Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).
Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.
Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.
Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.
Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.
Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.
Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.
Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.
Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.
Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.
Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.
Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.
Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.
Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.
Am 23. Februar 2018 werden in der Lintharena SGU in Näfels an einer Sportgala die Glarner Sportler des Jahres 2017 geehrt. Gewählt werden die Sportlerinnen und Sportler von den Leserinnen und Leser der «Südostschweiz», sowie von einer Jury.
Die Österreicher, respektive Marcel Hirscher, dominieren den alpinen Skiweltcup. Das lässt den Eindruck erwecken, dass alle gut auf zwei Carbonplatten stehen.
Was wäre eine gute Sportübertragung ohne eine vernünftige und vom Publikum gern gesehene Moderation? Ein am Montag veröffentlichtes Ranking gibt Aufschluss darüber, welche der Moderatorinnen und Moderatoren beliebt oder einfach nur nervig sind.
Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.
Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.
Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.
Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.
Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.
Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».
Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.
Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.
Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.
Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.
Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.
Richtig weg war Roger Federer nie. Und doch ist das Jahr 2017 wie eine Auferstehung des Ausnahmekönners. Mit dem siebten Award als Sportler des Jahres wird sein Comeback würdig belohnt.
Im Vorfeld der 23. Winterspiele, die am Freitagmittag eröffnet werden, dominierten Doping-Schlagzeilen. Betrügende Sportler aber sind nur eine Facette dieses vielschichtigen Events.
Zwei Knochenbrüche innert zwei Tagen +++ Ammann überzeugt in der Qualifikation +++ Zwei Spiele, zwei Siege für die Mixed-Curler +++
Ein weiterer Schweizer zu den New Jersey Devils +++ Wawrinka in Sofia unter den letzten acht +++ Tour de Suisse 2019 startet in Langnau im Emmental +++
Die Kälte setzt den Athleten in Pyeongchang hart zu. Besonders betroffen sind die Biathleten. Selina Gasparin verrät, wie sie damit umgeht.
Als Fahnenträger ist Langläufer Dario Cologna an der Olympia-Eröffnungsfeier Anführer der Schweizer Delegation. Diesem Status will er auch in der Loipe gerecht werden.
Im österreichischen Skisport gibt es neue schwere Missbrauchsvorwürfe. Die Anschuldigungen betreffen vor allem die Trainerlegende «Downhill-Charly» Kahr.
Die Wahl von Dario Cologna als Fahnenträger ist eine verpasste Chance.
Im Wallis geht die Abstiegsangst um, der FC Sion erhitzt die Gemüter. So sehr, dass sich das Lokalradio der Sorgen der Fans annimmt.
Das ist ein herber Rückschlag für das Schweizer Ski-Team. Mélanie Meillard fällt mit einer schweren Knieverletzung aus.
Simon Ammann hat als doppelter Doppelolympiasieger schon Sportgeschichte geschrieben. In Pyeongchang gehört er nicht zu den Favoriten, träumt aber dennoch von einer fünften Medaille.
Der Tessiner Regisseur Niccolo Castelli hat Lara Gut nach ihrem Kreuzbandriss begleitet. Entstanden ist unweigerlich eine sanfte Kritik am Spitzensport – und eine kleine Montage des Leidens.
Delegationschef Ralph Stöckli gibt bekannt: Dario Cologna führt die Schweizer Delegation an der Eröffnungsfeier an.
Good News für alle Federer-Fans: Keine zwei Wochen nach seinem Triumph in Melbourne gibt der Maestro bekannt, dass er in Rotterdam antritt.
Paul Di Pietro erzielte 2006 beim 2:0 gegen sein Mutterland Kanada beide Tore für die Schweiz. Der Held von Turin spricht aber lieber von der Gegenwart.
Nach nur 100 Tagen beendet Christian Constantin bei Sion das Experiment mit Gabri als Trainer. Maurizio Jacobacci ist der Nächste, der sich den Launen des Präsidenten aussetzt.
Ohne Kunstschnee geht in Südkorea nichts. Ein Schneeforscher im Schweizer Team kann darum über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Hayley Wickenheiser, die beste kanadische Spielerin der Geschichte, wird nach ihrem Tod ihr Gehirn der Forschung zur Verfügung stellen.
Eintracht Frankfurt steht im DFB-Pokal in der nächsten Runde. Gegner Mainz machte sich das Leben selber schwer. Mehmedi fliegt mit Wolfsburg raus.
Es gilt als grosse Ehre – und ebenso grosses Politikum: Wer soll an der Eröffnungsfeier in Pyeongchang die Schweizer Fahne tragen?
Timea Bacsinszky ist nach einer langen Pause auf den Court zurückgekehrt. Die Romande hat eine schwierige Zeit durchgemacht.