Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Dezember 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das dritte WM-Gruppenspiel der Schweizer Damen-Nationalmannschaft in Bratislava (SVK) gegen die Turnierfavoritinnen aus Schweden geht mit 3:12 deutlich verloren. Als Gruppenzweite qualifizieren sich die Schweizerinnen dennoch direkt für den Viertelfinal.

Es wäre für die Sportweltmacht Russland ein Moment der Demütigung: Der Ausschluss von den Winterspielen in Südkorea.

Die iranischen Fussballfans verpassen wegen eines knappen Kleids einen Teil der Auslosungszeremonie für die Weltmeisterschaft 2018.

Witali Mutko, als Sportminister der mutmassliche staatliche Organisator des Dopings in Russland, weist an einer Medienkonferenz vor der Auslosung der Fussball-WM alle Anschuldigungen zurück.

Der Pole Konrad Formela hat bei Näfels eingeschlagen wie ein Blitz. Seine Athletik, Cleverness und sein temporeiches Spiel beeindruckten auf Anhieb. Nun trifft er mit seinem Team zum zweiten Mal auf Chênois.

Das oberste Berufungsgericht Südafrikas erhöht die Gefängnisstrafe gegen den früheren Behindertensport-Start Oscar Pistorius von sechs Jahren auf 13 Jahre und fünf Monate.

Der in Chicago beheimatete deutsche Weltmeister Bastian Schweinsteiger und seine Frau, die frühere Tennis-Spitzenspielerin Ana Ivanovic, werden erstmals Eltern.

Einen Monat nach der Zusage des Bundesrates, die Olympia-Kandidatur Sion 2026 finanziell zu unterstützen, äussert sich die Führungsspitze von Swiss Olympic zum aktuellen Stand der Arbeiten.

Ein Rekordergebnis von fast drei Millionen Franken erbringt die 11. Laureus Charity Night in der Samstagnacht. Die Laureus-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche mit sozialen Sportprojekten.

Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA bleibt suspendiert. Das beschliesst die Welt-Anti-Doping-Agentur am Donnerstag in Seoul, wie sie via Twitter mitteilt.

Das 1. Glarner Sportforum in Näfels mit dem Thema «Mentale Höchstleistung am Tag X» löste einen riesigen Besucheransturm aus. Der Saal schien für den Andrang zu klein. Die Vorstandsmitglieder des Glarner Sportverbandes waren mental gefordert.

Die Wasserspringerin Michelle Heimberg und die Leichtathletin Géraldine Ruckstuhl fordern NHL-Profi Nico Hischier an den diesjährigen Sports Awards bei der Wahl zum Newcomer des Jahres.

Grosse Ehre für Mo Farah. Der viermalige Olympiasieger und sechsfache Weltmeister ist in London für seine sportlichen Verdienste zum Ritter geschlagen worden.

Sepp Blatter sieht sich mit einer unangenehmen Anschuldigung konfrontiert: Er soll die amerikanische Fussballerin Hope Solo unsittlich berührt haben.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) suspendiert den früheren Top-Sprinter Frankie Fredericks wegen einer möglichen Verwicklung in einen Stimmenkauf um die Vergabe der Olympischen Spiele 2016.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? «Ja», sagt Hajo Seppelt, der bekannteste Investigativ-Journalist des Sports im deutschen Sprachraum an einer Tagung in Magglingen.

Die Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft hätte für die Glarner Sportschützen nicht besser beginnen können. Alle drei Teams siegten in ihren Ligen.

Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko bezeichnet die lebenslangen Olympia-Sperren für russische Sportler als Angriff auf sein Land vor den Winterspielen in Südkorea.

Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.

Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.

Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.

Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).

Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.

Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.

Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.

Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.

Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.

Die Rapperswil-Jona Lakers kommen mit einem 5:0 gegen Winterthur zum nächsten deutlichen Heimsieg. Einen Ausrutscher leistet sich Langenthal mit der 3:5-Heimniederlage gegen die GCK Lions.

