Schlagzeilen |
Montag, 19. März 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der knapp 60-jährige Schweizer Auswanderer Martin Buser ist eine Ikone als Schlittenhundeführer in Alaska.

Die NLA-Volleyballer des TSV Jona starten gegen Näfels in die Play-off-Viertelfinals. An einem guten Tag sei für sein Team einiges möglich, sagt Captain Gian-Reto Riedi und hofft, den Glarnern Paroli bieten zu können.

Théo Gmür wird bei den Paralympics in Pyeongchang zum Gold-Hamsterer: Der Walliser steht auch im Riesenslalom zuoberst auf dem Podest.

Die Tour de Suisse kommt auch heuer nach Graubünden. Arosa ist zum 13. Mal Zielort einer Etappe.

Gemeindevorstand verweigert die verlangte Streckenbewilligung für den Swiss Alpine Irontrail. Grund dafür die Überbelastung der Wanderwege und Sicherheitsbedenken.

Der Engadin Skimarathon ist bei seiner 50. Auflage populärer denn je. Eine nahende Krise des Langlaufklassikers ist definitiv nicht in Sicht.

Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.

Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.

Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.

In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.

Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.

Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.

Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.

Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.

Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.

Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.

Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.

Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.

Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.

Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.

Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.

Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.

So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.

Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.

Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.

Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.

1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?

Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.

Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.

Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Trainer Murat Yakin wurde bei GC mit Lob überhäuft. Der neueste Machtkampf zeigt, dass das Bild von ihm angekratzt ist.

Bewegende Szenen in Holland: Fussballer Lennart Thy wird von den gegnerischen Fans zum Mann des Spiels gewählt – ohne zu spielen.

Torjubiläum und Messi vor Augen: Cristiano Ronaldo kommt im neuen Jahr richtig in Fahrt. Das dürfte kein Zufall sein.

Roger Federer spricht im Interview über Del Potros Zuschauer-Ärger und warum er sich mit dem Ref anlegte.

Entlassener Hannes Wolf «Trainer des Jahres» +++ Bencic und Federer starten gegen Qualifikanten +++ Radprofi Sevilla wird bei Überfall verletzt +++ Shiffrin kassiert im Weltcup ab +++

Nach dem dramatischen Final von Indian Wells erinnerte sich Juan Martin Del Potro an seinen treuen Begleiter.

Dank politischer Negativschlagzeilen redet niemand darüber, dass Russland drei Monate vor WM-Beginn noch nicht bereit ist.

Die Schweiz hat seit Monaten ein neues Traumpaar, der «Blick» merkt es erst jetzt. Umso schriller wird die Liebe nun gefeiert.

Eine ungewöhnliche Szene hat sich in der zweithöchsten französischen Liga abgespielt. Im Mittelpunkt stehen zwei Fussballer von Auxerre.

Entgegen vieler Prognosen droht dem EVZ ein frühes Saisonaus. Die Gründe sind schnell gefunden, findet der Captain.

Was für ein Final! Matchball abgewehrt, Matchbälle vergeben, am Schluss dramatisch verloren: Roger Federer und Juan Martin Del Potro spielen in Indian Wells gross auf.

Hauptsponsor Reinhard Fromm ist aufgebracht, weil der Einfluss von Erich Vogel dem Verein zusetzt.

Théo Gmür avancierte mit nur 21 Jahren zur grossen Figur der Paralympics. Wer ist der Mann, der seine Gegner so alt aussehen liess?

Der FC Basel findet zum Siegen zurück. Gegen Sion setzt sich das Team von Raphaël Wicky mit 1:0 durch. Luzern gewinnt, das Kellerduell endet torlos.

Tom Lüthi zieht sich bei seiner WM-Premiere in der MotoGP-Klasse beachtlich aus der Affäre. Der Neuling beendet den Grand Prix von Katar im 16. Rang. Der Sieg geht an Andrea Dovizioso.

Borussia Dortmund gelingt eine resultatmässige Reaktion auf das Aus in der Europa League. Gegen Hannover gewinnt der BVB zu Hause 1:0.

Dario Cologna darf sich zum Abschluss der Saison über eine weitere Trophäe freuen. Zum vierten Mal nach 2011, 2012 und 2015 gewann der Bündner die kleine Kristallkugel für Platz 1 im Distanz-Weltcup.

Die Skifahrerin und der Fussballer sind nun offiziell ein Paar. Auf Facebook gesteht Lara Gut ihre Liebe zu Valon Behrami.

Seit dem Weggang des Schweizer Trainers 2015 sackt Borussia Mönchengladbach sukzessive ab. Im Sommer muss sich einiges ändern.

Vieles ist neu beim Schweizer Formel-1-Rennstall: der Name, das Auto – vor allem aber die Zuversicht.