Phil Taylor, bester Dartspieler aller Zeiten, könnte die Karriere mit seinem 17. WM-Titel abschliessen. Aber der WM-Neuling Rob Cross hat etwas dagegen. Er deklassierte Taylor im Final mit 7:2.
Grosse Triumphe, bittere Niederlagen und viele weitere Facetten des Sports. Wir nehmen Euch mit auf eine kurze Reise durch das Südostschweizer Sportjahr 2017 – Gänsehaut garantiert.
Phil Taylor, der beste Dartspieler aller Zeiten, wird im WM-Final, dem letzten Match seiner Karriere, nicht auf Titelverteidiger Michael van Gerwen treffen. Dieser unterliegt dem WM-Neuling Rob Cross.
Rekord-Weltmeister Phil Taylor ist nur noch einen Schritt von seinem 17. Darts-WM-Titel entfernt.
Der Weltranglistenerste und der Rekord-Weltmeister: Die Darts-WM steuert auf einen Traumfinal zwischen Michael van Gerwen und Phil Taylor zu. Beide stehen im Halbfinal.
Fussballstar Cristiano Ronaldo ist «Europas Sportler des Jahres 2017».
Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.
Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.
Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.
Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.
Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.
Richtig weg war Roger Federer nie. Und doch ist das Jahr 2017 wie eine Auferstehung des Ausnahmekönners. Mit dem siebten Award als Sportler des Jahres wird sein Comeback würdig belohnt.
Wendy Holdener ist mit dem Gewinn des WM-Titels in der Kombination ganz oben angelangt. Zehn Monate später wird die Schwyzerin dafür mit dem Award als Sportlerin des Jahres belohnt.
Roger Federer und Wendy Holdener werden an den Credit Suisse Sports Awards in Zürich als Schweizer Sportler und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Die Fussball-Nati ist Team des Jahres.
Die Schweizer Unihockey-Frauen schliessen die WM erneut im 3. Rang ab. Sie gewinnen in Bratislava das Bronzespiel gegen Tschechien nach zweimaligem Rückstand mit 3:2.
Die IOC-Untersuchungskommission unter dem Vorsitz von alt Bundesrat Samuel Schmid zu mutmasslichem Doping-Betrug in Russland ist Ziel von russischen Spionen in der Schweiz gewesen.
Lydia Hiernickel steht vor einem weiteren Karriere-Highlight. Morgen Sonntag wird sie beim Langlauf-Weltcup in Davos ihr erstes Weltcuprennen als Einzelläuferin bestreiten – über 10 km Skating.
Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen verpasst an der WM in Bratislava den Finaleinzug. Gegen Finnland verliert die Equipe von Trainer Rolf Kern den Halbfinal 1:3.
Russland hält konsequent an seiner Linie fest. Der lebenslang für Olympia gesperrte Vize-Regierungschef Witali Mutko versteht nicht, weshalb er als OK-Chef der WM 2018 in Russland zurücktreten sollte.
Russland als Nation ausgeschlossen, saubere Sportler unter neutraler Flagge zugelassen. Corinne Schmidhauser, die Präsidentin der Stiftung Antidoping Schweiz, wertet den IOC-Entscheid.
Die IOC habe im «Fall Russland» ein Zeichen gegen Doping-Betrug gesetzt. So lautet der Tenor der internationalen Presse über den IOC-Entscheid.
Russland wird die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang trotz der Bestrafung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) nicht boykottieren.
Laut dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) legen 22 der 25 Russen, die bisher wegen Dopingvergehen bei den Winterspielen 2014 lebenslang von Olympia ausgeschlossen wurden, Rekurs ein.
Der Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen löst weltweit Reaktionen aus. Im Interview mit SRF lobt Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, das IOC für seinen Entscheid.
Das IOC hat Russland von den Olympischen Spielen 2018 in Südkorea ausgeschlossen. Dennoch bleibt für russische Athleten eine Hintertür offen.
Die Sportwelt wartet gespannt auf den Entscheid in der Russland-Affäre. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) zieht am Dienstag in Lausanne die Konsequenzen aus dem russischen Doping-Skandal.
Es wäre für die Sportweltmacht Russland ein Moment der Demütigung: Der Ausschluss von den Winterspielen in Südkorea.
Die iranischen Fussballfans verpassen wegen eines knappen Kleids einen Teil der Auslosungszeremonie für die Weltmeisterschaft 2018.
Witali Mutko, als Sportminister der mutmassliche staatliche Organisator des Dopings in Russland, weist an einer Medienkonferenz vor der Auslosung der Fussball-WM alle Anschuldigungen zurück.
Der Pole Konrad Formela hat bei Näfels eingeschlagen wie ein Blitz. Seine Athletik, Cleverness und sein temporeiches Spiel beeindruckten auf Anhieb. Nun trifft er mit seinem Team zum zweiten Mal auf Chênois.
