Menduri Kasper ist als Geschäftsführer von Engadin Skimarathon in diesen Tagen ein gefragter Mann. Heute Samstag starten die Aktivitäten zur 50. Ausgabe des «Engadiners». Im Vorfeld gab es ein ausgedehntes «Zmorga» in Samedan.
Bloss eine Frau hat an jedem Engadin Skimarathon das Ziel erreicht: Françoise Stahel aus Klosters. Bei der 50. Auflage des Langlauf-Klassikers plant die bald 81-Jährige gar erstmals einen Doppelstart.
Snowboarder Nevin Galmarini holte im Parallel-Riesenslalom olympisches Gold für die Schweiz – auf einem Board, an dem die Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) mitgewirkt hat.
Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.
Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.
Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.
Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.
Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.
Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.
Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.
Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.
So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.
Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.
Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.
Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.
1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?
Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.
Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.
Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).
Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.
Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.
Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.
Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.
Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.
Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.
Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.
Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.
Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.
Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.
Der souveräne Leader der Premier League muss in dieser Saison überhaupt erst die erste Heimniederlage hinnehmen. Der FC Basel zeigt im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League Fortschritte.
Juventus Turin schafft in der Champions League nach dem 2:2 im Hinspiel gegen Tottenham Hotspur doch noch den Einzug in die Viertelfinals. Am 2:1-Sieg hat der eingewechselte Stephan Lichtsteiner seinen Anteil.
Der Ligasponsor Postfinance würdigt in Bern die besten Skorer der zwölf National-League-Teams. Doch die Protagonisten zeigen nur eines: Unlust.
Auf Neymar lasten Brasiliens Hoffnungen auf den Fussball-WM-Titel. Doch nach seiner Verletzung kursiert das böse Gerücht, der Arzt habe absichtlich eine falsche Diagnose gestellt.
Barcelonas Captain Andrés Iniesta hat zwei Leidenschaften: Fussball spielen und Wein trinken. Das hat den chinesischen Fussballverein Tianjin Quanjian laut spanischen Medien auf eine eigenartige Idee gebracht.
In den Play-offs der Swiss League qualifiziert sich nach den Rapperswil-Jona Lakers auch der HC Ajoie für die Halbfinals. Der HC La Chaux-de-Fonds, Vierter nach der Qualifikation, scheidet aus.
Zum Auftakt des Etappenrennens Tirreno - Adriatico gewinnt das Team BMC das Mannschaftszeitfahren. Beim Etappenrennen Paris - Nizza ist der Niederländer Wout Poels im Einzelzeitfahren der vierten Etappe nicht zu schlagen.
Der FC Basel spielt heute in der Champions League gegen Manchester City – und wird wohl ausscheiden. Aber so schlecht die sportlichen Aussichten auch sind: Moralisch hat der Match plötzlich eine Bedeutung.
Beim Sprint-Weltcup in Drammen empfängt Nadine Fähndrich im Ziel nicht etwa ein Gratulant, sondern ein Funktionär, der die Disqualifikation ausspricht.
Der Vorjahressieger Roger Federer wird das Masters-1000-Turnier in Indian Wells am Wochenende nach einem Freilos gegen den Amerikaner Ryan Harrison oder den Argentinier Federico Delbonis beginnen. Die stärksten Gegner drohen erst im Final.
Pep Guardiola gibt sich vor dem Spiel gegen den FC Basel vorsichtig. Allzu wörtlich sollte man ihn aber nicht nehmen.
Der Vater dopte, ein Sohn starb unter ungeklärten Umständen. Die Geschichte der Familie Rumsas erschüttert den Radsport – und sollte Zynikern zu denken geben.
Mehr als zwanzig Jahre lang hat ein Arzt des US-Turnverbands Mädchen sexuell missbraucht. Erst jetzt wird er zu 175 Jahren Haft verurteilt. Die Aussagen der Opfer sind erschütternd und bringen den Verband in Erklärungsnot.
Für Renato Steffen verpflichtet der Sportchef Marco Streller jemanden, der in Basel als Publikumsliebling gilt. Aber ausserhalb des FCB hat Valentin Stocker schon früher starke Emotionen ausgelöst.
