Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. November 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) suspendiert den früheren Top-Sprinter Frankie Fredericks wegen einer möglichen Verwicklung in einen Stimmenkauf um die Vergabe der Olympischen Spiele 2016.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? «Ja», sagt Hajo Seppelt, der bekannteste Investigativ-Journalist des Sports im deutschen Sprachraum an einer Tagung in Magglingen.

Die Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft hätte für die Glarner Sportschützen nicht besser beginnen können. Alle drei Teams siegten in ihren Ligen.

Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko bezeichnet die lebenslangen Olympia-Sperren für russische Sportler als Angriff auf sein Land vor den Winterspielen in Südkorea.

Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.

Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.

Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.

Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.

Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).

Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.

Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.

Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.

Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.

Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.

Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.

Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.

In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.

Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.

Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.

Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.

Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.

Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.

Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.

Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.

Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.

In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.

US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.

Nach der Unihockey-reichen letzten Woche mit einer Doppelrunde der NLA und der U21, stehen dieses Wochenende nur fünf Spiele auf dem Programm. In der heimischen GBC gibt es trotzdem drei Spiele zu sehen, denn sowohl die NLA als auch die U21 kommen zu einem Heimspiel. Zusätzlich spielt die 2. Liga um den Einzug in den 1/4-Final des Ligacups.

Am 10. Juni 2018 findet der erste «Trail Run HTW Chur» statt. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.

Ab Donnerstag schlagen die Herzen der Hockey-Fans wieder höher - die NHL ist in die neue Saison gestartet. Wir haben mit unserem internen NHL-Experten darüber gesprochen, warum es sich lohnt, die Spiele morgens um 2 Uhr vor dem Fernseher zu verfolgen.

Roger Federer wird bei der Verleihung der ATP Awards in London mit drei Trophäen ausgezeichnet. Unter anderem wird er von den Fans zum 15. Mal in Folge als Lieblingsspieler des Jahres gewählt.

In der 9. NLA-Runde feiert Kriens-Luzern mit dem 25:23 bei St. Otmar St. Gallen einen wichtigen Auswärtssieg im Kampf um einen Platz in der Finalrunde.

Die Schweizer Nati gewinnt das Barrage-Hinspiel gegen Nordirland. Ricardo Rodriguez trifft per Penalty zum 1:0. Die Schweiz hat somit das halbe Ticket für die WM in Russland.

Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet am Donnerstag und am Sonntag ihre Playoff-Spiele für die WM 2018 in Russland. Gegen Nordirland soll die Qualifikation geschafft werden. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden zu allem rund um die Nati.

Mehr als 100 Stunden Schmerz, Einsamkeit und Verzweiflung: Ein deutscher Bergsteiger ist erst knapp fünf Tage nach einem Sturz in eine Felsspalte am Dachstein in Österreich verletzt geborgen worden.

Die Schweizer Nationalmannschaft trifft heute im Barrage-Spiel in Belfast auf Nordirland. Für die Schweiz ist es nach neun gewonnenen WM-Quali-Spielen eine leichte Enttäuschung, fast schon eine Strafaufgabe. Der Kommentar von Sportchef Etienne Wuillemin.

Verteidiger Larri Leeger (31) wechselt mit sofortiger Wirkung innerhalb der National League von Fribourg-Gottéron zum EV Zug.

Der EHC Kloten und Niclas Andersen gehen getrennte Wege. Der bis Ende der Saison laufende Vertrag mit dem schwedischen Verteidiger wurde im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst.

Der 24-jährige Patrick Romann verlässt den HSC Suhr Aarau nach dieser Saison. Er beendet seine Karriere und setzt voll und ganz auf die Karte Studium.

Die Baisse der Minnesota Wild in der NHL hält an. Das Team mit dem Schweizer Nino Niederreiter muss beim 2:4 in Toronto erneut als Verlierer vom Eis.

Der FC Birmensdorf machte im Sommer Tabula rasa. Die gesamte 3. Liga-Mannschaft inklusive Trainerduo wurde durch die A+-Junioren-Mannschaft ersetzt. Trotz null Punkten aus 11 Spielen lohnt sich das.

Neun Monate Pause nach einer schwerwiegenden Knie-Verletzung, dann ein Comeback, kurz darauf wieder ein herber Rückschlag – Josip Drmic hat schwierige Tage hinter sich. Nun hat er ein fulminantes Comeback mit zwei Toren und zwei Assists gegeben. Im grossen Interview spricht er über seinen Kampf zurück auf die grosse Fussballbühne und sagt, warum die Schweiz gegen Nordirland eine grosse Chance hat.

Das Schweizer Frauen-Nationalteam ist in seiner Vorbereitung auf die Olympischen Spiele im Februar auf die Zielgerade eingebogen. Diese Woche steht das erste von drei Turnieren bis im Januar an.

Der Aufruf kommt am Abend von Gelson Fernandes. Und er ist nicht an Deutlichkeit zu überbieten. «Lasst uns unseren ‹Behra›. Wir spielen hier nicht einfach zwei Partien. Wir spielen um einen Traum, wir spielen für unser Land – und vielleicht für die letzte Herausforderung.»

Seit 31 Jahren warten die Nordiren auf eine WM-Teilnahme. Nun wollen sie gegen die Schweiz ihre Chance nützen. Eine WM-Qualifikation sei immerhin für das ganze Land «eminent wichtig.»

Vor dem heutigen Barrage-Spiel zwischen der Schweiz und Nordirland haben wir die voraussichtlichen Startaufstellungen genommen und die Spieler über Werte wie Einsätze, Tore, Karten etc verglichen. Doch welches Land schneidet am Schluss besser ab?

Phasenweise gut gespielt, am Ende stehen die Schweizer aber mit leeren Händen da. Die Reaktionen der Akteure auf das 2:3 gegen Kanada fallen kritisch aus.

Dem Eishockey-Nationalteam gelingt in Biel der Saisonstart nur 26 Minuten lang nach Wunsch. Nach dem Führungstreffer brechen die Schweizer aber ein. Kanada setzte sich mit 3:2 durch.

Die wüsten Szenen am Dienstag in der Schlussphase des Achtelfinals in der Champions Hockey League zwischen Brynäs IF Gävle und Adler Mannheim hat für die Gastmannschaft Folgen.

Für die Kadetten Schaffhausen ist in der Champions League die angestrebte Barrage um die Achtelfinal-Qualifikation nach dem 22:26 bei Elverum in weite Ferne gerückt.