Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Februar 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer wird anlässlich der 19. Laureus Sports Awards in Monaco zum fünften Mal als «Weltsportler des Jahres» ausgezeichnet.

Olympia-Goldmedaillengewinner Nevin Galmarini übergab am Montagabend die «Olympia-Fackel» an Rollstuhl-Curler-Skip und Fahnenträger Felix Wagner. Luana Bergamin, Missionschefin der Paralympics, sprach über die Ziele der Athleten.

Die Schweizer Delegation egalisierte mit 15 Medaillen einen historischen Rekord. Die Bevölkerung nahm es leider zu wenig wahr.

Die Dreifach-Olympiasiegerin Wendy Holdener und der Olympiasieger Dario Cologna sind aus Pyeongchang zurückgekehrt. Am Flughafen Zürich wurden sie von ihren Fans begeistert empfangen.

Dritter Sieg für den FC Luzern unter seinem neuen Trainer Gerardo Seoane: Matchwinner beim glücklichen 2:1-Heimsieg über Thun ist der zweifache Torschütze Pascal Schürpf.

Die Engadinerin Flurina Heuberger arbeitet während der Olympischen Spiele als Kellnerin im House of Switzerland in Pyeongchang. Dabei serviert sie nicht nur eine «unechte» Bratwurst, sondern erlebt auch manch andere Kuriositäten.

Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.

Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.

So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.

Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.

Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.

Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.

1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?

Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.

Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.

Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.

Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.

Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.

Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.

Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.

Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.

Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.

Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.

Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.

Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.

Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.

Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.

Heute hätten für die Langnauer Punkte her müssen. Doch nach der 1:3-Niederlage gegen Servette haben die SCL Tigers nur noch theoretische Chancen, um sich für die Playoffs zu qualifizieren.

Zwischen den beiden Europacup-Spielen gegen Granollers ist Wacker Thun wieder an die Spitze der NLA-Finalrunde vorgerückt.

Der Einstand von John Fust als Coach bei Lausanne ist misslungen. Die Waadtländer unterliegen dem EV Zug im Heimspiel 3:4 nach Penaltyschiessen und müssen den Gang in die Platzierungsrunde antreten.

Fribourg-Gottéron schafft gegen Biel nach einem 0:1-Rückstand einen 2:1-Sieg nach Verlängerung. Die Romands taten damit den letzten Schritt zur Playoff-Qualifikation.

Drei Tage nach dem Olympia-Final steht das Schweizer Eishockey im Zeichen des Playoff-Kampfes. Bei Fribourg-Gottéron und Lausanne HC könnte die Gemütslage nach der 48. Runde anders kaum sein.

Lugano kommt gegen die ZSC Lions nach einem 0:1-Rückstand zu einem 3:1-Heimsieg. Damit sichern sich die Tessiner vor den beiden noch ausstehenden Qualifikationsrunden den Playoff-Heimvorteil.

Bern gelingt im vierten Duell mit Davos in dieser Saison der dritte Sieg. Beim 2:0 vor heimischer Kulisse feierte Leonardo Genoni bereits seinen achten Shutout der Saison.

Ambri-Piotta gewinnt das mögliche Playout-Duell gegen Kloten mit 5:3 und erhöht sein Saisonhoch auf vier Siege in Serie.

Die Olympia-Sanktionen gegen Russland wegen des Dopingskandals von 2014 sind aufgehoben worden. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) bestätigt die Aufhebung der Suspendierung.

Es ist eine Szene, über die nach dem 6:4-Sieg des EHC Olten in Spiel zwei der Playoffserie gegen den HC Thurgau heiss diskutiert wird: Der Brutalo-Check von Thurgau-Stürmer Toms Andersons an Oltens Verteidiger-Dirigent Anthony Rouiller.

Ein Sieg gegen Servette kann den SCL Tigers bereits die zweiten NLA-Playoffs der Geschichte bescheren. Wer sind Langnaus Asse im Ärmel und wie geht es den Genfern? Das Spiel zwischen den SCL Tigers und Servette beginnt um 19.45 Uhr heute Mittwoch.

Zwei futuristische Wesen mit grossen Kulleraugen sind Japans Maskottchen für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.

Nach dem Cup-Aus herrscht in Basel so richtig Krise und die Fans beginnen zu zweifeln. Derweil können die YB-Fans ihr Glück kaum fassen. Die Reaktionen.

Grandiose Vorstellung des Schweizer NHL-Verteidigers Roman Josi: Der Berner ist bei Nashvilles 6:5-Auswärtssieg gegen die Winnipeg Jets an fünf der sechs Predators-Treffer beteiligt.

Wegen einer Verletzung am rechten Oberschenkel muss Rafael Nadal auf eine Teilnahme beim ATP-Turnier in Acapulco verzichten.

Acht Wochen nach dem Prolog in Den Haag geht die Beachvolleyball-Saison mit dem Fünf-Sterne-Turnier in Fort Lauderdale in Florida so richtig los. Beachvolleyball wird immer mehr zum Ganzjahressport.

Drei Tage nach dem Olympia-Final steht ab heute wieder das nationale Eishockey im Fokus. Um das letzte Playoff-Ticket in der National League kämpfen die SCL Tigers und Genève-Servette.

Stefanie Vögele (WTA 183) und Jil Teichmann (WTA 137) erreichen am WTA-Turnier in Acapulco im Gegensatz zu Belinda Bencic die 2. Runde.

Trainer Chris Bartolone nahm einige Umstellungen vor, was sich gestern in Spiel zwei als richtig erwies – allen voran auf einer Position: MacGregor Sharps Einstand ist geglückt. Und sein Einsatz war entscheidend für den Sieg der Oltner.

Aus der Traum von der Titelverteidigung im Schweizer Cup. Der FC Basel unterliegt starken Berner Young Boys mit 0:2. Nachdem er seine Haut im ersten Umgang noch teuer verkauft hatte, brach der FCB in den zweiten 45 Minuten ein. Das Ausscheiden besiegelte, neben einer durchwegs zu schwachen Offensivleistung des FCB, ein Doppelschlag der Berner innert 14 Minuten.