Schlagzeilen |
Freitag, 19. Januar 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Christoph Hofbauer von Wiler-Ersigen tritt einer der namhaftesten Unihockey-Spieler der Schweiz per sofort zurück. Der 34-Jährige muss seine Karriere wegen anhaltender Knieprobleme beenden.

Doping-Fahnder dürfen Profisportler aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte verpflichten, Monate im Voraus Angaben zu ihren Aufenthaltsorten zu machen.

Mit Roger Federer und dem Schweizer Rollstuhl-Leichtathleten Marcel Hug sind gleich zwei Schweizer für den Laureus Sports Award nominiert.

Am 23. Februar 2018 werden in der Lintharena SGU in Näfels an einer Sportgala die Glarner Sportler des Jahres 2017 geehrt. Gewählt werden die Sportlerinnen und Sportler von den Leserinnen und Leser der «Südostschweiz», sowie von einer Jury.

Die Österreicher, respektive Marcel Hirscher, dominieren den alpinen Skiweltcup. Das lässt den Eindruck erwecken, dass alle gut auf zwei Carbonplatten stehen.

Was wäre eine gute Sportübertragung ohne eine vernünftige und vom Publikum gern gesehene Moderation? Ein am Montag veröffentlichtes Ranking gibt Aufschluss darüber, welche der Moderatorinnen und Moderatoren beliebt oder einfach nur nervig sind.

Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.

Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.

Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.

Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.

Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.

Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».

Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.

Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.

Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.

Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.

Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.

Richtig weg war Roger Federer nie. Und doch ist das Jahr 2017 wie eine Auferstehung des Ausnahmekönners. Mit dem siebten Award als Sportler des Jahres wird sein Comeback würdig belohnt.

Wendy Holdener ist mit dem Gewinn des WM-Titels in der Kombination ganz oben angelangt. Zehn Monate später wird die Schwyzerin dafür mit dem Award als Sportlerin des Jahres belohnt.

Roger Federer und Wendy Holdener werden an den Credit Suisse Sports Awards in Zürich als Schweizer Sportler und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Die Fussball-Nati ist Team des Jahres.

Die Schweizer Unihockey-Frauen schliessen die WM erneut im 3. Rang ab. Sie gewinnen in Bratislava das Bronzespiel gegen Tschechien nach zweimaligem Rückstand mit 3:2.

Die IOC-Untersuchungskommission unter dem Vorsitz von alt Bundesrat Samuel Schmid zu mutmasslichem Doping-Betrug in Russland ist Ziel von russischen Spionen in der Schweiz gewesen.

Lydia Hiernickel steht vor einem weiteren Karriere-Highlight. Morgen Sonntag wird sie beim Langlauf-Weltcup in Davos ihr erstes Weltcuprennen als Einzelläuferin bestreiten – über 10 km Skating.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen verpasst an der WM in Bratislava den Finaleinzug. Gegen Finnland verliert die Equipe von Trainer Rolf Kern den Halbfinal 1:3.

Russland hält konsequent an seiner Linie fest. Der lebenslang für Olympia gesperrte Vize-Regierungschef Witali Mutko versteht nicht, weshalb er als OK-Chef der WM 2018 in Russland zurücktreten sollte.

Russland als Nation ausgeschlossen, saubere Sportler unter neutraler Flagge zugelassen. Corinne Schmidhauser, die Präsidentin der Stiftung Antidoping Schweiz, wertet den IOC-Entscheid.

Die IOC habe im «Fall Russland» ein Zeichen gegen Doping-Betrug gesetzt. So lautet der Tenor der internationalen Presse über den IOC-Entscheid.

Russland wird die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang trotz der Bestrafung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) nicht boykottieren.

Laut dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) legen 22 der 25 Russen, die bisher wegen Dopingvergehen bei den Winterspielen 2014 lebenslang von Olympia ausgeschlossen wurden, Rekurs ein.

Der Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen löst weltweit Reaktionen aus. Im Interview mit SRF lobt Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, das IOC für seinen Entscheid.

Die frühere Weltranglisten-Erste Serena Williams wird nach Angaben ihres Coaches Patrick Mouratoglou im März am Turnier in Indian Wells ihr Comeback auf der Tennis-Tour geben.

Mit einem 6:2-Heimsieg gegen Olten bestätigt Visp in der Swiss League seine gute Form. Die Walliser bezwingen innerhalb einer Woche das zweite Spitzenteam und feiern den vierten Erfolg in Serie.