Im März 1969 sind über 900 Langläuferinnen und Langläufer in Maloja zum ersten Engadiner Skimarathon gestartet. Dieses Jahr, am 11. März 2018, findet der «Engadiner» zum 50. Mal statt.
Real Madrid qualifiziert sich gegen Paris Saint-Germain souverän für die Viertelfinals der Champions League.
Davide Astori wurde tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Woran der Abwehrspieler starb, ist noch nicht geklärt. Eine Autopsie soll am Montag Aufschluss darüber geben.
Luigi Taveri ist tot. Der Motorradrennfahrer und dreifache Weltmeister war in den 1960er-Jahren auf dem Höhepunkt seiner Karriere und weltweit populär. Auch im hohen Alter setzte er sich noch für seine Leidenschaft auf zwei Rädern ein.
Achtungserfolg des Schweizer Meisters: Der FC Basel gewinnt das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen das Team von Pep Guardiola.
Paris Saint-Germain gelingt in der Champions League die Wende nicht, die Pariser verlieren auch das Rückspiel gegen die Madrilenen. Das Ausscheiden zeigt: Erfolg ist nicht planbar.
Nach der Obduktion des Fussballers Davide Astori ist klar: Er ist eines natürlichen Todes gestorben.
Der Fifa-Präsident Gianni Infantino erlebt in Iran, wie 35 Frauen vor einem Fussballstadion abgeführt werden, weil sie ein Spiel sehen wollen. Anschliessend trifft Infantino den iranischen Präsidenten Rohani und erntet dafür Kritik.
Das deutsche Bundeskriminalamt geht bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland von einer hohen Gefahr aus – vor allem durch radikale Islamisten. Der IS verbreitet Collagen von angeblich geplanten Hinrichtungen von Fussballstars.
Obwohl PSG im Champions-League-Hinspiel Real Madrid 1:3 unterlegen ist, glauben die Pariser an ihre Chance am Dienstagabend. Die Statistik besagt nämlich, dass ein Drittel aller 1:3 verlorenen Hinspiele im Rückspiel gedreht werden.
Der Titelverteidiger Chelsea liegt in der Premier League weit zurück. Trainer Conte wirkte lange nur noch resigniert, nun aber hat ihn wieder einmal der Zorn übermannt.
Ihren ersten Final an einem WTA-Turnier hat Stefanie Vögele erreicht, mit dem ersten Turniersieg muss sie warten. Sie verliert den Final des Turniers in Acapulco gegen Lesia Zurenko 7:5, 6:7 (2:7), 2:6.
Seit kurzem ist der Spanier Juan Carlos Ferrero nicht mehr der Coach von Alexander Zverev. Als sein Nachfolger wird Boris Becker gehandelt. Zverev hingegen schliesst eine Zusammenarbeit vorerst aus.
Stefanie Vögele erreicht am WTA-Turnier in Acapulco den Final. Die Aargauerin gewinnt im Halbfinal gegen die Schwedin Rebecca Peterson 6:4, 7:6 (7:5).
Stan Wawrinka verzichtet diesen Monat auf die Masters-1000-Turniere in Indian Wells (ab 8. März) sowie Miami (ab 21. März). Er will erst auf die Sandplatz-Saison hin auf die ATP-Tour zurückkehren.
In den Viertelfinals des WTA-Turniers in Acapulco gelingt Stefanie Vögele ein Coup. Als Nummer 183 der Welt besiegt sie die topgesetzte US-Open-Siegerin Sloane Stephens.
«Leider hatte ich gestern bei meinem letzten Training wieder starke Schmerzen in meinem Bein», sagt der 31-jährige Spanier an einer Pressekonferenz.
Simona Halep löst Caroline Wozniacki nach nur vier Wochen wieder an der Spitze des WTA-Rankings ab.
Im Finalspiel bezwingt der Schweizer den Bulgaren Grigor Dimitrow 6:2, 6:2. Damit gewinnt Federer den 97. Turniersieg der Karriere. Ab Montag ist er offiziell wieder die Nummer 1 der ATP-Weltrangliste.
Stan Wawrinka gibt bei seinem Achtelfinal in Marseille auf. Der Waadtländer wirft beim Stand von 4:6, 1:1 gegen den Weissrussen Ilja Iwaschka das Handtuch.
