Nach der Party im Stadion geht die Cup-Feier am Abend auf dem Hauptplatz weiter. Die Stadt sorgt dabei für feuchte Kehlen.
Der Fall des pädophilen amerikanischen Turnarztes Larry Nassar lässt das FBI schlecht aussehen. Nach einem Zeitungsbericht wusste die Bundespolizei Bescheid, lange bevor Nassar verhaftet wurde.
Für SwissTopSport, den Zusammenschluss der 21 grössten Sportanlässe der Schweiz, ist es eindeutig: Die Annahme der No-Billag-Initiative hätte tiefgreifende Folgen für den Schweizer Sport.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS hebt die lebenslangen Sperren gegen 28 russische Wintersportler auf. Russland will die Olympia-Teilnahme der freigesprochenen Athleten erwirken.
Die SCL Tigers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Heinz Ehlers um ein Jahr bis zum Frühjahr 2019.
Das Team OAR ist bei den Winterspielen in Südkorea mit einer - für russische Verhältnisse - Mini-Delegation vertreten.
Larry Nassar, ehemaliger Arzt von amerikanischen Turnerinnen, ist wegen massenhaften sexuellen Missbrauchs verurteilt worden.
Der Freiburger Volkan Oezdemir verliert den Titelkampf im Mixed Martial Arts gegen den amerikanischen Titelverteidiger Daniel Cormier.
Nord- und Südkorea werden an den Olympischen Winterspielen am 9. Februar bei der Eröffnungsfeier in Pyeongchang gemeinsam einlaufen und zusammen ein Frauen-Eishockey-Team stellen.
Mit dem Mixed-Martial-Arts-Kämpfer Volkan Oezdemir tritt endlich wieder ein Schweizer in ein ganz grosses Scheinwerferlicht der Kampfsport-Welt.
Am 8. und 9. Februar treffen sich die Cricket-Superstars der Welt auf dem St. Moritzersee. Dank Live-TV-Übertragung werden die Bilder um die Welt gehen. Top-Werbung für Top of the World.
Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.
Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.
Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.
Am 23. Februar 2018 werden in der Lintharena SGU in Näfels an einer Sportgala die Glarner Sportler des Jahres 2017 geehrt. Gewählt werden die Sportlerinnen und Sportler von den Leserinnen und Leser der «Südostschweiz», sowie von einer Jury.
Die Österreicher, respektive Marcel Hirscher, dominieren den alpinen Skiweltcup. Das lässt den Eindruck erwecken, dass alle gut auf zwei Carbonplatten stehen.
Was wäre eine gute Sportübertragung ohne eine vernünftige und vom Publikum gern gesehene Moderation? Ein am Montag veröffentlichtes Ranking gibt Aufschluss darüber, welche der Moderatorinnen und Moderatoren beliebt oder einfach nur nervig sind.
Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.
Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.
Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.
Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.
Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.
Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».
Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.
Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.
Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.
Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.
Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.
Richtig weg war Roger Federer nie. Und doch ist das Jahr 2017 wie eine Auferstehung des Ausnahmekönners. Mit dem siebten Award als Sportler des Jahres wird sein Comeback würdig belohnt.
Wendy Holdener ist mit dem Gewinn des WM-Titels in der Kombination ganz oben angelangt. Zehn Monate später wird die Schwyzerin dafür mit dem Award als Sportlerin des Jahres belohnt.
Die Römer gewinnen erstmals seit Mitte Dezember wieder und stoppen vorerst eine gefährliche Abwärtstendenz. Die beiden wichtigsten Spieler scheinen sich nach Unruhen wieder gefangen zu haben.
Die Philadelphia Eagles und ihre Fans lassen gegen die New England Patriots den «Rocky»-Mythos auferstehen: Wer sich nicht unterkriegen lässt, gewinnt irgendwann – auch wenn es mehr als 50 Jahre dauert.
Welche Wettbewerbe sind erstmals vertreten? Und wer ist Alexia Paganini - ist sie etwa mit einem der berühmtesten Musiker seiner Zeit, Niccolò Paganini, verwandt? Zehn Fragen zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea (Start: Freitag 9.2.).
Der Wolfsburg-Coach Martin Schmidt macht keine allzu waghalsigen Experimente und bedient sich bei Transfers in der Heimat. Besonders Renato Steffens Transfer wird in Wolfsburg mit grossen Hoffnungen verknüpft.
