Schlagzeilen |
Sonntag, 26. November 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Pole Konrad Formela hat bei Näfels eingeschlagen wie ein Blitz. Seine Athletik, Cleverness und sein temporeiches Spiel beeindruckten auf Anhieb. Nun trifft er mit seinem Team zum zweiten Mal auf Chênois.

Das oberste Berufungsgericht Südafrikas erhöht die Gefängnisstrafe gegen den früheren Behindertensport-Start Oscar Pistorius von sechs Jahren auf 13 Jahre und fünf Monate.

Der in Chicago beheimatete deutsche Weltmeister Bastian Schweinsteiger und seine Frau, die frühere Tennis-Spitzenspielerin Ana Ivanovic, werden erstmals Eltern.

Einen Monat nach der Zusage des Bundesrates, die Olympia-Kandidatur Sion 2026 finanziell zu unterstützen, äussert sich die Führungsspitze von Swiss Olympic zum aktuellen Stand der Arbeiten.

Ein Rekordergebnis von fast drei Millionen Franken erbringt die 11. Laureus Charity Night in der Samstagnacht. Die Laureus-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche mit sozialen Sportprojekten.

Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA bleibt suspendiert. Das beschliesst die Welt-Anti-Doping-Agentur am Donnerstag in Seoul, wie sie via Twitter mitteilt.

Das 1. Glarner Sportforum in Näfels mit dem Thema «Mentale Höchstleistung am Tag X» löste einen riesigen Besucheransturm aus. Der Saal schien für den Andrang zu klein. Die Vorstandsmitglieder des Glarner Sportverbandes waren mental gefordert.

Die Wasserspringerin Michelle Heimberg und die Leichtathletin Géraldine Ruckstuhl fordern NHL-Profi Nico Hischier an den diesjährigen Sports Awards bei der Wahl zum Newcomer des Jahres.

Grosse Ehre für Mo Farah. Der viermalige Olympiasieger und sechsfache Weltmeister ist in London für seine sportlichen Verdienste zum Ritter geschlagen worden.

Sepp Blatter sieht sich mit einer unangenehmen Anschuldigung konfrontiert: Er soll die amerikanische Fussballerin Hope Solo unsittlich berührt haben.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) suspendiert den früheren Top-Sprinter Frankie Fredericks wegen einer möglichen Verwicklung in einen Stimmenkauf um die Vergabe der Olympischen Spiele 2016.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? «Ja», sagt Hajo Seppelt, der bekannteste Investigativ-Journalist des Sports im deutschen Sprachraum an einer Tagung in Magglingen.

Die Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft hätte für die Glarner Sportschützen nicht besser beginnen können. Alle drei Teams siegten in ihren Ligen.

Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko bezeichnet die lebenslangen Olympia-Sperren für russische Sportler als Angriff auf sein Land vor den Winterspielen in Südkorea.

Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.

Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.

Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.

Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).

Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.

Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.

Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.

Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.

Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.

In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.

Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.

Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.

Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.

Weil ihm ein regulärer Treffer aberkannt wird, lässt der FC Barcelona im Duell mit seinem ersten Verfolger Federn.

Nach dem Triumph in der Abfahrt fährt Beat Feuz im Super-G von Lake Louise auf den 12. Rang. Der Sieg geht an Kjetil Jansrud.

Die Amerikanerin Mikaela Shiffrin fährt bei ihrem Heimrennen im Nordosten des Landes in einer eigenen Liga. Souverän gewinnt sie den Weltcup-Slalom in Killington.

Der Hamburger SV kann die Negativspiral stoppen und kommt gegen Hoffenheim zu einem ungefährdeten 3:0-Sieg. Köln verliert erneut.

Das Formel-1-Team war chancenlos und geht mit vielen Fragezeichen in die Zukunft.

Schär trifft erneut +++ FCZ und GC reisen fürs Trainingslager in die Türkei +++ Weshalb sich Monaco ärgern dürfte +++ BVB-Sportchef weicht der Trainerfrage aus +++

Beim Spitzenduell in der spanischen Liga trennen sich Barcelona und Valencia 1:1. Das Spiel hätte aber auch anders ausgehen können. Der Schiedsrichter anerkannt Barcelona ein klares Tor ab.

Zwei Joker sichern YB trotz einem Gegentreffer in der 91. Minute den Sieg. GC verliert in Sion diskussionslos 0:3.

Zürich schlägt Lausanne verdient 2:0. Trotz der optischen Überlegenheit steht die Leistung exemplarisch für das Problem beim FCZ.

Fredrik Pettersson kennt im Sport keine Kompromisse – das soll abfärben aufs ganze Team.

Valtteri Bottas gewinnt das letzte Rennen der Saison für Teamkollege Lewis Hamilton. Sebastian Vettel im Ferrari holt Platz drei.

Erst die 92. Spielminute bracht Erlösung für Arsenal. Alexis Sanchez holt per Penalty drei Punkte für das Team von Granit Xhaka. Manchester City tat sich gegen Huddersfield schwer.

Ein Milliardenunternehmen hat mit Lausanne und Fussballschulen in Afrika grosse Pläne – ein paar Fragezeichen bleiben.

Simon Ammanns Leistungskurve zeigt nach oben +++ Cologna lässt Weltcup in Lillehammer aus +++ Klaebo gewinnt nach taktischer Meisterleistung +++

Der Abfahrtsweltmeister erwischt den perfekten Start in die Olympiasaison. Er triumphiert in Lake Louise trotz eines Fehlers.

Cafu stand mit Brasilien dreimal in Folge in einem WM-Final. Er glaubt vor der Auslosung, dass die Seleção in Russland eine starke Rolle spielen wird – auch dank ihres Superstars.

Beat Feuz gewinnt die erste Abfahrt des Winters. Er setzt sich dank einer hervorragenden Fahrt vor Matthias Mayer und Aksel Lund Svindal durch.

Drei frühe Tore entscheiden das Zürcher Derby. Leader Bern bezwingt Lausanne.

Vom Regen in die Traufe: Das kriselnde Borussia Dortmund vergibt gegen Schalke 04 eine deutliche Führung –Aubameyang wird dabei zur tragischen Figur.

Bayern verlieren erstmals unter Heynckes +++ Neuer Vertrag macht Messi zum 700-Millionen-Euro-Mann +++ Bereitet Ronaldo seine Flucht zu PSG vor? +++ Gute Nachricht für den FC Basel