Schlagzeilen |
Sonntag, 14. Januar 2018 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 23. Februar 2018 werden in der Lintharena SGU in Näfels an einer Sportgala die Glarner Sportler des Jahres 2017 geehrt. Gewählt werden die Sportlerinnen und Sportler von den Leserinnen und Leser der «Südostschweiz», sowie von einer Jury.

Die Österreicher, respektive Marcel Hirscher, dominieren den alpinen Skiweltcup. Das lässt den Eindruck erwecken, dass alle gut auf zwei Carbonplatten stehen.

Was wäre eine gute Sportübertragung ohne eine vernünftige und vom Publikum gern gesehene Moderation? Ein am Montag veröffentlichtes Ranking gibt Aufschluss darüber, welche der Moderatorinnen und Moderatoren beliebt oder einfach nur nervig sind.

Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.

Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.

Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.

Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.

Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.

Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».

Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.

Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.

Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.

Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.

Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.

Richtig weg war Roger Federer nie. Und doch ist das Jahr 2017 wie eine Auferstehung des Ausnahmekönners. Mit dem siebten Award als Sportler des Jahres wird sein Comeback würdig belohnt.

Wendy Holdener ist mit dem Gewinn des WM-Titels in der Kombination ganz oben angelangt. Zehn Monate später wird die Schwyzerin dafür mit dem Award als Sportlerin des Jahres belohnt.

Roger Federer und Wendy Holdener werden an den Credit Suisse Sports Awards in Zürich als Schweizer Sportler und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Die Fussball-Nati ist Team des Jahres.

Die Schweizer Unihockey-Frauen schliessen die WM erneut im 3. Rang ab. Sie gewinnen in Bratislava das Bronzespiel gegen Tschechien nach zweimaligem Rückstand mit 3:2.

Die IOC-Untersuchungskommission unter dem Vorsitz von alt Bundesrat Samuel Schmid zu mutmasslichem Doping-Betrug in Russland ist Ziel von russischen Spionen in der Schweiz gewesen.

Lydia Hiernickel steht vor einem weiteren Karriere-Highlight. Morgen Sonntag wird sie beim Langlauf-Weltcup in Davos ihr erstes Weltcuprennen als Einzelläuferin bestreiten – über 10 km Skating.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen verpasst an der WM in Bratislava den Finaleinzug. Gegen Finnland verliert die Equipe von Trainer Rolf Kern den Halbfinal 1:3.

Russland hält konsequent an seiner Linie fest. Der lebenslang für Olympia gesperrte Vize-Regierungschef Witali Mutko versteht nicht, weshalb er als OK-Chef der WM 2018 in Russland zurücktreten sollte.

Russland als Nation ausgeschlossen, saubere Sportler unter neutraler Flagge zugelassen. Corinne Schmidhauser, die Präsidentin der Stiftung Antidoping Schweiz, wertet den IOC-Entscheid.

Die IOC habe im «Fall Russland» ein Zeichen gegen Doping-Betrug gesetzt. So lautet der Tenor der internationalen Presse über den IOC-Entscheid.

Russland wird die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang trotz der Bestrafung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) nicht boykottieren.

Laut dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) legen 22 der 25 Russen, die bisher wegen Dopingvergehen bei den Winterspielen 2014 lebenslang von Olympia ausgeschlossen wurden, Rekurs ein.

Der Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen löst weltweit Reaktionen aus. Im Interview mit SRF lobt Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, das IOC für seinen Entscheid.

Das IOC hat Russland von den Olympischen Spielen 2018 in Südkorea ausgeschlossen. Dennoch bleibt für russische Athleten eine Hintertür offen.

Die Sportwelt wartet gespannt auf den Entscheid in der Russland-Affäre. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) zieht am Dienstag in Lausanne die Konsequenzen aus dem russischen Doping-Skandal.

Es wäre für die Sportweltmacht Russland ein Moment der Demütigung: Der Ausschluss von den Winterspielen in Südkorea.

Titelverteidiger New England Patriots und Star-Quarterback Tom Brady erreichen in der National Football League mit einem 35:14 gegen die Tennessee Titans zum 7. Mal in Serie die Playoff-Halbfinals.

Die GCK Lions sind die Verlierer der Sonntagsspiele in der Swiss League. Durch das 3:5 bei Academy Zug geraten die Zürcher im Kampf um einen Platz in den Playoffs vier Punkte hinter den Strich.

Die Schweizer Springreiter wachsen im Grand Prix am CSI Basel über sich hinaus. Martin Fuchs mit Clooney und Werner Muff mit Daimler feiern in der Hauptprüfung (330'000 Franken) einen Doppelsieg.