In einem Offensivspektakel der Rekorde haben die Philadelphia Eagles ihren ersten Super-Bowl-Triumph gefeiert und die New England Patriots um den Star-Quarterback Tom Brady entthront.
Harry Kane rettet den Tottenham Hotspurs in Liverpool in den letzten Sekunden einen Punkt. Der beste europäische Torschütze von 2017 ist auch 2018 in bestechender Form. Heute dürfte ihn nur etwas wurmen.
Deportivo La Coruña gibt einen Tag nach der Entlassung von Trainer Cristobal Parralo mit Clarence Seedorf bereits den Nachfolger des Spaniers bekannt. Er erhält einen Vertrag bis zum Ende der Saison.
Italiens U21-Nationalcoach Luigi Di Biagio übernimmt interimistisch das Amt des Nationalcoachs. Das gibt Italiens Verband bekannt.
Der wegen sexuellen Missbrauchs bereits zu 175 Jahren Haft verurteilte frühere Teamarzt der US-Turnerinnen, Larry Nassar, ist zu Dutzenden weiteren Jahren Gefängnis verurteilt worden – diesmal im Gliedstaat Michigan.
Die Schweizer können das exzessive Transfergebaren im Fussball einerseits mit einer Mischung aus Abscheu, Faszination oder Gleichgültigkeit zur Kenntnis nehmen. Andererseits ist die Chance, dass auch sie profitieren, nicht gerade gering.
An den alpinen Junioren-Weltmeisterschaften in Davos reisst der Schweizer Goldrausch auch am Montag nicht ab. Aline Danioth gewinnt mit der Kombination die bereits fünfte Goldmedaille für Swiss-Ski.
102 Medaillensätze in 15 Disziplinen werden an den Olympischen Spielen vergeben. Die Schweiz wird nur im Shorttrack nicht vertreten sein.
13 Athleten und zwei Trainer dürfen trotz der Aufhebung ihrer lebenslangen Olympiasperren nicht an den Winterspielen in Pyeongchang teilnehmen.
Eigentlich wollte der FC United Zurich 2018 Schweizer Meister sein. Jetzt bietet er vertragslosen Spielern eine neue Chance – und auch einer einstigen Basler Legende.
Vor ein paar Tagen ist der langjährige Stammtorhüter Daniel Lopar im FC St. Gallen zur Nummer zwei degradiert worden. Er fügt sich dem Schicksal, auch mangels Alternativen. Das ruft Erinnerungen wach an Marco Wölfli und David Zibung.
Der Einbezug von künstlicher Intelligenz hat erst gerade begonnen und dürfte den Sport verändern. Auch Patrick Fischer, der Trainer der Schweizer Eishockeynationalmannschaft, lässt sich bisweilen von Artificial Intelligence leiten.
Wer ist heute Nacht der Favorit? Welche Spieler sollte man kennen? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um beim Thema Super Bowl mitreden zu können.
Die New England Patriots sind die imposanteste NFL-Dynastie der Super-Bowl-Ära. Unter der Führung ihres Quarterbacks Tom Brady und des Trainers Bill Belichick zeichnet sie vor allem etwas aus: nie satt zu werden. Damit schaffen sie sich nicht nur Freunde.
Dank Disziplin und Homogenität besteht der Grasshopper-Club den Härtetest im Wallis. Er zeigt Qualitäten, die seinem Gegner fehlen – der FC Sion ist jetzt am Tabellenende noch etwas einsamer.
Rapperswil-Jona gewinnt als zweites unterklassiges Team nach Genf/Servette im Jahr 1959 den Schweizer Cup. Die entfesselt aufspielenden Lakers deklassieren im Final Davos 7:2. Doch ihr Weg ist noch weit.
Uli Fortes Team ist die defensive Stabilität abhanden gekommen. Der FC Thun nutzt dies aus und übertölpelt den FC Zürich.
Das 1:1 zwischen Basel und Lugano letzten August gehört zu den Überraschungen der Hinrunde. Jetzt schlägt Lugano in Basel abermals zu – mit einem 1:0-Sieg.
