2.
Kane trifft zum 26. Mal für die Spurs +++ Barrichello erlitt leichten Schlaganfall +++ Saison für Bayerns Vidal beendet +++ Kreis hat bereits wieder einen neuen Job +++ Kölner Neubeginn mit Anfang +++
Der Krach zwischen Valentino Rossi und Marc Marquez schwelt weiter. Nun nehmen die GP-Bosse die Stars in die Pflicht.
Christian Constantin muss sich mal wieder dem Urteil eines grossen Verbandes beugen. Er geht dagegen vor – wie so oft.
FCB-Aussenverteidiger Michael Lang über die Basler Probleme mit den Romands.
Vor einem Fussballspiel in Russland wird ein gezähmter Bär zur Belustigung der Zuschauer auf den Platz geführt.
Der FC Basel gewinnt gegen den FC Lausanne-Sport 2:1 (1:0). Benoten Sie jetzt die Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und FCB-Trainer Raphael Wicky.
Ein Brief an Gianluigi Buffon, den gegen Real Madrid gar nichts mehr zurückhalten konnte.
In der Partie Mainz gegen Freiburg entschied Schiedsrichter Winkmann auf Elfmeter, als die Gäste bereits in der Kabine waren.
Xherdan Shaqiri kommt mit Stoke City weiter nicht vom Fleck. Das Remis bei West Ham nützt den Potters wenig.
ZSC-Coach Hans Kossmann erklärt, wieso seine Lions in Spiel 3 gegen Lugano den Kürzeren zogen. Und warum er den zuletzt starken Drew Shore zuschauen liess.
Der HC Lugano ist wieder im Meister-Geschäft. 3:0 besiegen die Tessiner die uninspirierten ZSC Lions und schöpfen nach dem 1:2 in der Playoff-Finalserie wieder berechtigte Hoffnungen.
Mit der Blamage gegen den Tabellenletzten schenkt ManUnited Stadtrivale City den Titel. Die Häme auf Social Media folgt prompt.
Timo Meier etabliert sich in seinen zweiten NHL-Playoffs mit San Jose als Skorer und steht mit den Sharks dicht vor dem Einzug in die Viertelfinals.
Respekt trotz Rivalität – dass dies möglich ist, zeigte sich bei YB - FCZ. Zu reden gab auch ein Abwesender.
Harold Kreis ist nicht mehr Coach beim EV Zug. Nach vier Jahren haben die Zuger entschieden, die Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Kanadier zu beenden.
Premier-League-Topscorer Mohamed Salah erzielt bei Liverpools Sieg gegen Bournemouth sein 30. Saisontor. Zum Rekord fehlt nicht mehr viel.
Die Young Boys bleiben auch im 12. Spiel in Serie ungeschlagen. Dank eines 1:0-Sieges gegen den FC Zürich festigen sie ihre Leaderposition.
Dank einer Niederlage von Manchester United gewinnt City zum ersten Mal nach 2014 wieder die Premier League.