Gestern Abend hat die Bevölkerung von Ardez Nevin Galmarini herzlich zu Hause empfangen.
Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.
Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.
Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.
Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.
Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.
Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.
Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.
Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.
Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.
Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.
Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.
So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.
Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.
Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.
Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.
1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?
Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.
Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.
Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).
Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.
Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.
Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.
Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.
Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.
Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.
Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.
Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.
Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.
Arsenal verschafft sich nach dem Sieg bei Milan eine glänzende Ausgangslage fürs Achtelfinal-Rückspiel in London. Der BVB enttäuscht in der Europa League.
Eingeständnisse zu psychischen Schwächen: Das ist im Sport ein Tabu-Thema. NBA-Spieler Kevin Love hat damit gebrochen – und so eine Debatte neu entfacht.
Joakim Jensen schrieb exakt vor einem Jahr Sport-Geschichte. Das Tor des Storhamar-Stürmers entschied das längste Eishockeyspiel. «Ich will sowas nie mehr erleben», sagt der Norweger heute.
Verlängerung bis zum Siegestor: Die neue Playoff-Regel bringt dem Schweizer Eishockey denkwürdige Nächte – aber auch neue Herausforderungen.
Das britische Team Sky hat sein Versprechen, besonders sauber zu sein, nicht gehalten. Der Sport unterliegt eben doch nicht höheren Normen als wir alle.
Die Grasshoppers stecken in ihrer sportlichen Entwicklung fest – und jetzt ist Vizepräsident Roland Klein intern suspendiert worden. Er habe zu viel Einfluss auf Transfers genommen.
Die Ansage von Vettel +++ Erster Saisonsieg für Sprint-Ass Kittel +++ Knall beim HSV +++ Huddersfield übernimmt Hadergjonaj fest +++ Kodro als Trainer von Servette entlassen +++
50 Runden Vorgeplänkel sind vorbei – am Samstag startet im Schweizer Eishockey endlich das Playoff. Stellen Sie Ihr Wissen im Quiz unter Beweis.
Ausser dem Prestige nimmt der FC Basel aus dem Sieg gegen Manchester City wenig mit. Der Erfolg gegen United in der Gruppenphase hat sich finanziell bedeutend mehr gelohnt.
Tausende von Fans sowie italienische Fussballer nahmen an der Trauerfeier von Davide Astori in Florenz teil.
Die Hüftverletzung bremst Rafael Nadal weiterhin. Sein Arzt glaubt an eine Rückkehr pünktlich zur Sandsaison.
Am Samstag geht es los. wollte von acht Topskorern wissen, was sie am Playoff-Vorabend essen – und ob Alkohol erlaubt ist.
Die 20-Jährige kehrt in Indian Wells nach einem abgewehrten Matchball zum Siegen zurück. Bacsinszky und Scharapowa scheiterten dagegen bereits.
Wer hätte das gedacht: Der FCB fügt dem übermächtigen Guardiola-Team die erste Heimniederlage bei.
Mit einem unerwarteten Sieg bei den Citizens hat sich der FC Basel äusserst ehrenvoll aus der Königsklasse verabschiedet. Die Stimmen zum Spiel.
Das britische Radteam und sein Leader Chris Froome stehen wegen unterschiedlicher Fälle im Brennpunkt. In beiden scheinen sie den Spielraum des Erlaubten ausgereizt zu haben.
Beat Feuz humpelte zu Beginn der Saison mit Aksel Svindal vom Podest. Nun duellieren sich die beiden um den Abfahrts-Weltcup.
Juventus Turin schafft nach dem 2:2 im Hinspiel gegen Tottenham noch die Wende. Trotz 0:1-Rückstand qualifiziert sich der italienische Meister für die Viertelfinals der Königsklasse.
Beinahe wäre es in der sechsthöchsten englischen Fussball-Klasse zu einem eigenartigen Platzverweis gekommen.
Nach seinem Rücktritt vom Rücktritt beim Nationalteam Italiens will der 40-jährige Goalie Gianluigi Buffon mit Juventus ein frühes Achtelfinal-Aus in der Champions League gegen Tottenham verhindern.