Der EV Zug bleibt im neuen Jahr makellos und dehnt seine Serie auf fünf Siege aus. Im Duell um Platz 2 hinter Leader Bern kontrollierten die Zentralschweizer Lugano beim 2:0 ohne grössere Probleme.
Der Cup-Halbfinalist Ajoie etabliert sich in der Swiss League auf Platz 4. Die Jurassier besiegen trotz einiger Turbulenzen Visp mit 6:4.
Der EHC Biel ist derzeit unschlagbar gut. Das Team von Trainer Antti Törmänen weitet seine Festspiele in Genf mit einem souveränen 4:1-Sieg aus. Servette hingegen droht neben dem Rink der Kollaps.
Die Nashville Predators verlängern mit Yannick Weber um zwei Jahre bis 2020. In der nächsten Saison verdient der Verteidiger wie in dieser Spielzeit 650'000 Dollar, danach erhält er 700'000 Dollar.
Antti Erkinjuntti, der Topskorer der SCL Tigers, fällt wie erwartet zwei bis drei Wochen mit einer Schulterverletzung aus.
Einer der besten Springreiter, die die Schweiz zu verzeichnen hatte, liegt im Sterben. Der vierfache Olympiateilnehmer Willi Melliger liegt im Koma. Die Hoffnung, dass er wieder aufwachen könnte, ist sehr klein.
Ein heftiger Föhnsturm mit Windspitzen bis zu 200 km/h hat in der Nacht auf gestern das Lauberhorn getroffen und starke Schäden verursacht.
Wacker Thun muss einen weiteren gewichtigen Abgang verkraften. Nach Lenny Rubin (Wetzlar) spielt ab der nächsten Saison auch Aufbauer Lukas von Deschwanden in der Bundesliga.
Die japanische Anti-Doping-Agentur sperrt den Kajakfahrer Yasuhiro Suzuki für acht Jahre. Dieser hat das Getränk des Mannschaftskollegen Seiji Komatsu mit muskelaufbauenden Substanzen manipuliert.
Die Sängerin Pink darf in diesem Jahr erstmals die US-Nationalhymne beim Super Bowl singen. Die 38-Jährige werde die Hymne vor Anpfiff der Partie am 4. Februar in Minneapolis vortragen, teilte die US-Footballliga NFL mit.
Die starken Champions-League-Auftritte des FC Basel haben den Wert der Mannschaft massiv gesteigert. Die Führungsriege zieht positive Bilanz der ersten Saisonhälfte und verrät die Pläne für die Zukunft.
Sollte es Fragen gegeben haben, weshalb Michal Vondrka bei Pirati Chomutov der Captain ist, dann haben sich diese spätestens jetzt in Luft aufgelöst. Denn etwas so uneigennütziges wie vom 35-jährigen Tschechen haben wir lange nicht gesehen.
Nach der Saison ist vor der Saison: Der Transfermarkt ist eröffnet! Viele Fussballstars stehen vor dem Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber. Der Winter dürfte wiederum heisse Transferknaller bieten. Mit unserem Transferticker bleiben Sie den ganzen Winter am Ball!
Nicht zum ersten Mal steht die Rückkehr des Aufstiegshelden von 2013 im Raum – dieses Mal ist es so konkret wie nie zuvor. Kurios, aber denkbar: Callà könnte in Spanien vom FC Basel zum FC Aarau wechseln.
Stan Wawrinka und Rafael Nadal kehren am Australian Open auf die Tour zurück. Beide zeigen sich im Hinblick auf ihr Comeback optimistisch.
Nach zwei Niederlagen in Folge kehren die Houston Rockets gegen die Chicago Bulls zum Siegen zurück. Eric Gordon und Chris Paul führen Houston in Abwesenheit von James Harden zum 116:107-Erfolg.
Ein Grossteil der 31 NHL-Teams hat die Quali-Halbzeitmarke von 41 Spielen erreicht. Elf Schweizer Spieler sind seit Oktober mehr oder weniger regelmässig in der besten Eishockey-Liga der Welt im Einsatz gestanden.
Der FC Basel überraschte im Herbst Europa, schlug Manchester United, feierte den höchsten Champions-League-Sieg der Geschichte gegen Benfica Lissabon und qualifizierte sich für die Achtelfinals. So wirken sich die Königsklassen-Heldentaten auf die Marktwerte der Spieler aus.
Nach dem spektakulären Sturz im Viererbob am Sonntag in Altenberg liegen der Aargauer Steuermann Rico Peter und sein Anschieber im Spital und müssen operiert werden. Ist ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen in Gefahr?
Der langjährige NL-Spieler und -Trainer Christian Weber wird mit einem bis zum Ende der Saison gültigen Vertrag Cheftrainer des österreichischen Klubs Lustenau in der Alps Hockey League.