Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Februar 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der frühere Teamarzt der US-Turnerinnen Larry Nassar wird wegen sexuellen Missbrauchs zu einer weiteren langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.

Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.

Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.

Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.

Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.

Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.

Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.

Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.

Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.

Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.

Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.

Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.

Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.

Am 23. Februar 2018 werden in der Lintharena SGU in Näfels an einer Sportgala die Glarner Sportler des Jahres 2017 geehrt. Gewählt werden die Sportlerinnen und Sportler von den Leserinnen und Leser der «Südostschweiz», sowie von einer Jury.

Die Österreicher, respektive Marcel Hirscher, dominieren den alpinen Skiweltcup. Das lässt den Eindruck erwecken, dass alle gut auf zwei Carbonplatten stehen.

Was wäre eine gute Sportübertragung ohne eine vernünftige und vom Publikum gern gesehene Moderation? Ein am Montag veröffentlichtes Ranking gibt Aufschluss darüber, welche der Moderatorinnen und Moderatoren beliebt oder einfach nur nervig sind.

Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.

Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.

Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.

Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.

Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.

Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».

Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.

Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.

Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.

Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.

Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.

Richtig weg war Roger Federer nie. Und doch ist das Jahr 2017 wie eine Auferstehung des Ausnahmekönners. Mit dem siebten Award als Sportler des Jahres wird sein Comeback würdig belohnt.

Wendy Holdener ist mit dem Gewinn des WM-Titels in der Kombination ganz oben angelangt. Zehn Monate später wird die Schwyzerin dafür mit dem Award als Sportlerin des Jahres belohnt.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich dürfen sich in der Champions League weiter Hoffnungen auf eine Viertelfinal-Qualifikation machen. Gegen Rzeszow feiern sie trotz Zwischentief einen 3:1-Sieg.

Kommende Woche bestreitet Roger Federer mit einer Wildcard das ATP-Turnier in Rotterdam. Erreicht er die Halbfinals, löst er Rafael Nadal an der Spitze der Weltrangliste ab und würde als älteste Nummer 1 in die Geschichte eingehen.

Grosse Ehre für Andy Schmid: Der Schweizer Spielmacher vom deutschen Meister Rhein-Neckar Löwen und vierfache MVP der deutschen Bundesliga steht in der Endauswahl zum "Welthandballer des Jahres 2017".

Mit dem früheren Eishockey-Nationalstürmer Ryan Gardner tritt ein Titel-Hamsterer der Schweizer Eishockey-Szene zurück.

Mit dem früheren Eishockey-Nationalstürmer Ryan Gardner tritt ein Titel-Hamsterer der Schweizer Eishockey-Szene zurück.

Simon Ammann gelingen im ersten Training auf der Normalschanze der Olympia-Anlage im Alpensia Centre zwei gute Sprünge.

Mit Aurélien Marti und Mike Völlmin spielen zwei Verteidiger vom letztjährigen NLB-Champion Langenthal in der kommenden Saison in der National League.

Yulia Lipnitskaya war einer der Stars der Olympischen Spiele von Sotschi. Mit 15 Jahren führte sie Russland zu Gold im Eiskunstlauf-Teamwettkampf. Vier Jahre später ist sie zurückgetreten.

Athleten aus Tonga und Ecuador, Eritrea und Nigeria, Kosovo und Malaysia – an den Olympischen Spielen in Pyeongchang sind wieder einige Exoten am Start. Eine Geschichte von olympischen Träumen.

Die Firma Berlinger Spezial AG in Ganterschwil SG produziert derzeit rund 4350 Doping-Kits für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang nach. Sie reagiert damit auf einen Entscheid des Internationalen Olympischen Komitees (IOK).

Nicht nur wegen der Abwesenheit vieler russischer Athletinnen und Athleten werden in Pyeongchang so viele Stars wie lange nicht mehr bei Winterspielen fehlen. Ein Überblick über jene Stars, die unabhängig vom Olympia-Bann gegen russische Athleten in Südkorea fehlen:

In einem kampfbetonten Spiel setzte sich der EHC Basel gegen den EHC Burgdorf zum Schluss verdient durch und qualifiziert sich im vierten Anlauf für den Swiss Ice Hockey Cup 2018/2019. Mit einem Tor und zwei Assists war Stürmer Sandro Brügger neben Torhüter Damian Osterwalder der Matchwinner.

Am ersten Tag der Hauptkonkurrenz des Tennis Pro-Open Aargau in Oberentfelden nutzen gleich drei Schweizer Wild Card Empfänger die Gunst der Stunde und qualifizieren sich für die zweite Runde.

Timea Bacsinszky (WTA 42) beschreibt gegenüber der Nachrichtenagentur sda ihren steinigen Weg zurück auf den Tennis-Court nach einer schmerzhaften und langwierigen Handverletzung.

Japan und seine Schutzmacht USA wollen in der Nordkorea-Krise zusammen mit Südkorea eng kooperieren. Darauf verständigten sich US-Vizepräsident Mike Pence und der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe am Mittwoch bei einem Treffen in Tokio.

Nino Niederreiter erzielt beim 6:2-Sieg der Minnesota Wild auswärts gegen die St. Louis Blues seinen 14. Saisontreffer. Die weiteren Schweizer bleiben ohne Skorerpunkt.

Die starke Saison der Houston Rockets in der NBA findet auch in Brooklyn ihre Fortsetzung. Gegen die Nets siegen die Gäste aus Texas 123:113.

Im Winter versucht Ueli Schnider, seine persönlichen Grenzen zu verschieben. Im Sommer bewacht er die Grenzen seiner Heimat. Vieles im Leben des 27-jährigen Entlebuchers dreht sich um Grenzerfahrungen.

Im Sog der Ermittlungen gegen das systematische Doping in Russland geriet Ende 2016 auch der Fussball in die Schlagzeilen. Berichte, wonach die gesamte russische Nationalmannschaft an der WM 2014 gedopt gewesen sein soll und der russische Staat auch für die Heim-Weltmeisterschaften im kommenden Sommer ein ausgeklügeltes Doping-Programm geplant habe, machten die Runde.

Die Rapperswil-Jona Lakers lassen zwei Tage nach der Cupfinal-Gala gegen Davos auch im Liga-Alltag nichts anbrennen. Der Cupsieger gewinnt in der Swiss League auswärts gegen die EVZ Academy 6:1.