Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. November 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Rekordergebnis von fast drei Millionen Franken erbringt die 11. Laureus Charity Night in der Samstagnacht. Die Laureus-Stiftung unterstützt Kinder und Jugendliche mit sozialen Sportprojekten.

Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA bleibt suspendiert. Das beschliesst die Welt-Anti-Doping-Agentur am Donnerstag in Seoul, wie sie via Twitter mitteilt.

Das 1. Glarner Sportforum in Näfels mit dem Thema «Mentale Höchstleistung am Tag X» löste einen riesigen Besucheransturm aus. Der Saal schien für den Andrang zu klein. Die Vorstandsmitglieder des Glarner Sportverbandes waren mental gefordert.

Die Wasserspringerin Michelle Heimberg und die Leichtathletin Géraldine Ruckstuhl fordern NHL-Profi Nico Hischier an den diesjährigen Sports Awards bei der Wahl zum Newcomer des Jahres.

Grosse Ehre für Mo Farah. Der viermalige Olympiasieger und sechsfache Weltmeister ist in London für seine sportlichen Verdienste zum Ritter geschlagen worden.

Sepp Blatter sieht sich mit einer unangenehmen Anschuldigung konfrontiert: Er soll die amerikanische Fussballerin Hope Solo unsittlich berührt haben.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) suspendiert den früheren Top-Sprinter Frankie Fredericks wegen einer möglichen Verwicklung in einen Stimmenkauf um die Vergabe der Olympischen Spiele 2016.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? «Ja», sagt Hajo Seppelt, der bekannteste Investigativ-Journalist des Sports im deutschen Sprachraum an einer Tagung in Magglingen.

Die Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft hätte für die Glarner Sportschützen nicht besser beginnen können. Alle drei Teams siegten in ihren Ligen.

Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko bezeichnet die lebenslangen Olympia-Sperren für russische Sportler als Angriff auf sein Land vor den Winterspielen in Südkorea.

Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.

Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.

Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.

Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).

Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.

Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.

Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.

Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.

Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.

In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.

Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.

Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.

Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.

Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.

Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.

Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.

Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.

Dem FC Basel gelingt im letzten Heimspiel der Gruppenphase der Champions League gegen Manchester United ein Exploit. Der Schweizer Meister gewinnt dank dem Tor von Michael Lang in der 89. Minute mit 1:0 und bleibt vor dem letzten Spieltag Zweiter der Gruppe A.

Der FC Basel gewinnt in der Champions League gegen Manchester United mit 1:0. Torschütze ist Michael Lang in der 89. Minute. Dieser bricht nach dem Spiel fast in Tränen aus.

Besser könnte der fünfte Wettkampftag der Curling-EM in St. Gallen für die Schweizerinnen nicht verlaufen. Sie sichern sich Halbfinalplatz und gewinnen danach die Hauptprobe gegen Schottland.

Nach Wacker Thun lösen in der NLA der Handballer auch Pfadi Winterthur (ohne zu spielen) und die Kadetten Schaffhausen mit einem 31:29-Auswärtssieg gegen Suhr Aarau das Ticket für die Finalrunde.

Die dreifache Turn-Olympiasiegerin Gabrielle Douglas gehört zu den Missbrauchs-Opfern des ehemaligen amerikanischen Mannschafts-Arztes Larry Nassar.

Einen Monat nach der Zusage des Bundesrates, die Olympia-Kandidatur Sion 2026 finanziell zu unterstützen, äussert sich die Führungsspitze von Swiss Olympic zum aktuellen Stand der Arbeiten.

Der wichtigste Spieler des EHC Kloten wechselt im Hinblick auf die kommende Saison zu den ZSC Lions – nur bestätigen will es niemand offiziell.

Sven Bärtschi präsentiert sich in der laufenden NHL-Saison weiterhin treffsicher. Der Langenthaler Stürmer markiert beim 5:2-Auswärtssieg Vancouvers in Philadelphia sein achtes Tor.

Wie sollte es denn auch anders sein? José Mourinho zeigt sich vor dem Duell gegen Basel, wie er es immer tut: Angesäuert.

Die beste Schweizer Biathletin Selina Gasparin sagt vor dem ersten Rennen des Winters: «Wenn man eine Olympiamedaille hat, denkt man bei den Zielen für die Saison nicht an die Top 10.» Die 33-Jährige will in Pyeongchang noch einmal voll angreifen, spricht von einem Rang auf dem Podest.

Laura Cervi vom RZ Wolfwil schaffte es an der Schweizer Meisterschaft am Reck in den Final. Es war die erste Finalqualifikation einer Solothurnerin seit mehr als einer Dekade.

Der Judo-Kwai Oensingen räumte an den nationalen Titelwettkämpfen eine Silber- und vier Bronzemedaillen ab.

National eine Erfolgsmaschine, international ungenügend – das war der FC Basel letzte Saison. Es kam der Umbruch und plötzlich scheint alles möglich: Von unterirdisch bis galaktisch. Auch heute gegen Manchester United.

Mit den Rapperswil-Jona Lakers (5:1 gegen Zug) und Ajoie (4:3 nach Verlängerung gegen die SCL Tigers) stehen gleich zwei Teams der Swiss League im Cup-Halbfinal.

Die unterklassigen Rapperswil-Jona Lakers verblüffen in den Cup-Viertelfinals mit einem 5:1-Sieg über den EV Zug.

Der HC Davos verpflichtet den schwedischen Flügelspieler Anton Rödin bis Ende der kommenden Saison.

Zlatan Ibrahimovic hat sich auf fast wundersame Weise von seiner Knieverletzung erholt. Am Wochenende gab er sein Comeback gegen Newcastle. Jetzt verrät José Mourinho, dass er am Mittwoch gegen Basel zum Einsatz kommen soll. Von der Bank aus.

Ein Trikot der Baseball-Legende Jackie Robinson ist für 2,05 Millionen Dollar versteigert worden. Der im Jahr 1972 verstorbene Robinson hatte 1947 als erster Afroamerikaner im US-Profi-Baseball sein Debüt gefeiert.

Die Grand-Slam-Turniere kündigen für das nächste Jahr kleinere Änderungen an. Zum Beispiel eine Uhr, welche die Zeit bis zum nächsten Aufschlag runterzählt.

Die neuseeländischen America's-Cup-Verteidiger stellen erstmals die futuristischen Boote für das 36. Duell um die wichtigste Trophäe der Segelwelt, die 2021 vor Auckland ausgetragen wird, vor.