Schlagzeilen |
Freitag, 22. Dezember 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zukunft von Dominique Aegerter im Motorrad-Zirkus ist wieder völlig offen. Der Brite David Pickworth, der das deutsche Team Kiefer hätte kaufen sollen, lässt den Deal platzen.

Drei der fünf Sportler, die während und nach ihren Karrieren gemäss dem US-Magazin Forbes eine Milliarde Dollar oder mehr verdient haben, sind Golfer. Roger Federer steht in der Liste an 15. Stelle.

Das Internationale Olympische Komitee sperrt am Dienstag sechs russische Eishockeyanerinnen wegen Dopingverstössen an den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi lebenslang für Olympia.

Russische Sportler werden zu den Olympischen Winterspielen in Südkorea fahren und unter neutraler Flagge starten.

Am Donnerstag starten die beiden 24-jährigen Uzner Alpin-Snowboarderinnen Nicole Baumgartner und Ladina Jenny in die Weltcup-Saison. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist dabei omnipräsent.

Richtig weg war Roger Federer nie. Und doch ist das Jahr 2017 wie eine Auferstehung des Ausnahmekönners. Mit dem siebten Award als Sportler des Jahres wird sein Comeback würdig belohnt.

Wendy Holdener ist mit dem Gewinn des WM-Titels in der Kombination ganz oben angelangt. Zehn Monate später wird die Schwyzerin dafür mit dem Award als Sportlerin des Jahres belohnt.

Roger Federer und Wendy Holdener werden an den Credit Suisse Sports Awards in Zürich als Schweizer Sportler und Sportlerin des Jahres ausgezeichnet. Die Fussball-Nati ist Team des Jahres.

Die Schweizer Unihockey-Frauen schliessen die WM erneut im 3. Rang ab. Sie gewinnen in Bratislava das Bronzespiel gegen Tschechien nach zweimaligem Rückstand mit 3:2.

Die IOC-Untersuchungskommission unter dem Vorsitz von alt Bundesrat Samuel Schmid zu mutmasslichem Doping-Betrug in Russland ist Ziel von russischen Spionen in der Schweiz gewesen.

Lydia Hiernickel steht vor einem weiteren Karriere-Highlight. Morgen Sonntag wird sie beim Langlauf-Weltcup in Davos ihr erstes Weltcuprennen als Einzelläuferin bestreiten – über 10 km Skating.

Das Schweizer Unihockey-Nationalteam der Frauen verpasst an der WM in Bratislava den Finaleinzug. Gegen Finnland verliert die Equipe von Trainer Rolf Kern den Halbfinal 1:3.

Russland hält konsequent an seiner Linie fest. Der lebenslang für Olympia gesperrte Vize-Regierungschef Witali Mutko versteht nicht, weshalb er als OK-Chef der WM 2018 in Russland zurücktreten sollte.

Russland als Nation ausgeschlossen, saubere Sportler unter neutraler Flagge zugelassen. Corinne Schmidhauser, die Präsidentin der Stiftung Antidoping Schweiz, wertet den IOC-Entscheid.

Die IOC habe im «Fall Russland» ein Zeichen gegen Doping-Betrug gesetzt. So lautet der Tenor der internationalen Presse über den IOC-Entscheid.

Russland wird die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang trotz der Bestrafung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) nicht boykottieren.

Laut dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) legen 22 der 25 Russen, die bisher wegen Dopingvergehen bei den Winterspielen 2014 lebenslang von Olympia ausgeschlossen wurden, Rekurs ein.

Der Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen löst weltweit Reaktionen aus. Im Interview mit SRF lobt Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, das IOC für seinen Entscheid.

Das IOC hat Russland von den Olympischen Spielen 2018 in Südkorea ausgeschlossen. Dennoch bleibt für russische Athleten eine Hintertür offen.

Die Sportwelt wartet gespannt auf den Entscheid in der Russland-Affäre. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) zieht am Dienstag in Lausanne die Konsequenzen aus dem russischen Doping-Skandal.

Es wäre für die Sportweltmacht Russland ein Moment der Demütigung: Der Ausschluss von den Winterspielen in Südkorea.

Die iranischen Fussballfans verpassen wegen eines knappen Kleids einen Teil der Auslosungszeremonie für die Weltmeisterschaft 2018.

Witali Mutko, als Sportminister der mutmassliche staatliche Organisator des Dopings in Russland, weist an einer Medienkonferenz vor der Auslosung der Fussball-WM alle Anschuldigungen zurück.

Der Pole Konrad Formela hat bei Näfels eingeschlagen wie ein Blitz. Seine Athletik, Cleverness und sein temporeiches Spiel beeindruckten auf Anhieb. Nun trifft er mit seinem Team zum zweiten Mal auf Chênois.

Das oberste Berufungsgericht Südafrikas erhöht die Gefängnisstrafe gegen den früheren Behindertensport-Start Oscar Pistorius von sechs Jahren auf 13 Jahre und fünf Monate.

Der in Chicago beheimatete deutsche Weltmeister Bastian Schweinsteiger und seine Frau, die frühere Tennis-Spitzenspielerin Ana Ivanovic, werden erstmals Eltern.

Einen Monat nach der Zusage des Bundesrates, die Olympia-Kandidatur Sion 2026 finanziell zu unterstützen, äussert sich die Führungsspitze von Swiss Olympic zum aktuellen Stand der Arbeiten.