Nach der Entscheidung des Internationalen Sportschiedsgerichts ist aber längst nicht klar, welche russische Athleten nun in Pyeongchang starten werden. Das IOK erhält die Quittung für seine Nachlässigkeit.
Das IOK lässt die unabhängige Prüfungskommission über die Zulassung von 13 weiteren russischen Athleten und zwei Trainern zu den Winterspielen in Pyeongchang entscheiden.
Der schwere Sturz von Iouri Podladtchikov an den X-Games in Aspen gefährdet dessen Olympia-Teilnahme. Wie bei seinem Team-Kollegen David Hablützel wird es ein Rennen gegen die Zeit.
In zwölf Sportstätten im südkoreanischen Pyeongchang werden Wintersportler aus 93 verschiedenen Ländern gegeneinander antreten, um den olympischen Sieg zu erringen. Die Wettkämpfe beginnen am 9. Februar und dauern bis zum 25. Februar.
Am Montag entscheidet sich, ob der Bündner Skirennfahrer Carlo Janka trotz Kreuzbandriss zum Schweizer Olympiateam gehört.
Der Internationale Sportgerichtshof entscheidet zugunsten der russischen Athleten – und folgt damit nicht dem Urteil des Internationalen Olympischen Komitees.
Noch nie hat Swiss Olympic so viele Athletinnen und Athleten für Olympische Winterspiele selektioniert. Der Verband erwartet in Pyeongchang mindestens elf Medaillen.
Der Vater dopte, ein Sohn starb unter ungeklärten Umständen. Die Geschichte der Familie Rumsas erschüttert den Radsport – und sollte Zynikern zu denken geben.
Mehr als zwanzig Jahre lang hat ein Arzt des US-Turnverbands Mädchen sexuell missbraucht. Erst jetzt wird er zu 175 Jahren Haft verurteilt. Die Aussagen der Opfer sind erschütternd und bringen den Verband in Erklärungsnot.
Für Renato Steffen verpflichtet der Sportchef Marco Streller jemanden, der in Basel als Publikumsliebling gilt. Aber ausserhalb des FCB hat Valentin Stocker schon früher starke Emotionen ausgelöst.
Die Philadelphia Eagles gewinnen zum ersten Mal den prestigeträchtigen Super-Bowl-Wettkampf. Gegen die New England Patriots gelingt ihnen in Minneapolis ein 41:33-Sieg. Aber auch neben dem Rasen bietet das Spiel jede Menge Spektakel.
In zwölf Sportstätten im südkoreanischen Pyeongchang werden Wintersportler aus 93 verschiedenen Ländern gegeneinander antreten, um den olympischen Sieg zu erringen. Die Wettkämpfe beginnen am 9. Februar und dauern bis zum 25. Februar.
Eine Woche vor dem Start der Wettkämpfe hat das IOC das olympische Dorf im südkoreanischen Pyeongchang eröffnet. Hier, im Zentrum der Winterspiele, wehen Flaggen aus der ganzen Welt für einmal friedlich neben jener aus Nordkorea.
Roger Federer schlägt im Final des Australian Open seinen Gegner Marin Cilic in fünf Sätzen. In einem nervenaufreibenden Match bezwingt er den Kroaten mit 6:2, 6:7, 6:3, 3:6, 6:1.
In der 21. Runde der deutschen Bundesliga verpasst Eintracht Frankfurt den Sprung auf Platz 2. Die Hessen unterliegen in Augsburg 0:3. Hamburg und Hannover trennen sich 1:1.
Spektakel an der Anfield Road: Liverpool und Tottenham Hotspur trennen sich nach einer verrückten Schlussphase 2:2.
Nach sechs sieglosen Spielen sichert sich die AS Roma in der Serie A wieder einmal drei Punkte. Das 1:0 bei Hellas Verona wird nach der Pause jedoch eine Zitterpartie für die Römer.
Die Rückrunde der Super League beginnt mit einem deutlichen Sieg des Leaders aus Bern. Das 2:0 gegen St. Gallen zeigt einen tiefen Graben zwischen den Bernern und den Ostschweizern.
Der Super-League-Leader aus Bern legt im Meisterrennen mit dem FC Basel mit einem 2:0-Sieg gegen den St. Gallen vor. Das abstiegsbedrohte Luzern gewinnt die erste Partie mit dem neuen Trainer Gerardo Seoane gegen die vermeintlich verstärkten Lausanner.