Der SC Bern steigt in der Champions League mit einem Eintore-Vorsprung in das Viertelfinal-Rückspiel gegen die Växjö Lakers. Der Schweizer Meister bezwingt im Heimspiel die Schweden 3:2.

Dank einem Treffer von Inti Pestoni gewinnen die ZSC Lions das Hinspiel in den Viertelfinals der Champions Hockey League auswärts gegen Liberec 1:0. Dabei hinterlassen sie einen starken Eindruck.

Der Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen löst weltweit Reaktionen aus. Im Interview mit SRF lobt Matthias Kamber, Direktor von Antidoping Schweiz, das IOC für seinen Entscheid.

Lausanne gewinnt das Nachtragsspiel der National League gegen Schlusslicht Kloten mit 4:0. Die zuvor zehntklassierten Waadtländer kehren dadurch auf den achten und letzten Playoff-Rang zurück.

Pfadi Winterthur steht als erster Cupfinalist fest. In einem hart umkämpften Halbfinal gewinnen die Winterthurer gegen Suhr Aarau 22:19.

Die Überraschung ist gross. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) schloss Russland von den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang aus. Bloss vereinzelte russische Athletinnen und Athleten dürfen unter neutraler Flagge starten.

Vor dem finalen Gruppenspiel des FC Basel gegen Benfica Lissabon spricht so gut wie alles für die Basler. Glaubt man Sportchef Streller, dann kann diese Mannschaft heute sowieso nur gewinnen.

Fribourg-Gottéron rüstet weiter auf. Die Romands verpflichten für die nächsten beiden Saisons den Stürmer Lukas Lhotak (24) vom Ligakonkurrenten Ambri-Piotta.

Thabo Sefolosha feiert in der NBA mit Utah den höchsten Saisonsieg. Die Jazz bezwingen die Washington Wizards zuhause mit 116:69. Die Partie konnte Sefolosha aber nicht beenden.

Die Schweizer NHL-Spieler zeigen sich in Torlaune. Mit Kevin Fiala, Timo Meier und Denis Malgin tragen sich in der Nacht auf Dienstag gleich drei Stürmer in die Torschützenliste ein.

Im vergangenen Jahr scheiterten der SC Bern und die ZSC Lions in der Champions Hockey League in den Viertelfinals. Diesmal wollen sie es besser machen.

Die Sportwelt wartet gespannt auf den Entscheid in der Russland-Affäre. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) zieht am Dienstag in Lausanne die Konsequenzen aus dem russischen Doping-Skandal.

Wenn das Internationale Olympische Komitee (IOC) heute in Lausanne über Russlands Olympiateilnahme urteilt, spielen Schweizer Funktionäre eine Hauptrolle.

Bei der GV des FC Wil präsentierte der Challenge-League-Verein am Montag erstmals Zahlen über die türkische Investorengruppe, die den FC Wil im Sommer 2015 übernommen hatte.

Neun Tage nach seiner Entlassung als Headcoach setzt Mike McNamara seine Tätigkeit beim National-League-Klub EHC Biel als Nachwuchschef fort.

Es wäre für die Sportweltmacht Russland ein Moment der Demütigung: Der Ausschluss von den Winterspielen in Südkorea.

Der frühere Schweizer Nationaltrainer Sean Simpson wird bei Adler Mannheim wegen Erfolgslosigkeit als Headcoach entlassen.

Daniela Ryf (30) wird in Deutschland von Lesern der Zeitschrift «Triathlon» und des Online-Portals «tri-mag.de» zum zweiten Mal in Folge zur Triathletin des Jahres im deutschsprachigen Raum gewählt.

Gegen das Schlusslicht BSV Stans legte der TV Solothurn furios los. Dennoch mussten sich die Gäste beim 24:22-Erfolg die zwei Punkte am Ende erzittern. Damit wurde die Pflicht erledigt, geglänzt hat der TVS dabei aber keineswegs