Die Leichtathleten Jason Joseph und Géraldine Ruckstuhl werden von der Stiftung Schweizer Sporthilfe als beste Nachwuchsathleten des letzten Jahres ausgezeichnet.
Am Samstag wird in Laax die Olympia-Bekleidung von Sina Candrian, Andri Ragettli und David Hablützel versteigert.
Sion könnte bei der Kandidatur für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2026 weitere Konkurrenz erwachsen. Italien will sich mit Mailand und Turin bewerben, Österreich mit Graz und Schladming.
Nach fünf Jahren in den roten Zahlen resultiert für Antidoping Schweiz 2017 erstmals wieder ein Ertragsüberschuss. Zudem übernimmt Ernst König von Matthias Kamber das Direktoren-Amt.
Am 6. April wird der 37. Nachwuchspreis der Stiftung Schweizer Sporthilfe vergeben. Unter den Kandidaten ist ein Davoser Ski-Freestyler sowie ein Ruderer aus Rapperswil-Jona.
So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.
Am Glarner Cup in der Rhythmischen Gymnastik im Buchholz in Glarus haben Gymnastinnen aus der ganzen Schweiz teilgenommen. An zwei intensiven Wettkampftagen präsentierten die über 200 Teilnehmerinnen fast 400 Choreografien.
Am Neujahrstag hat Curdin Perl mitten in der Tour de Ski in Lenzerheide seine Langlaufkarriere spontan beendet. Der 33-Jährige fühlt sich befreit – und steht jetzt als Familienvater, Hausmann und Langlauf-Unternehmer mitten im Leben.
Der klare Favorit Näfels wurde vom TSV Jona Volleyball im ersten Spiel des Play-off-Viertelfinals hart gefordert. Im Tiebreak setzten sich die Glarner mit Glück und dank der Erfahrung doch noch durch.
Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.
Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.
Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.
Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.
Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.
Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.
Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.
Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.
Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.
In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.
Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.
Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.
Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.
Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.
Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.
Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.
Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.
Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.
Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.
Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.
Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.
Das nächste Kapitel einer wunderbaren Feindschaft: Marquez schiesst Rossi ab – und wird von diesem abgestraft. Lüthi verpasst derweil die Punkte knapp.
Silvan Dillier gelingt bei Paris–Roubaix ein grosser Auftritt. Als Ersatzfahrer angetreten, fährt er 220 Kilometer voraus, kann als Einziger mit Weltmeister Peter Sagan mithalten.
Bereits im zweiten Saisonrennen mit dem neuen Partner Alfa Romeo fährt Sauber in die Punkte.
Playoff-Finalspiele werden verschoben +++ Spanien dank starkem Nadal im Davis-Cup-Halbfinal +++ Küng gibt bei Paris–Roubaix auf +++ Schweizer Rekord im Halbmarathon +++
Im GP von Bahrain beschleunigt Kimi Räikkönen beim Boxenstopp aufgrund der Ampel zu früh und erwischt einen Helfer mit dem Hinterrad.
Der Deutsche rettet einen hauchdünnen Vorsprung ins Ziel, Ferraris Malheur in der Box gibt zu reden. Marcus Ericsson holt die ersten Punkte für Sauber.
Eine starke zweite Halbzeit bringt YB den Sieg in St. Gallen. Basel holt drei Punkte in Lugano.
Exploit auf dem Kopfsteinpflaster: Der Schweizer Silvan Dillier muss sich beim Klassiker Paris-Roubaix nur Peter Sagan geschlagen geben.
Schockierende Szenen bei Paris-Roubaix: Der Belgier Michael Goolaerts muss nach einem Sturz wiederbelebt werden.
Real und Atletico trennen sich im Santiago Bernabéu 1:1. Dies freut vor allem den Leader aus Barcelona.
Der 19-jährige Walliser löst mit seinem 20. NHL-Treffer eine lukrative Klausel aus.
Borussia Dortmund reagiert mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen Aufsteiger Stuttgart auf das 0:6-Debakel bei Bayern München.
Trotz Sieg sind die Anhänger von Borussia Mönchengladbach erzürnt. Der Schweizer Nationalgoalie wehrt sich.
Arsenal gewinnt dank zwei Toren von Danny Welbeck 3:2 gegen Abstiegskandidat Southampton. Pierre-Emerick Aubameyang trifft ebenfalls.
Die Zürcher sind rechtzeitig zum Playoff zu einer Mannschaft zusammengewachsen. Die wohl wichtigste Tugend, um Zug und Bern zu schlagen.
Die Münchner gewinnen am 29. Spieltag den Titel, das ist nichts Besonderes mehr. Doch mit dieser Meisterschaft endet ein Zyklus: Im Verein muss sich etwas Neues entwickeln.
Kurz vor Suters Siegtor hat der Berner Arcobello die Entscheidung auf dem Stock. Wäre da nur nicht der ZSC-Goalie.
Der ehemalige Rennfahrer Marc Surer glaubt an eine gute Zukunft der Königsklasse und hofft auf ein Duell Mercedes gegen Sauber
Xamax steht kurz vor dem Aufstieg in die Super League – und ist um Zurückhaltung bemüht
Hans Kossmann über sein goldenes Händchen, mit dem er die ZSC Lions in den Playoff-Final führte. Und wieso er trotz aller Turbulenzen ganz ruhig blieb.