Nach einer langen Qualifikation und einem trostlosen Olympiaturnier beginnen am Samstag die Play-offs. Eine Bilanz der letzten sechs Monate Schweizer Eishockey.
Lugano lässt dem HC Davos keine Chance, Genf bezwingt den SC Bern im Penaltyschiessen und Fribourg/Gottéron gelingt zum Abschluss der Qualifikation ein Heimsieg. Ambri schöpft derweil Mut für den Abstiegskampf.
Die ZSC Lions verlieren zum Abschluss der Qualifikation gegen den EHC Biel 1:4. Im Viertelfinal der Play-offs treffen die Zürcher nun auf den EV Zug.
Nach der letzten Runde der NLA sind alle Begegnungen der Play-off-Viertelfinals klar. Eine Übersicht der Paarungen.
Kloten schöpft in der letzten Partie kein Selbstvertrauen für die Placierungsrunde. Sie verlieren zu Hause gegen die SCL Tiger 3:4.
Mit der 50. Runde endet heute Montag die Qualifikation der National League. Die positive Überraschung der Saison waren die SCL Tigers. Während Lausanne einer Illusion aufsass. Was die zwölf NLA-Teams in der Qualifikationsphase 2017/18 prägte.
Die Nashville Predators sind in der NHL rekordverdächtig unterwegs. In Denver gewinnen die Predators gegen die Colorado 4:3 nach Verlängerung und egalisieren einen Klubrekord.
Eine Runde vor Beginn der Play-offs führt der Lausanner Stürmer Dustin Jeffrey die Skorerliste dank 13 Toren und 43 Assists mit sechs Punkten Vorsprung an. Trotzdem hat es für den Lausanne HC nicht in die Play-offs gereicht.
Die Schweizerinnen scheinen in der Kombination von Crans-Montana auf gutem Weg, doch am Ende jubelt die Italienerin Federica Brignone, die 3 Hundertstel vor Olympiasiegerin Michelle Gisin gewinnt.
Obwohl sie im alpinen Olympia-Hype fast etwas vergessen gegangen ist, nimmt Lara gut wegen ihrer Geschichte noch immer eine Sonderstellung ein. Die Comeback-Saison war schwierig und hat sie ermüdet – trotzdem denkt sie schon weiter.
Ramon Zenhäusern fährt beim Slalom in Kranjska Gora auf das Podest. Der Walliser muss sich nur Marcel Hirscher und Henrik Kristoffersen geschlagen geben.
Wendy Holdener klassiert sich bei ihrem erste siebenten Weltcup-Super-G im Dritten Rang. Auf der technisch anspruchsvollen Piste in Crans-Montana findet sie das Limit so sehr, dass nur Tina Weirather und Anna Veith schneller fahren.
Wie schon am Samstag zeigen sich die Skicrosser Jonas Lenherr und Fanny Smith beim Weltcup in Sunny Valley von ihrer besten Seite. Die Sieger der Rennen vom Samstag schaffen es erneut aufs Podest.
Alexej Poltoranin glückt in Lahti die Olympia-Revanche. Der Kasache feiert über 15 km klassisch mit Einzelstart seinen 12. Weltcup-Sieg.
Marcel Hirscher gewinnt überlegen den Weltcup-Riesenslalom in Kranjska Gora – und triumphiert somit doppelt: Neben dem Tagessieg sichert er sich auch die kleine Kugel für den Disziplinen-Weltcup.
Wetter und Temperaturen behindern die Saisonvorbereitung der Formel 1 schwer und provozieren alte Diskussionen. Sauber ist trotzdem zufrieden.
Vorwärts ins Mittelfeld: Das Sauber-Team will wieder angreifen. Grund zur Zuversicht gibt der neue C37 und die vertiefte Partnerschaft mit Ferrari. Vieles ist neu, nicht zuletzt der Name: «Alfa Romeo Sauber F1 Team».
Mercedes präsentiert in Silverstone seinen neuen Boliden. Rund zwei Stunden nach dem Formel-1-Weltmeisterteam enthüllt in Maranello auch Herausforderer Ferrari sein neues Auto.