Roger Federer äussert sich in einem Interview mit der französischen Sportzeitung "L'Equipe" klar dahingehend, dass er künftig nicht mehr im Davis Cup für die Schweiz antreten wird.

Alles deutet darauf hin, dass Manuel Akanji (22) – Schweizer Nationalspieler und FC-Basel-Juwel – beim Bundesligisten Borussia Dortmund spielen wird. Am Sonntag hat er offenbar den Medizincheck absolviert - folgt am Montag die Unterschrift?

Ein letzter Galopp, dann bleibt die Uhr stehen. 38,70 Sekunden. Die beste Zeit aller Reiter, die während der zwei Durchgänge fehlerfrei blieben. Martin Fuchs reisst sich spontan den Helm vom Kopf und schmeisst ihn in die Luft. Der Sieg gehört ihm.

Der HC Lugano verpflichtet mit Emerson Etem bis zum Saisonende einen fünften Ausländer. Der 25-jährige US-Stürmer ist ein Erstrunden-Draft der Anaheim Ducks von 2010 (Nummer 29).

Fribourg-Gottéron gewinnt bei Kloten nach einem 0:1-Rückstand 2:1 nach Penaltyschiessen und verbessert sich auf den 7. Rang. Matchwinner ist Kilian Mottet als Doppeltorschütze im Penaltyschiessen.

Lausanne gewinnt ein Duell unterhalb des Playoff-Trennstrichs beim Vorletzten Ambri-Piotta mit 5:2. Die Gäste ziehen im Mitteldrittel mit einem 3:0 vorentscheidend auf 4:1 davon.

Ambri bleibt das einzige Team der National League, das 2018 noch kein Spiel nach 60 Minuten gewonnen hat. Die im vorletzten Rang klassierten Leventiner verlieren gegen Lausanne 2:5.

Der EHC Kloten verpflichtet per sofort und bis zum Saisonende den NHL-geprüften Goalie Kevin Poulin (27). Dieser steht im kanadischen Olympia-Aufgebot.

Die Aerobic-Damen des TV Weiningen machen sich für die neue Saison bereit. Mit einem frischen Programm wollen sie an die jüngsten Erfolge anknüpfen. Für dieses Vorhaben ist der Zusammenhalt in der Gruppe von hoher Bedeutung.

Sie stammen aus dem gleichen Dorf im Appenzellerland, sind zwischen 45 und 48, treffen sich einmal pro Woche und jassen oder spielen Boule. Pius, Qualitätsmanager, Appenzell David, Lehrer, Speicher AR, Tobias, Consultant, Zürich Flavio, Sozialarbeiter, Kirchberg SG, François, Journalist, Windisch

Belinda Bencics Hoffnung auf eine gute Auslosung am Australian Open in Melbourne erfüllte sich nicht. Die 20-Jährige freut sich aber auf die Partie am Montag gegen Venus Williams.

Vom 10. Januar bis am 28. Januar finden in Melbourne die Australian Open statt. Die vier Top-Favoriten auf den Titel in diesem Jahr: Nadal, Federer, Dimitrov und Zverev.

Die Krise dauert an: Nico Hischier verliert mit seinen New Jersey Devils gegen die Philadelphia Flyers mit 3:5. der Nummer-1-Draft skort in der Nacht auf Sonntag als einziger Schweizer.

Viktorija Golubic schafft am Australian Open in Melbourne die Qualifikation für das Hauptfeld. Die 25-jährige Zürcherin setzt sich in der 3. Runde gegen die Amerikanerin Bernarda Pera 6:3, 6:2 durch.

Trainiert Roger Federer im Ausland, ist das ein Ereignis. Beim Hopman Cup in Perth wollten 6000 Zuschauer Zeuge davon werden, wie sich der Baselbieter locker für die neue Saison einspielt. Es wird viel gelacht, die Intensität ist tief.

Es ist, also ob ein Fluch auf dem CSI Basel lasten würde. Noch nie konnte ein Schweizer dieses Springreiten gewinnen. In Genf, Zürich oder St. Gallen – von der Konkurrenz vergleichbare Concours – standen überall schon Schweizer Reiter zuoberst auf dem Treppchen.

Für Thabo Sefolosha ist die NBA-Saison offenbar vorzeitig vorbei. Der Schweizer in Diensten der Utah Jazz muss sich gemäss US-Medien einer Knieoperation unterziehen.