Schlagzeilen |
Freitag, 17. November 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die russische Anti-Doping-Agentur RUSADA bleibt suspendiert. Das beschliesst die Welt-Anti-Doping-Agentur am Donnerstag in Seoul, wie sie via Twitter mitteilt.

Das 1. Glarner Sportforum in Näfels mit dem Thema «Mentale Höchstleistung am Tag X» löste einen riesigen Besucheransturm aus. Der Saal schien für den Andrang zu klein. Die Vorstandsmitglieder des Glarner Sportverbandes waren mental gefordert.

Die Wasserspringerin Michelle Heimberg und die Leichtathletin Géraldine Ruckstuhl fordern NHL-Profi Nico Hischier an den diesjährigen Sports Awards bei der Wahl zum Newcomer des Jahres.

Grosse Ehre für Mo Farah. Der viermalige Olympiasieger und sechsfache Weltmeister ist in London für seine sportlichen Verdienste zum Ritter geschlagen worden.

Sepp Blatter sieht sich mit einer unangenehmen Anschuldigung konfrontiert: Er soll die amerikanische Fussballerin Hope Solo unsittlich berührt haben.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) suspendiert den früheren Top-Sprinter Frankie Fredericks wegen einer möglichen Verwicklung in einen Stimmenkauf um die Vergabe der Olympischen Spiele 2016.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? «Ja», sagt Hajo Seppelt, der bekannteste Investigativ-Journalist des Sports im deutschen Sprachraum an einer Tagung in Magglingen.

Die Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft hätte für die Glarner Sportschützen nicht besser beginnen können. Alle drei Teams siegten in ihren Ligen.

Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko bezeichnet die lebenslangen Olympia-Sperren für russische Sportler als Angriff auf sein Land vor den Winterspielen in Südkorea.

Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.

Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.

Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.

Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).

Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.

Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.

Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.

Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.

Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.

In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.

Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.

Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.

Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.

Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.

Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.

Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.

Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.

Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.

Der EHC Olten verliert gegen den EHC Visp trotz komfortabler 5:2-Führung und sicher geglaubtem Sieg noch mit 5:6 nach Penaltys. Die Oltner Tore bis zum Einbruch schossen Muller, Barbero (2x), Huber und Grieder. Letzterer befand: "Wir hatten wieder einmal den Grind nicht bei der Sache."

Die Verfolger von Bern und Lugano machen in der National League Boden auf das spielfreie Spitzenduo gut. Der ZSC mit einem 5:2 in Lausanne und Fribourg beim 4:2 gegen Langnau feiern Favoritensiege.

Die Rapperswil-Jona Lakers gewinnen in der Swiss League gegen die GCK Lions 6:0 und bauen den Vorsprung auf den ersten Verfolger Olten auf acht Punkte aus. Mann des Abends ist Corsin Casutt.

Zug scheint den Tritt endgültig wieder gefunden zu haben. Das 4:2 gegen Ambri-Piotta ist der dritte Sieg in Folge für die Zentralschweizer, die zuvor siebenmal hintereinander verloren hatten.

Davos kehrt nach drei Niederlagen zum Siegen zurück. Das Team von Trainer Arno Del Curto bezwingt Biel zuhause 3:2.

Die ZSC Lions kommen im Waadtland mit 5:2 gegen Lausanne zum sechsten Sieg in Folge. Lausanne spielt zwar gut, lässt aber die Effizienz vermissen und leistet sich zur Unzeit haarsträubende Fehler.

Dem HC Fribourg-Gottéron läuft es nach einer langen Durststrecke wieder rund. Die Freiburger kommen mit 4:2 gegen die SCL Tigers zum vierten Sieg hintereinander.

Die Volleyballerinnen von Volero Zürich gehen in der Gruppenphase der Champions League den Schwergewichten aus dem Weg. Die Qualifikation für die Viertelfinals ist machbar.

Roger Federer trifft im Halbfinal der ATP Finals am Samstag auf David Goffin. Der Belgier gewinnt sein letztes Gruppenspiel gegen den Österreicher Dominic Thiem 6:4, 6:1.

Falls Sitten die Olympischen Winterspiele 2026 erhält, werden die Kantone voraussichtlich keine Polizisten gratis entsenden. Das zeigte sich an einer Zusammenkunft der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD) in Genf.

Nach ihrem Sieg gegen Jil Teichmann trifft Belinda Bencic in den Halbfinals des Challenger-Series-Turniers in Taipeh mit Viktorija Golubic auf eine weitere Schweizerin.

Das Stadionprojekt Torfeld Süd in Aarau soll unter anderem durch eine Crowdfunding-Aktion gerettet werden. Auch der FC Erlinsbach erhofft sich von der Bevölkerung finanziellen Zustupf für den geplanten Neubau des Sportplatzes Breite.

Nino Niederreiter gewinnt in der NHL mit den Minnesota Wild gegen die Nashville Predators mit Roman Josi und Kevin Fiala. Niederreiter und Josi reihen sich beim 6:4 unter die Torschützen ein.

Die Houston Rockets reagieren auf die 113:129-Heimniederlage gegen die Toronto Raptors mit einem 142:116-Sieg bei den Phoenix Suns. Clint Capela überzeugt einmal mehr.

Auf die Niederämter warten in der NLA drei Auswärtsspiele gegen die Spitzenteams Näfels, Amriswil und Lausanne.

Der HSC Suhr Aarau ist gut in die Saison gestartet. Doch nun musste man drei Niederlagen in Serie hinnehmen: Bern, Wacker Thun und Gossau. Was ist los?

Das Grosse Interview mit Hans-Ulrich Lehmann. Der Präsident des EHC Kloten meint spricht über seine Rolle und die Lohnexzesse im Schweizer Eishockey.

Fast ist die Nachricht untergegangen, und doch lässt sie aufhorchen: Am 15. August lässt Stan Wawrinka (32) seine Anhänger wissen, er habe sich einer Operation unterziehen lassen. Etwas gequält lächelnd grüsst er aus seinem Spitalbett und bedankt sich auf Twitter beim Ärzteteam und den Anhängern für die Unterstützung.

Eine Analyse zur vermeintlichen Abschiedstournee von Skisprung-Legende Simon Ammann.

Bereits seit Ende der 90er-Jahre mischt er erfolgreich in der Schweizer Unihockey-Szene mit. Erlebt und erreicht hat Matthias Hofbauer vieles. Mit 36 Jahren neigt sich seine Karriere nun langsam dem Ende zu.