Die Madrilenen spielen bei Levante nur 2:2, die Mailänder kommen gegen Crotone nicht über ein 1:1 hinaus.
RB Leipzig stösst in der Bundesliga immer wieder auf Protest, auch am Samstag in Mönchengladbach. Der Klub bleibt aber ein Anwärter auf die Champions League.
Das Schweizer Davis-Cup-Team muss Mitte September wie in den vergangenen drei Jahren gegen die Relegation aus der Weltgruppe kämpfen.
Das Schweizer Davis-Cup-Team hat nach dem ersten Tag der Weltgruppen-Begegnung gegen Kasachstan in Astana kaum noch Chancen auf das Weiterkommen.
Das Davis-Cup-Team muss gegen Kasachstan ohne Roger Federer und Stan Wawrinka antreten. Das Erstrundenduell beginnt für die Schweizer gleich mit dem Schlüsselspiel.
Medien und Sportstars würdigen Roger Federer nach dem Sieg am Australian Open. Nicht nur die Tennisspielerin Eugenie Bouchard ist zu Tränen gerührt.
Während die grössten Konkurrenten mit Verletzungen ringen, scheint Federer fit zu sein wie schon lange nicht mehr. Nur den Rücken spürt er. Allerdings wisse er nicht, ob das vom Fünfsatzmatch oder vom Pokaltragen komme.
Roger Federer bricht mit dem Sieg am Australian Open eine weitere historische Marke und gewinnt den 20. Grand-Slam-Titel. Im Final bezwingt er Marin Cilic in fünf Sätzen.
Im Final des Australian Open bezwingt Roger Federer Marin Cilic 6:2, 6:7 (5:7), 6:3, 3:6, 6:1. Der 20. Grand-Slam-Titel ist Tatsache. Mittlerweile ist der Gedanke nicht mehr abwegig, dass Federer auch als 40-Jähriger noch Tennis spielt.
Roger Federer schafft mit dem 20. Grand-Slam-Triumph erneut Historisches. Nach dem Finalsieg gegen den Kroaten Marin Cilic am Australian Open zeigt er sich erleichtert.
Caroline Wozniacki ist am Ziel ihrer Träume. Die 27-jährige Dänin gewinnt am Australian Open in Melbourne im Final gegen Simona Halep den ersten Grand-Slam-Titel. Im Ranking löst sie die Rumänin als Nummer 1 ab.
Nach ihrem Sieg vom Samstag gewinnt die Lindsey Vonn auch die zweite Abfahrt auf der Kandahar. Michele Gisin klassiert sich als beste Schweizerin im fünften Rang.
Lindsey Vonn gewinnt die erste der beiden Abfahrten in Garmisch-Partenkirchen. Die Amerikanerin siegt auf einer verkürzten Strecke mit zwei Hundertsteln Vorsprung auf die Italienerin Sofia Goggia.
Die Amerikanerin Jacqueline Wiles hat sich in der Weltcup-Abfahrt der in Garmisch so schwer verletzt, dass sie für den Rest der Saison ausfällt und eine Olympia-Teilnahme nicht in Frage kommt.
Der Zwei-Meter-Mann aus dem Wallis gewinnt den Weltcup-Parallelslalom in Stockholm. Aus dem Schweizer Skiteam kommt am City-Event ein Trio in die Top 4.
Mikaela Shiffrin scheidet beim Weltcup-Slalom in Lenzerheide kurz vor dem Ziel aus. Grosse Profiteurin ist aber nicht Wendy Holdener, sondern die Slowakin Petra Vlhova.
Simon Ammann erreicht in Zakopane das zweitbeste Weltcup-Ergebnis in diesem Winter. Der Toggenburger wird beim Sieg des Slowenen Anze Semenic Fünfter.
Der Finne Mikko Haapakoski wird für die nächsten beiden Jahre bei Schweizer Meister SC Bern Assistenztrainer seines Landsmannes Kari Jalonen.
Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen als zweites unterklassiges Team nach Genf/Servette im Jahr 1959 den Schweizer Cup. Die entfesselt aufspielenden St. Galler deklassieren im Final Davos mit 7:2.
