Schlagzeilen |
Samstag, 24. Februar 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Patrick Küng, Lydia Hiernickel und Martin Rios sind zu den Glarner Sportlern 2017 gewählt worden. Die weiteren Siegespokale gehen an Gian-Andrin Tanno, Carina Lobnig und den Nachwuchs von Volley Näfels.

Die Olympischen Spiele gibt es seit über 100 Jahren. Kein Wunder, dass da nicht nur grosse Sportgeschichte geschrieben wird, sondern auch die eine oder andere kuriose, lustige und spezielle Geschichte Schlagzeilen macht. Wir haben für Euch unsere Highlights der verangenenen Jahre zusammengestellt.

So hat die Karin Luchsinger, Physiotherapeutin der Snowboardcross-Nationalmannschaft die Olympischen Spiele erlebt. Vom City-Trip nach Seoul, dem Training und Behandeln der Athleten bis hin zur Zielgerade. Diese und noch viele weitere Erlebnisse hat sie mit uns geteilt.

Sie ist die Physiotherapeutin der Snowboard-Crosser: Karin Luchsinger. Deshalb ist die Glarnerin mit nach Südkorea gereist, um dort ihre Arbeit verrichten zu können. Sie erzählt, wie sie das Geschehen dort erlebt.

Dario Cologna gewinnt die erste Goldmedaille an den Olympischen Spielen für die Schweiz. Radio Südostschweiz konnte mit seinem Vater telefonieren.

Es gibt solche, die es immer noch bedauern. Und es gibt solche, die sich sicher sind: Die Ohrfeige des Stimmvolks zu den Bündner Olympiaplänen war das Beste, was dem Kanton passieren konnte. Stimmen ein Jahr nach Ende Feuer.

1924 wurden die ersten Olympischen Winterspiele ausgetragen, immer mit dabei: Die Schweiz. Und alljährlich zeigen sie sich bei der Eröffnungsfeier von der besten Seite. Wir haben unser Archiv durchgesehen und geschaut, wie sich ihr Stil seit 1994 geändert hat. Wann sahen die Schweizer Olympia-Sportler Eurer Meinung nach am besten aus?

Nathalie von Siebenthal zeigte in Pyeongchang eine starke Olympia-Premiere. Die Berner Oberländerin beendete den von der Schwedin Charlotte Kalla gewonnenen Skiathlon als Sechste. Besser war erst einmal eine Schweizer Langläuferin gewesen.

Die regionalen Teilnehmer an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang sind dieselben zwei, wie vor vier Jahren in Sotschi: Skeletonfahrerin Marina Gilardoni und Alpin-Snowboarderin Ladina Jenny.

Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.

Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.

Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.

Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.

Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.

Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.

Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.

Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.

Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.

Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.

Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.

Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.

Am 23. Februar 2018 werden in der Lintharena SGU in Näfels an einer Sportgala die Glarner Sportler des Jahres 2017 geehrt. Gewählt werden die Sportlerinnen und Sportler von den Leserinnen und Leser der «Südostschweiz», sowie von einer Jury.

Die Österreicher, respektive Marcel Hirscher, dominieren den alpinen Skiweltcup. Das lässt den Eindruck erwecken, dass alle gut auf zwei Carbonplatten stehen.

Was wäre eine gute Sportübertragung ohne eine vernünftige und vom Publikum gern gesehene Moderation? Ein am Montag veröffentlichtes Ranking gibt Aufschluss darüber, welche der Moderatorinnen und Moderatoren beliebt oder einfach nur nervig sind.

Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.

Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.

Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.

Nach feiner Vorarbeit von Benito erzielte Hoarau in der 46. Minute den goldenen Treffer für YB. Die Young Boys hatten mehr Mühe als erwartet.

Duisburg kassiert gegen Ingolstadt einen komplett unnötigen Treffer – weil der Goalie gerade eine Trinkpause eingelegt hat.

Monaco lässt Federn +++ Lausanne – Basel fällt der Kälte zum Opfer +++ Woods trotz Patzern gut im Rennen +++ NHL-Schweizer treffen und verlieren +++

Der Schweizer trifft im dritten Spiel in Folge, Stoke City verpasst dennoch den Sieg und bleibt auf einem Abstiegsplatz.

Erstmals seit fast sechs Jahren endet ein Bayern-Heimspiel wieder 0:0. Die Schweizer Fraktion bei Borussia Mönchengladbach findet derweil zum Siegen zurück.

Maurizio Jacobacci musste 55 Jahre alt werden, um als Cheftrainer eine Anstellung in der Super League zu erhalten. Der Italo-Stadtberner ist ein Wanderer, der FC Sion seine 22. Station.

US-Curler gewinnen sensationell Gold. Russische Pilotin des Dopings überführt. berichtete live vom 15. Olympia-Tag.

Leader YB steht vor interessanten Aufgaben. Heute empfängt er den Letzten Sion – und am Dienstag im Cuphalb­final den Rivalen Basel.

Am Sonntag gastiert der FC Thun in Luzern. Beide Trainer müssen dabei auf ihre besten Stürmer verzichten. Aber nicht nur.

Viertes Olympia-Gold für die Schweiz: Die Athleten von Swiss-Ski gewinnen im ersten Team-Event die Goldmedaille.

Der Deutsch-Kanadier Harold Kreis ist Trainer des EV Zug. Der 59-Jährige, der für Deutschland 180 Länderspiele bestritt, erklärt den Höhenflug des Teams von Marco Sturm.

Iivo Niskanen gewinnt die 50 Kilometer der Langläufer. Dario Cologna als Neunter verpasst die Medaillen klar.

Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Bruno Labbadia verpasste Wolfsburg den erhofften Befreiungsschlag in der Bundesliga. Die Wolfsburger kamen in Mainz nicht über ein 1:1 hinaus.

Am Sonntag beginnen die Unihockey-Playoffs. Floorball Köniz geht als klarer Favorit in die Serie. Schwieriger präsentiert sich die Ausgangslage der Tigers Langnau.

Die Präsidenten der klammen Oberländer Spitzenvereine Markus Lüthi (FC Thun) und Georges Greiner (Wacker Thun) fordern ein Sportzentrum und damit mehr Unterstützung vonseiten der Stadt.

Sven Bärtschi und Timo Meier haben je ein Tor erzielt. Sie müssen aber mit ihren NHL-Teams als Verlierer vom Eis gehen.

Sion-Präsident Christian Constantin darf bereits wieder am 11. März in Schweizer Fussball-Stadien. Der Internationale Sportgerichtshof CAS verringert die Strafe von neun auf fünf Monate.

Robert Lewandowski holt einen neuen Berater – kein Unbekannter in der Branche. Gerüchte, er wolle zu Real Madrid wechseln, kommen immer wieder auf.

Seit Wochen spielt Miralem Sulejmani bei YB gross auf. Seit Wochen wird über seine Vertragsverlängerung verhandelt. Die Parteien wollen dasselbe, die Situation ist aber knifflig.

Nicolas Wolf, 12-facher Unihockey-Nationalgoalie und Stütze von Meister Wiler-Ersigen, steht vor seinen letzten Wochen als Leistungssportler. Doch davor will er noch den Cupsieg holen und Meister werden.