Ein Rekordergebnis von fast drei Millionen Franken erbringt die 11. Laureus Charity Night in der Samstagnacht. Die Laureus-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche mit sozialen Sportprojekten.

Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA bleibt suspendiert. Das beschliesst die Welt-Anti-Doping-Agentur am Donnerstag in Seoul, wie sie via Twitter mitteilt.

Das 1. Glarner Sportforum in Näfels mit dem Thema «Mentale Höchstleistung am Tag X» löste einen riesigen Besucheransturm aus. Der Saal schien für den Andrang zu klein. Die Vorstandsmitglieder des Glarner Sportverbandes waren mental gefordert.

Der Tabellenletzte Kloten demütigt Lugano mit einem 5:1-Heimsieg. Die Gäste machen derzeit eine Mini-Krise durch.

Ambri-Piotta fährt nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie in Freiburg einen spektakulären Sieg ein. Die Leventiner liegen gegen Gottéron nach 40 Minuten 2:4 zurück, siegen aber dennoch 5:4.

Leader Rapperswil-Jona Lakers kommt in der Swiss League zu einem problemlosen 7:0-Heimsieg gegen die EVZ Academy und baut den Vorsprung auf den spielfreien Tabellenzweiten Olten auf zehn Punkte aus.

Die ZSC Lions schlittern immer tiefer in die Krise. Die angeschlagenen Stadtzürcher können den Negativtrend auch beim 3:4 zuhause gegen Genève-Servette nicht stoppen.

Davos gewinnt das Heimspiel gegen harmlose SCL Tigers knapp, aber verdient mit 1:0. Den einzigen Treffer der Partie erzielt ausgerechnet Neuzugang Brandon Buck.

Leader Bern siegt in Zug nach einem 0:2-Rückstand mit 5:2 und entpuppt sich als Partykiller. Während der SCB den fünften Sieg in Serie feiert, erleidet der EVZ die erste Niederlage nach drei Erfolgen.

Der EHC Kloten macht sich in der zweitletzten Runde der National League vor der Weihnachtspause mit einem 5:1-Sieg gegen Lugano bemerkbar. Die ZSC Lions verlieren auch gegen Genève-Servette.

Patrick Fischer bleibt Schweizer Eishockey-Nationaltrainer. Das Männer-Nationalteam wird bis und mit der Heim-Weltmeisterschaft 2020 in Zürich und Lausanne vom bisherigen Coaching-Staff geführt.

Fribourg-Gottéron nimmt bis zum Saisonende vom Swiss-League-Klub Visp den Goalie Joël Aebi (21) unter Vertrag.

Auch im neunten Spiel im Dezember findet Kevin Fialas Punkte-Serie in der NHL ihre Fortsetzung. Der St. Galler erzielt beim 1:4 gegen Carolina das einzige Tor für Nashville.

Nach drei Niederlagen de suite kommt Thabo Sefolosha mit den Utah Jazz in der NBA zu einem Erfolgserlebnis. Gegen San Antonio resultiert ein 100:89-Heimsieg.

Begegnet man Mark Streit dieser Tage, dann sieht man einen Mann, der den linken Arm in einer Schlinge trägt. Er liess sich im November, kurz nachdem er offiziell seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte, an der schon lange verletzten Schulter operieren.

Genève-Servette ist in der National League das Team der Stunde: Mit einem 4:1 gegen Kloten holen die Genfer den siebten Sieg in den letzten acht Spielen und verbessern sich auf den 7. Platz.

Pfadi Winterthur ist zum fünften Mal Cupsieger. Das Team von Trainer Adrian Brüngger bezwingt in der Berner Wankdorfhalle im Final den BSV Bern Muri 33:30.

Zwölf Tage nach seinem Coming-Out zeigt das Schweizer Fernsehen den Dokumentarfilm über Pascal Erlachner. Ein halbes Jahr begleitet es den Schiedsrichter auf dem Weg zu sich selbst. Herausgekommen ist eine Dokumentation mit vielen starken Szenen. Eine Betrachtung.

Das Bundesgericht hat den Freispruch für einen 30-Jährigen bestätigt, der Fussball-Wettbetrügern als Mittelsmann in der Schweiz gedient haben soll. Die Bundesanwaltschaft hatte im Februar vor dem Bundesstrafgericht eine bedingte Geldstrafe gefordert.

Das im Herbst 2011 eingeführte Kona Pro Ranking zur Ermittlung der Ironman-WM-Startplätze für das Männer- und Frauen-Startfeld auf Hawaii wird wieder abgeschafft.

Der EHC-Olten-Kanadier Jay McClement wird zwischen Weihnachten und Neujahr am Spengler-Cup in Davos das Team Canada verstärken. Mit Stan Horansky und Luca Zanatta konnten die Powermäuse ausserdem die Verträge mit zwei weiteren Spielern verlängern.

Der langjährige Eishockey-Stürmer Daniel Steiner (37) beendet am Freitagabend im Dress des HC Thurgau im Swiss-League-Spiel gegen die Biasca Ticino Rockets seine Karriere.

Können die Eishockey-Fans im kommenden Herbst Nico Hischier, Roman Josi und Co. live in der Schweiz bestaunen? Die NHL plant, im Rahmen ihrer internationalen Marketing-Strategie zwei Meisterschaftsspiele im Ausland abzuhalten. Die Schweiz gehört offenbar zu den ernsthaften Kandidaten. Aber wo können solche Spiele überhaupt stattfinden?