Der Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen löst weltweit Reaktionen aus. Im Interview mit SRF lobt Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, das IOC für seinen Entscheid.
Das IOC hat Russland von den Olympischen Spielen 2018 in Südkorea ausgeschlossen. Dennoch bleibt für russische Athleten eine Hintertür offen.
Die Sportwelt wartet gespannt auf den Entscheid in der Russland-Affäre. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) zieht am Dienstag in Lausanne die Konsequenzen aus dem russischen Doping-Skandal.
Es wäre für die Sportweltmacht Russland ein Moment der Demütigung: Der Ausschluss von den Winterspielen in Südkorea.
Die iranischen Fussballfans verpassen wegen eines knappen Kleids einen Teil der Auslosungszeremonie für die Weltmeisterschaft 2018.
Witali Mutko, als Sportminister der mutmassliche staatliche Organisator des Dopings in Russland, weist an einer Medienkonferenz vor der Auslosung der Fussball-WM alle Anschuldigungen zurück.
Der Pole Konrad Formela hat bei Näfels eingeschlagen wie ein Blitz. Seine Athletik, Cleverness und sein temporeiches Spiel beeindruckten auf Anhieb. Nun trifft er mit seinem Team zum zweiten Mal auf Chênois.
Das oberste Berufungsgericht Südafrikas erhöht die Gefängnisstrafe gegen den früheren Behindertensport-Start Oscar Pistorius von sechs Jahren auf 13 Jahre und fünf Monate.
Der in Chicago beheimatete deutsche Weltmeister Bastian Schweinsteiger und seine Frau, die frühere Tennis-Spitzenspielerin Ana Ivanovic, werden erstmals Eltern.
Einen Monat nach der Zusage des Bundesrates, die Olympia-Kandidatur Sion 2026 finanziell zu unterstützen, äussert sich die Führungsspitze von Swiss Olympic zum aktuellen Stand der Arbeiten.
Ein Rekordergebnis von fast drei Millionen Franken erbringt die 11. Laureus Charity Night in der Samstagnacht. Die Laureus-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche mit sozialen Sportprojekten.
Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA bleibt suspendiert. Das beschliesst die Welt-Anti-Doping-Agentur am Donnerstag in Seoul, wie sie via Twitter mitteilt.
Das 1. Glarner Sportforum in Näfels mit dem Thema «Mentale Höchstleistung am Tag X» löste einen riesigen Besucheransturm aus. Der Saal schien für den Andrang zu klein. Die Vorstandsmitglieder des Glarner Sportverbandes waren mental gefordert.
Die Wasserspringerin Michelle Heimberg und die Leichtathletin Géraldine Ruckstuhl fordern NHL-Profi Nico Hischier an den diesjährigen Sports Awards bei der Wahl zum Newcomer des Jahres.
Grosse Ehre für Mo Farah. Der viermalige Olympiasieger und sechsfache Weltmeister ist in London für seine sportlichen Verdienste zum Ritter geschlagen worden.
Sepp Blatter sieht sich mit einer unangenehmen Anschuldigung konfrontiert: Er soll die amerikanische Fussballerin Hope Solo unsittlich berührt haben.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) suspendiert den früheren Top-Sprinter Frankie Fredericks wegen einer möglichen Verwicklung in einen Stimmenkauf um die Vergabe der Olympischen Spiele 2016.
Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? «Ja», sagt Hajo Seppelt, der bekannteste Investigativ-Journalist des Sports im deutschen Sprachraum an einer Tagung in Magglingen.
Die Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft hätte für die Glarner Sportschützen nicht besser beginnen können. Alle drei Teams siegten in ihren Ligen.
Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko bezeichnet die lebenslangen Olympia-Sperren für russische Sportler als Angriff auf sein Land vor den Winterspielen in Südkorea.
Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.
Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.
Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.
Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.
Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).
Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.
Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.
Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.
Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.
Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.
Der EHC Olten schlägt den HC Thurgau, das Überraschungsteam der Liga, auswärts 2:0 und kommt damit zum sechsten Sieg in Folge. Die Tore fielen entgegen des Spielverlaufs.
