Das Internationale Olympische Komitee (IOC) suspendiert den früheren Top-Sprinter Frankie Fredericks wegen einer möglichen Verwicklung in einen Stimmenkauf um die Vergabe der Olympischen Spiele 2016.
Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? «Ja», sagt Hajo Seppelt, der bekannteste Investigativ-Journalist des Sports im deutschen Sprachraum an einer Tagung in Magglingen.
Die Luftgewehr-Mannschaftsmeisterschaft hätte für die Glarner Sportschützen nicht besser beginnen können. Alle drei Teams siegten in ihren Ligen.
Russlands Vizeregierungschef Witali Mutko bezeichnet die lebenslangen Olympia-Sperren für russische Sportler als Angriff auf sein Land vor den Winterspielen in Südkorea.
Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.
Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.
Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.
Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.
Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).
Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.
Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.
Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.
Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.
Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.
Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.
Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.
In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.
Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.
Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.
Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.
Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.
Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.
Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.
Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.
Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.
In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.
US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.
Nach der Unihockey-reichen letzten Woche mit einer Doppelrunde der NLA und der U21, stehen dieses Wochenende nur fünf Spiele auf dem Programm. In der heimischen GBC gibt es trotzdem drei Spiele zu sehen, denn sowohl die NLA als auch die U21 kommen zu einem Heimspiel. Zusätzlich spielt die 2. Liga um den Einzug in den 1/4-Final des Ligacups.
Am 10. Juni 2018 findet der erste «Trail Run HTW Chur» statt. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.
Ab Donnerstag schlagen die Herzen der Hockey-Fans wieder höher - die NHL ist in die neue Saison gestartet. Wir haben mit unserem internen NHL-Experten darüber gesprochen, warum es sich lohnt, die Spiele morgens um 2 Uhr vor dem Fernseher zu verfolgen.
Dem Eishockey-Nationalteam ist in Biel der Saisonstart nur 26 Minuten lang nach Wunsch gelungen. Nach dem Führungstreffer sind die Schweizer aber eingebrochen.
Am Tag vor dem Schweizer WM-Playoff-Hinspiel in Nordirland rückt einer in den Mittelpunkt, der so oder so nicht spielen wird: Valon Behrami.
Grosses Debüt für Haudegen Maurer +++ Biel holt Verteidiger zurück +++ EVZ-Spiele verschoben +++ SC Bern und ZSC Lions eine Runde weiter +++
Ein nordirischer Experte analysiert den Schweizer Barrage-Gegner – und erklärt, wieso die Schweiz die WM verpassen wird.
Der italienische Club fordert vom Schweizer Verband die sofortige Rückkehr von Valon Behrami.
Erstmals darf die Schweiz im November gegen die besten Eishockey-Nationen testen. Beim Karjala-Cup geht es um mehr als die goldene Ananas.
Vor der morgigen WM-Barrage: Die denkwürdigsten Episoden aus der Geschichte des Schweizer Nationalteams.
+++ Riesiger Wettgewinn dank Last-Minute-Tor +++ Deutsche Liga fordert Schiedsrichter-Reform +++ Kein Platz für Coutinho bei Barça +++ Paris muss Spieler verkaufen +++
Ein dank seinem Vater bekannter College-Basketballspieler soll in China geklaut haben. Nun droht ihm eine Gefängnisstrafe.
Am Sonntag beginnen die ATP-Finals in London. Diese sind bei der Auslosung schon einmal unglücklich gestartet.
Für Nordirland ist die Schweiz als WM-Barrage-Gegner ein Glückslos, findet Captain Steven Davis.
Roger Federer setzt sich in einem Exhibition-Match in Glasgow gegen den Schotten Andy Murray ohne Probleme durch. Der Baselbieter überzeugt dabei auch mit einer Showeinlage.
Interpol warnt vor gestiegener Gefahr von Anschlägen bei Sportereignissen. So seien auch Olympische Spiele von Cyberkriminalität bedroht.
Motorradpilot Jesko Raffin droht mit 21 das Karriereende – trotz Vertrag und Sponsoren. Zudem belastet ihn eine familiäre Fehde.
Die schwedische Skifahrerin Kajsa Kling leidet unter Depressionen und nimmt ein Timeout. Gerade Sportler sind häufig von der Krankheit betroffen.
In Hoffenheim litt Fabian Schär, in La Coruña ist er nun glücklich. Mit dem Nationalteam hat er einen klaren Plan für diese Woche.
Dembélé früher zurück als erwartet? +++ Auch Constantins Sohn geht in Berufung +++ Hans Schäfer ist verstorben +++ 415'000 Euro Busse für Leipzig-Star +++
Von Bier über Belfast bis zum Fussball: Testen Sie Ihr Wissen im Quiz über den Schweizer Barrage-Gegner.
Weshalb der Deutsche Verband nach heftiger Kritik am Einsatz der neuen Technik den Projektleiter absetzt.
Fast unbemerkt endete am Sonntag die Weltkarriere eines Künstlers: Andrea Pirlo bestritt in den USA sein letztes Spiel.