Kevin Fiala zeigt sich bei den Nashville Predators in Skorerlaune. Mit zwei Treffern führt er die Predators zum 5:2-Sieg über die New York Rangers.
Der EHC Kloten hat heuer kaum positive Kennzahlen vorzuweisen – kein Wunder, als Tabellenletzter. Einer der wenigen Lichtblicke ist die Bilanz gegen den HC Lugano. Am Samstag siegen die Klotener einmal mehr – und zwar 7:2.
Berns Goalie Leonardo Genoni (30 Paraden) kam beim 2:0-Sieg gegen Zug zu einem weiteren Shutout. Dem Titelverteidiger ist der 1. Rang in der Qualifikation nicht mehr zu nehmen.
Innert vier Tagen haben die ZSC Lions neun Punkte gewonnen. Dank dem 8:4-Sieg gegen Lausanne sind die Zürcher nun Tabellenfünfter – und sichern sich nach zuletzt enttäuschenden Wochen die Play-off-Teilnahme.
Genf/Servette liegt bis drei Minuten vor Schluss mit 1:3 hinten. Durch die Treffer von Kevin Romy und Damien Riat gelingt der Ausgleich. Das anschliessende Penaltyschiessen entscheiden die Genfer für sich. Für Kloten wäre es der erste Heimerfolg im Jahr 2018 gewesen.
In den weiteren NLA-Partien überzeugt Ambri weiterhin und gewinnt auswärts in Davos mit 3:2. Zug zum neunten Mal in Serie in der eigenen Arena erfolgreich.
In der Formel 1 endet eine Tradition: Die Grid-Girls müssen von der Strecke. Das ist politisch korrekt, kommt aber nicht überall gut an.
Peter Sauber ist nicht mehr der Besitzer des gleichnamigen Formel-1-Teams. Er hatte anfänglich ein Problem damit, keinen Druck mehr zu verspüren.
Mit dem jungen Monegassen Charles Leclerc sitzt nächste Saison ein Fahrertalent im Sauber-Cockpit. Sein Teamkollege Marcus Ericsson erhält derweil seine vielleicht letzte Chance.
Die Formel 1 muss sich neu erfinden, denn ihr unangefochtener Status als Königsklasse des Motorsports scheint in Gefahr zu geraten. Der E-Sport wird zu einem ernstzunehmenden Rivalen.
Für Alfa Romeo ist es nach mehr als 30 Jahren eine Rückkehr in die Formel 1. Das Team heisst künftig Alfa Romeo Sauber.
Es liegt nun in den Händen von Liberty Media, die Serie prominenter zu verkaufen – im ureigenen Interesse, denn die Investoren aus den USA haben keinen Deut andere Gewinnansprüche als Bernie Ecclestone. In den ersten drei Quartalen mussten sie ein Minus von 13 Prozent verbuchen.
Das Formel-1-Team feiert im letzten Saisonrennen in Abu Dhabi einen Zweifachsieg. Auf Ferrari wartet Arbeit.
Der umstrittene Witali Mutko darf weiter Chef der Fussball-WM 2018 in Russland bleiben. Die Fifa handelt nicht – weil beide Parteien voneinander abhängig sind.
Ein Bundesgericht in New York spricht die früheren Funktionäre José Maria Marin und Juan Angel Napout im ersten Prozess des Fifa-Korruptionsskandals schuldig. Noch nicht bekannt sind die Strafmasse.
«Sie wurden erwischt», sagt die Staatsanwältin im Fifa-Korruptionsprozess. «Nur Theorien. Und Theorien reichen nicht», sagen die Anwälte. Nun sollen zwölf Geschworene über die Fifa-Funktionäre richten.
Das IOK-Urteil und vor allem der lebenslange Ausschluss von Witali Mutko hat sehr wohl Einfluss auf die Fifa und die bevorstehende WM. Doch der Weltfussballverband spielt auf Zeit.
In New York stehen ehemalige Mandatsträger des Weltfussballverbands vor Gericht – einige sehen keine Schuld. Für drei Angeklagte steht ab heute in einem Gericht in Brooklyn viel auf dem Spiel.