Den Kadetten Schaffhausen läuft es derzeit nicht. Im Cup kassiert der Meister eine überraschend deutliche 20:26-Niederlage gegen BSV Bern Muri.
Der EHC Olten kann in der Swiss League den Abstand zu Leader Rapperswil-Jona halten. Bis der 2:0-Sieg gegen den HC Thurgau sichergestellt ist, müssen sich die Oltener aber gedulden.
Russland wird die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang trotz der Bestrafung durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) nicht boykottieren.
Weniger als eine Woche vor dem Beginn der Champions League muss Volero Zürich einen neuen Trainer suchen.
Meister Bern wird erst gegen Mitte Januar wieder auf seinen verletzten Captain Simon Moser zählen können.
Belinda Bencic (WTA 98) figuriert wie erwartet am Australian Open (ab 15. Januar) in der Entry List und muss damit die Qualifikation nicht bestreiten.
Langsam wird es unheimlich, wie gut es den Argovia Stars läuft. Am 5.12.2017 war der SC Unterseen-Interlaken auf der KEBA in Aarau zu Gast und stellte sich der Aufgabe, die bis vor dem Spiel 9 Siege andauernde Serie zu durchbrechen. Ob dies gelingen würde oder aber die Argovia Stars den 10. Erfolg aneinanderreihen würden, wollten 102 Zuschauer direkt beantwortet bekommen.
Der Schweizer Star-Handballer Andy Schmid wird im All-Star-Game gegen das deutsche Nationalteam am 2. Februar 2018 in Leipzig die Bundesliga-Auswahl anführen.
Die IOC habe im "Fall Russland" ein Zeichen gegen Doping-Betrug gesetzt. So lautet der Tenor der internationalen Presse über den IOC-Entscheid.
Was war das für ein Auf und Ab für FCB-Trainer Raphael Wicky und sein Team. In der Saison, aber auch im gestrigen Spiel. Im Interview verrät der FCB-Trainer, wie er gefeiert hat, warum er keine Zeitungen liest und dass ihm nie ein Spiel länger vorgekommen sei, als dieser Partie in Lissabon.
Philipp Rytz ist hart im Nehmen. Vor drei Wochen traf ein Puck den Eishockey-Spieler des SC Langenthal mit voller Wucht im Gesicht und brach ihm den Kiefer doppelt. Jetzt hat er bereits wieder die Schlittschuhe geschnürt.
Der HC La Chaux-de-Fonds und dessen Sportdirektor Christian Weber (53) gehen ab sofort getrennte Wege.
Laut dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) legen 22 der 25 Russen, die bisher wegen Dopingvergehen bei den Winterspielen 2014 lebenslang von Olympia ausgeschlossen wurden, Rekurs ein.
Der Berner Skydiver Marc Hauser versucht seinen Weltrekord im "Speed Flying" zu verbessern. Dafür will der 46-Jährige über den Schweizer Alpen in den Jetstream springen und mit einer Geschwindigkeit von über 300 Kilometern pro Stunde fliegen.
Der FC Basel hat zum dritten Mal die Achtelsfinals der Champions League erreicht. Der im europäischen Vergleich kleine FCB ist die Überraschung der Vorrunde und mischt nun im Reigen der besten 16 Mannschaften mit. Das sind die möglichen Gegner.
Kevin Fiala mit einem wegweisenden Tor und Nico Hischier mit zwei Assists tragen wesentlich zu den Siegen von Nashville und New Jersey bei.
Thabo Sefolosha missglückt die Rückkehr an seinen alten Arbeitsort: Die Utah Jazz verlieren bei den Oklahoma City Thunder 94:100.
Basel qualifiziert sich dank dem vierten Sieg im 6. Gruppenspiel für die Achtelfinals der Champions League. Den 2:0-Erfolg bei Benfica Lissabon sichern Mohamed Elyounoussi und Dimitri Oberlin.
Der EHC Olten zählt so viele Verletzte wie noch nie im Verlaufe einer Saison – ist wirklich alles nur Pech? Teamarzt Anselm Eglseder sagt: «Die Spieler sind austrainiert. Keiner hätte jemals etwas gegen seine individuelle Verletzung tun können. Es gibt auch keine Zusammenhänge.»