Beim Selbstversuch im Formel-1-Rennsimulator von Red Bull Racing wird deutlich, wo das Geheimnis des erfolgreichen Juniorprogramms des Rennstalls liegt.
In der Formel 1 endet eine Tradition: Die Grid-Girls müssen von der Strecke. Das ist politisch korrekt, kommt aber nicht überall gut an.
Peter Sauber ist nicht mehr der Besitzer des gleichnamigen Formel-1-Teams. Er hatte anfänglich ein Problem damit, keinen Druck mehr zu verspüren.
Mit dem jungen Monegassen Charles Leclerc sitzt nächste Saison ein Fahrertalent im Sauber-Cockpit. Sein Teamkollege Marcus Ericsson erhält derweil seine vielleicht letzte Chance.
Die Emsigkeit ist aus der Olympiaregion gewichen. Auch die Athleten und Cheerleader aus Nordkorea sind nach Hause zurückgekehrt. Zumindest die Eishockeyspielerinnen werden einander vermissen.
Die olympische Hymne wurde am Sonntag zum letzten Mal in Korea gespielt. Zum Glück, denn der Schmachtfetzen trieft vor Pathos. Warum fällt dem Internationalen Olympischen Komitee eigentlich nichts Besseres ein?
Mit der Schlussfeier sind am Sonntag in Pyeongchang die 23. Olympischen Winterspiele zu Ende gegangen. Südkorea organisierte perfekte, aber auch weitgehend emotionslose Spiele.
Der Verbandsdirektor Markus Wolf nennt das Erfolgsgeheimnis von Swiss Ski – und freut sich über die Koreaner in Swiss-Ski-Jacken.
Pyeongchang 2018 bestätigt die Befürchtungen, dass Olympische Spiele zunehmend Grümpelturnier-Charakter haben. Die fünften erfolgreichen Winterspiele in Folge für den Schweizer Sport werden den meisten heimischen Medaillengewinnern nicht zwingend nützen.
Die Russen haben den Bann vieler ihrer Sportler in Südkorea von Anfang an für ungerecht gehalten. Das Büsserhemd wollten viele nicht anziehen. Symptomatisch für diese Haltung ist der Eishockeyfinal: Die siegreiche Sbornaja singt die russische Hymne.
Lindsey Vonn begnügt sich nicht, die beste Frau in der Geschichte des Skirennsports zu sein – sie will die beste überhaupt sein. Und Gregor Schlierenzauer und Olympia passen einfach nicht zusammen. Hier Sportler, die in Pyeongchang auf spezielle Weise aufgefallen sind.
Sportredaktor Daniel Germann über Jetlag, Kälte, Menschenmassen und Roger Federer. Nun ist die stressige Zeit vorüber, die Spiele in Pyeongchang sind vorbei.
Für die Schweiz waren die Olympischen Winterspiele 2018 im südkoreanischen Pyeongchang ein Erfolg. Das Land holt sich 15 Medaillen – fünf Mal Gold, sechs Mal Silber und vier Mal Bronze. Damit gehört die Schweiz zu den zehn Besten.
Der umstrittene Witali Mutko darf weiter Chef der Fussball-WM 2018 in Russland bleiben. Die Fifa handelt nicht – weil beide Parteien voneinander abhängig sind.
Ein Bundesgericht in New York spricht die früheren Funktionäre José Maria Marin und Juan Angel Napout im ersten Prozess des Fifa-Korruptionsskandals schuldig. Noch nicht bekannt sind die Strafmasse.
«Sie wurden erwischt», sagt die Staatsanwältin im Fifa-Korruptionsprozess. «Nur Theorien. Und Theorien reichen nicht», sagen die Anwälte. Nun sollen zwölf Geschworene über die Fifa-Funktionäre richten.
Das IOK-Urteil und vor allem der lebenslange Ausschluss von Witali Mutko hat sehr wohl Einfluss auf die Fifa und die bevorstehende WM. Doch der Weltfussballverband spielt auf Zeit.
In New York stehen ehemalige Mandatsträger des Weltfussballverbands vor Gericht – einige sehen keine Schuld. Für drei Angeklagte steht ab heute in einem Gericht in Brooklyn viel auf dem Spiel.