Biel fährt im Hallenstadion im elften Spiel nach der Verpflichtung von Trainer Antti Törmänen erstmals einen Nuller ein. Die Bieler unterliegen im Hallenstadion den ZSC Lions 1:2.

Lugano bremst den Aufwärtstrend von Lausanne. Die Tessiner setzen sich im Waadtland nach einer starken Startphase 6:3 durch und feieren den zweiten Sieg in Folge.

Erst der zweite Doppelschlag entscheidet die Partie von Davos gegen Fribourg-Gottéron. Davos gewinnt das Torspektakel mit 6:5.

Die SCL Tigers gewinnen zum dritten Mal in Folge zu Null und dürfen weiter von den Playoffs träumen. Dank einem Treffer von Eero Elo setzen sich die Emmentaler gegen Schlusslicht Kloten 1:0 durch.

31 Minuten lang hofft Ambri-Piotta in Zug auf ein positives Ergebnis. Ein Doppelschlag von Raphael Diaz entscheidet die Partie: Zug gewinnt 7:3.

Dank der Niederlage von Lausanne ist der am Freitag spielfreie Leader Bern für die Playoffs qualifiziert. Die SCL Tigers bleiben zum dritten Mal in Folge ohne Gegentreffer.

Beat Feuz war beeindruckt. «Die Amerikanerhaben sich da wirklich etwas überlegt.» Die US-Trainer mussten gestern in Kitzbühel Neuland betreten. Weil nasser Schnee die Piste vom Hausberg bis ins Ziel aufgeweicht hatte, wurde der Super-G-Start erstmals in der Geschichte nach oben zur Mausefalle verlegt und ein Ziel beim Oberhausberg erstellt.

Der EHC Olten traf auswärts in einer schwierigen Situation auf den EHC Visp. Die Oltner konnten sich auch nach der Niederlage gegen den HC Thurgau am Sonntag nicht erholen und verlieren auswärts beim EHC Visp gleich mit 2:6.

Roger Federer trifft am Samstagmorgen ein weiteres Mal auf Richard Gasquet. Bisher konnte er ihn in 16 von 18 Turnieren bezwingen, aber der Franzose ist nicht zu unterschätzen. Seine einhändige Rückhand ist schon seit vielen Jahren weltbekannt.

Nein, nicht etwa in der von Geld überhäuften englischen Premier League sind die Klubtrikots für Fans am teuersten: Tatsächlich sind die Fanleibchen für Schweizer Klubfans so teuer wie nirgends in Europa.

Am Australian Open in Melbourne sorgt eine 48-stündige Hitzewelle für Diskussionsstoff. Novak Djokovic und Rafael Nadal äussern sich kritisch, dass der Spielbetrieb wie geplant fortgesetzt wurde.

Julia Mancuso tritt nach der für heute Freitag geplanten Weltcup-Abfahrt in Cortina d'Ampezzo vom Skirennsport zurück.

Aksel Lund Svindal gewinnt den Weltcup-Super-G in Kitzbühel überlegen. Der Norweger siegt eine halbe Sekunde vor Teamkollege Kjetil Jansrud. Beat Feuz wird Sechster.

Die Titelfavoriten Rafael Nadal und Grigor Dimitrov erreichen am Australian Open in Melbourne die zweite Woche. Während Nadal noch ohne Satzverlust ist, bekundet Dimitrov auch gegen Rublew Mühe.

Der Lauf der erst 15-jährigen Marta Kostjuk am Australian Open in Melbourne ist beendet. Der Teenager scheitert in der 3. Runde an Landsfrau Jelina Switolina klar in zwei Sätzen.

Sofia Goggia gewinnt die erste von zwei Weltcup-Abfahrten in Cortina d'Ampezzo. Die Italienerin siegt vor der Topfavoritin Lindsey Vonn. Als beste Schweizerin wird Lara Gut Vierte.

Für den Skiverband wäre es natürlich ein grosser Vorteil, wenn ehemalige professionelle Skifahrer die Piste testen würden, denn: Sie können die Strecke in ähnlichem Tempo fahren, wie es die Athleten später wohl auch tun werden.

In der Nacht auf Freitag stehen vier Schweizer NHL-Spieler im Einsatz. Drei davon verbuchen zumindest einen Skorerpunkt. Timo Meier erzielt seinen neunten Saisontreffer.