Der Präsident des französischen Fussball-Erstligisten Paris Saint-Germain, Nasser al-Khelaïfi, soll am Kauf einer argentinischen Firma interessiert gewesen sein, der Bestechung von Fussballfunktionären vorgeworfen wird. Das sagte ein Zeuge im Prozess um den Fifa-Korruptionsskandal in New York.
Die amerikanische Justiz verhängt im Korruptionsskandal eine Haftstrafe gegen den früheren Generalsekretär des Fussballverbandes von Guatemala. Andere werden wohl länger sitzen müssen als Hector Trujillo.
Die US-Bundespolizei soll bereits 2015 über die Taten des amerikanischen Turnarztes Larry Nassar Bescheid gewusst haben – trotzdem hat sie nichts unternommen. Nassar soll sich an mindestens 40 weiteren Mädchen und Frauen vergangen haben.
Ein neuer Dopingbericht stellt dem Langlauf ein schlechtes Zeugnis aus. Reihenweise sollen Medaillen an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften mit verdächtigen Blutwerten erzielt worden sein.
Clint Capela und die Houston Rockets spielen gegen die Cleveland Cavaliers gross auf und gewinnen auswärts 120:88. Einzig der Meister Golden State liegt in der Western Conference vor den Rockets.
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Rugby-Spieler immer grösser und schwerer geworden, die Verletzungsgefahr hat stark zugenommen. Doch nun besinnt sich das beste Team in der ruppigsten aller Mannschaftssportarten plötzlich auf andere Qualitäten.
Die Philadelphia Eagles mit dem erstaunlichen Quarterback Nick Foles sind nur der Aussenseiter in der Super Bowl gegen die New England Patriots. Trotzdem: Sollte es nicht klappen mit dem Sieg, dürfte in der sportverrückten Stadt wieder einmal der Defaitismus ausbrechen.
Der Vater dopte, ein Sohn starb unter ungeklärten Umständen. Die Geschichte der Familie Rumsas erschüttert den Radsport – und sollte Zynikern zu denken geben.
Clint Capelas Teamkollege James Harden gelingt in der Nacht auf Mittwoch eine historische Leistung – verbunden mit einer NBA- und Franchise-Bestmarke.
Mit versteckter Kamera wird ein Arzt gefilmt, wie er einem jungen Sportler zur Leistungssteigerung Testosteron verabreicht. Von der NZZ am Telefon damit konfrontiert, bestreitet der Arzt alles – reagiert dann aber nicht auf eine E-Mail-Anfrage.
Der 87-jährige Im Kyong-Soon ist einer von gut 20 000 Freiwilligen, die in Pyeongchang Dienst tun werden. Einst nahm er als erster Skifahrer aus Südkorea an Winterspielen teil. Japan stellte ihm ein Bein.
Profi-Fussballer, die beim Miteinander-Sprechen die Hand vor den Mund halten, wirken lächerlich. Da geht es bei den Handballern deutlich offener zu und her – und das ist für die Zuschauer attraktiv.
Der EHC St. Moritz ist ein Pionier des Schweizer Eishockeys. In der 100-jährigen Vereinsgeschichte brachte er einige namhafte Persönlichkeiten hervor.
Die Geigerin Vanessa Mae kann nicht ein zweiten Mal an Olympischen Spielen für ihre Heimat Thailand im Riesenslalom starten. Vielleicht wäre es anders gekommen, hätte ihre Mutter ihr das Skifahren nicht einst verboten.
Der FC Lausanne-Sport passt sein Logo dem des neuen Besitzers an – einem schwerreiche Petrochemie-Konzern. Nun lancieren die Fans eine Petition, um das Logo zu verhindern.
Seit 2010 hat die sozialdemokratische Labor-Regierung mehr als eine Milliarde australische Dollar gesprochen, die dazu genutzt wird, die Anlage des Australian Open für die Zukunft fit zu machen. Weil nun auch Steuergelder für einen Stadionnamen fliessen sollen, ist in der Politik eine Debatte aufgeflammt.
Viele Menschen in Südkorea lehnen einen gemeinsamen Olympia-Auftritt mit Nordkorea ab - das hat Gründe. Der Besuch des nordkoreanischen Samjiyeon-Orchesters wird nun mehrere Rekorde brechen.
Die NZZ-Bildredaktion präsentiert täglich eindrückliche Bilder aus der Welt des Sports.