Der Präsident des französischen Fussball-Erstligisten Paris Saint-Germain, Nasser al-Khelaïfi, soll am Kauf einer argentinischen Firma interessiert gewesen sein, der Bestechung von Fussballfunktionären vorgeworfen wird. Das sagte ein Zeuge im Prozess um den Fifa-Korruptionsskandal in New York.
Die amerikanische Justiz verhängt im Korruptionsskandal eine Haftstrafe gegen den früheren Generalsekretär des Fussballverbandes von Guatemala. Andere werden wohl länger sitzen müssen als Hector Trujillo.
Eigentlich wollte er an jenem Tag im Mai 1954 gar nicht laufen. Roger Bannister hatte am Vormittag gearbeitet, ausserdem blies der Wind stark. Dann startete er doch – und stellte einen magischen Weltrekord auf. Nun ist der Brite gestorben.
Zum ersten Mal seit 18 Jahren beginnt die Tour de Suisse 2018 in Frauenfeld wieder mit einem Mannschaftszeitfahren.
Nach seinem Triumph am British Open 2013 absolviert der US-Golfstar Phil Mickelson 101 Turniere ohne Sieg. Am Wochenende jedoch gewinnt er das WGC-Turnier in Mexiko gegen die versammelte Weltelite.
Kobe Bryant erhält einen Oscar und wird für seine politische Dankesrede von vielen bejubelt. Doch nun fordern Kritiker im Rahmen der #MeToo-Debatte, dass er den Oscar zurückgibt. Bryant soll 2003 eine Frau vergewaltigt haben.
Der fünffache Olympiasieger Bradley Wiggins soll nach einem britischen Parlamentsbericht eine leistungssteigernde Substanz dazu genutzt haben, die Tour de France 2012 zu gewinnen.
Das Eidgenössische Schwingfest 2022 wird in Pratteln stattfinden. Die Abgeordnetenversammlung des Eidgenössischen Verbandes in Hochdorf gibt der Baselbieter Grossgemeinde einstimmig den Zuschlag.
Selina Büchel bleibt an den Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham im Final über 800 m ohne Chance auf eine Medaille.
Bei widrigen Bedingungen entscheidet der Belgier Tiesj Benoot im italienischen Siena das Eintagesrennen Strade Bianche solo für sich. Stefan Küng klassiert sich als bester Schweizer im 16. Rang.
In den Bewegungsstudios leidet manchmal auch das Personal. Dieses wünscht sich, dass man in der Garderobe aufs Kochen von Spaghetti verzichtet. Oder dass man seinem Rückenfell anderswo den Garaus macht.
Eine Runde vor Beginn der Play-offs führt der Lausanner Stürmer Dustin Jeffrey die Skorerliste dank 13 Toren und 43 Assists mit sechs Punkten Vorsprung an. Trotzdem hat es für den Lausanne HC nicht in die Play-offs gereicht.
Der Schweizer Fussball erlebt einen Trend zu mehr Eigenanbau: mehr Schweizer Spieler aus dem Klubnachwuchs, mehr junge Trainer aus der hiesigen Schule – eine gesunde Strategie.
Nachdem Forte vor rund zweieinhalb Jahren bei den Young Boys entlassen wurde, hat ihn letzte Woche auch der FC Zürich freigestellt. Es ist eine seltsame Physiognomie des Scheiterns mit unheimlichen Parallelen.
Jacobacci ist ein Altbekannter in der Szene. Als Stürmer in vielen Vereinen mit vielen Toren in der höchsten Spielklasse, aber auch als Trainer in ähnlich vielen Vereinen. Erstmals steht Jacobacci seit drei Spielen als unbestrittener Chef einem Super-League-Klub vor.
In den Schweizer Fussballstadien ist Christian Constantin derzeit zwar nicht anzutreffen. Doch der Sitten-Präsident ist unermüdlich, immer unterwegs. Wer ihn treffen will, muss sich in Geduld üben.
Manchmal benimmt sich der Ivoirer wie ein Kind im Mann. Doch er führt dem Schweizer Serienmeister Energie zu. Auch vor dem Champions-League-Spiel am Dienstag gegen Manchester City.
Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.