Schlagzeilen |
Montag, 12. März 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Théo Gmür reitet bei den Paralympics in Pyeongchang auf einer Erfolgswelle. Nach seinem Titel in der Abfahrt holt er einen Tag später auch Gold im Super-G.

Gleich zum Auftakt der Paralympics in Pyeongchang kann die Schweizer Delegation erstmals Edelmetall feiern. Theo Gmür gewinnt Gold in der Abfahrt.

Unter dem Motto «Leidenschaft bewegt uns» werden zwölf Tage nach Ende der Olympischen Spiele in Pyeongchang die 12. Winter-Paralympics eröffnet.

In Dortmund macht sich eine gewisse Ratlosigkeit breit. Der Bundesligist geht in der Europa League gegen Österreichs Meister Red Bull Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Verlierer vom Platz.

Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.

Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.

Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.

Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.

Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.

Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.

Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.

Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.

Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.

Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.

Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.

Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.

So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.

Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.

Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.

Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.

1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?

Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.

Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.

Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.

Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.

Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.

Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.

"Alles Roger!" gilt vorerst auch in Indian Wells. Roger Federer (ATP 1) steht nach einem 6:2, 6:1-Erfolg über Filip Krajinovic am ersten Masters-1000-Turnier der Saison in den Achtelfinals.

Genève-Servette muss in den Playoffs im zweiten und dritten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen den SC Bern auf Noah Rod verzichten.

Die Schweizer Judoka melden sich mit starken Erfolgen zurück. Beim Grand Prix in Agadir gewinnt Evelyne Tschopp Gold in der Kategorie -52kg. Ciril Grossklaus erkämpfte sich die Silbermedaille -90kg und besiegte dabei den Weltmeister im Halbfinale.

Die Liga hat entschieden: Der FC Basel kassiert nach dem Stromausfall im St. Jakob-Park keine Forfait-Niederlage gegen den FC Zürich. Das Spiel wird in den nächsten Tagen neu angesetzt.

Noch in der Winterpause lag der FCB nur 2 Punkte hinter YB. Sechs Runden später beträgt der Abstand der Berner 17 Punkte. Was auch daran liegt, dass zwei FCB-Spiele verschoben wurden. Vor allem aber zeigt die Leistungskurve der Basler steil nach unten. Alles läuft schief...

Nach nur sieben Spielen muss Bernd Hollerbach das Traineramt in Hamburg wieder abgeben. Der bisherige Nachwuchscoach Christian Titz soll nun versuchen, den Hamburger SV vor dem Abstieg zu retten.

Und wer behauptet da noch, Fussballer seien Weicheier! Verteidiger André Hoffmann stürzt sich kurz vor Schluss des Derbys gegen Duisburg in der 2. Bundesliga wagemutig in einen Schuss. Der Ball trifft ihn voll in den Unterleib. Die Diagnose nach dem Spiel: Hodeneinriss und Not-Operation!

Eishockeyspieler sind harte Kerle. Und die härtesten spielen in der NHL. Als der Stadionspeaker aber die Geschichte der kleinen Kendall James erzählt, ist nicht nur das Publikum gerührt.

Der FC-Bayern-Star und Nationalspieler Thomas Müller ist unter die Schriftsteller gegangen. Im Juni veröffentlicht er sein erstes Kinderbuch: "Mein Weg zum Traumverein".

Griechenlands Liga liefert den nächsten Skandal: Das Spitzenspiel PAOK Saloniki gegen AEK Athen wird am Sonntag kurz vor Schluss abgebrochen, weil PAOK-Präsident Iwan Savvidis das Spielfeld stürmt.

Nach abgewehrtem Satzball im zweiten Durchgang besiegt Roger Federer in Indian Wells den Argentinier Federico Delbonis mit 6:3, 7:6 (8:6). Ihm fehlen noch drei Siege, um die Führung in der Weltrangliste vor Rafael Nadal zu behaupten.

Eine Übersicht mit Storys aus der Schweiz, aus Deutschland, Frankreich und England. YB wird aller Voraussicht nach Meister, alles läuft gegen den FC Thun, ein ex Superligist mischt die deutsche Drittliga auf und die Fans lassen bei West Ham und Lille ihren Unmut kund.

Novak Djokovic verliert bei seinem Comeback nach zweimonatiger Pause in Indian Wells gegen den Japaner Taro Daniel (ATP 109). Sein Formstand gibt weiter Rätsel auf. Auch ihm selber.

Die Houston Rockets mit Clint Capela stehen in der NBA als Playoff-Teilnehmer fest. Die Rockets sichern sich den Einzug mit einem 105:82-Sieg im Texas-Derby bei den Dallas Mavericks.

Langenthals Trainer Per Hånberg spricht über die Halbfinal-Serie gegen den EHC Olten. Auch bei ihm könnte das «Mittelland-Derby-Feeling» nach der kommenden Playoff-Serie aufkommen. Noch blickt er dem Playoff-Duell gelassen entgegen.

EHCO-Geschäftsführer Peter Rötheli sagt im Interview, warum die gewonnene Playoff-Serie gegen Thurgau nicht nur für den EHC Olten sehr wichtig ist und spricht über den nächsten Gegner Langenthal: «Wichtig ist, dass die Mannschaft weiterhin kompakt und entschlossen auftritt. Dann ist auch gegen dieses Team etwas möglich.»

Die ZSC Lions liegen in der Playoff-Serie gegen Zug in Rücklage – und brauchen jetzt ein Erfolgserlebnis. Durch die Strafen nahmen sich die Spieler selbst aus dem Rhythmus. Auch dem Trainer gefiel dieses ungeschickte Verhalten nicht.

Schon in seinem vierten Turnier nach dem Comeback im Januar kommt Tiger Woods wieder weit oben an. In Palm Harbor muss er sich nur um einen Schlag auf den 2. Platz verweisen lassen.

Der zweite Teil dauert noch 44 Minuten. Roger Federer gewinnt die Hängepartie gegen Federico Delbonis mit 6:3, 7:6 (8:6). In der 3. Runde trifft Federer am Montag auf den Serben Filip Krajinovic.

Das Comeback von Novak Djokovic verläuft weiter nicht nach Wunsch. Der 30-jährige Serbe unterliegt dem Japaner Taro Daniel (ATP 109) in zwei Stunden 30 Minuten mit 6:7 (3:7), 6:4, 1:6.