Die Rollstuhlfahrer Marcel Hug und Manuela Schär zeichnen am Marathon in New York für einen Schweizer Doppelerfolg verantwortlich.
Der Bau einer neuen Lichtanlage im Stadion Grünfeld des Fussballclubs Rapperswil-Jona (FCRJ) verzögert sich wegen Einsprachen weiter. Bauchef Thomas Furrer rechnet frühestens Mitte 2018 mit Baubeginn.
Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das «Ja» der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.
Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.
Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).
Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.
Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.
Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.
Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.
Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.
Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.
Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.
In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.
Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.
Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.
Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.
Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.
Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.
Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.
Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.
Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.
In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.
US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.
Nach der Unihockey-reichen letzten Woche mit einer Doppelrunde der NLA und der U21, stehen dieses Wochenende nur fünf Spiele auf dem Programm. In der heimischen GBC gibt es trotzdem drei Spiele zu sehen, denn sowohl die NLA als auch die U21 kommen zu einem Heimspiel. Zusätzlich spielt die 2. Liga um den Einzug in den 1/4-Final des Ligacups.
Am 10. Juni 2018 findet der erste «Trail Run HTW Chur» statt. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.
Ab Donnerstag schlagen die Herzen der Hockey-Fans wieder höher - die NHL ist in die neue Saison gestartet. Wir haben mit unserem internen NHL-Experten darüber gesprochen, warum es sich lohnt, die Spiele morgens um 2 Uhr vor dem Fernseher zu verfolgen.
Im einzigen Profirennen von Kasachstan belegt Colin Stüssi den 4. Platz. In einer Etappe fährt der Näfelser aufs Podest.
Reto Nötzli gewinnt den Abschluss der Schwinger-Freiluftsaison im schwyzerischen Unteriberg. Im Schlussgang bezwingt er Nichtkranzer Christian Lagler. Mario Tschudi holt sich die Auszeichnung.
Zum ersten Mal führen gleich zwei Frauen Teams am Snow Polo World Cup St. Moritz als Captain an. Neu ist ausserdem die Teilnahme einer Equipe aus Aserbaidschan, das als Mutterland des Polosports gilt.
Donald Trumps Aufruf an die Besitzer der NFL-Teams, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Hymne protestieren, führt vor den NFL-Spielen der 3. Runde zu einer Protestwelle.
Jonathan Schmid wird beim Gurten Classic knapp Zweiter hinter Sieger Simon Tesfay. Für den Adelbodner ist es der perfekte Abschluss seiner bisher erfolgreichsten Saison.
Albrecht Moser hat die Hoch-Zeit dieser Sportart miterlebt, Christian Kreienbühl nimmt als Spitzenathlet heute an Waffenläufen teil. Und gewinnt am Sonntag in Niederbipp.
Appell an die Solidarität: Die Walliser Regierung will die Sicherheitskosten für die Olympischen Winterspiele mit den übrigen Kantonen teilen.
Hischier und Andrighetto erzielen je 2 Assists +++ Capelas Rockets schlagen Sefoloshas Jazz klar +++ Jack Sock feiert grössten Erfolg seiner Karriere +++
Der Thuner Captain Dennis Hediger bemängelt nach dem 1:1 gegen Lugano die Mentalität der Teamkollegen. Er sagt: «Die richtige Einstellung kann man immer an den Tag legen, egal, wie erfahren oder unerfahren man ist.»
Ab nächster Saison spielt der 21-jährige Andrea Glauser in den Reihen der SCL Tigers. Die Emmentaler verpflichten den jungen Verteidiger von Fribourg-Gottéron für drei Jahre.
Der intensive Kampf gegen den FCB hinterliess Spuren bei den YB-Spielern. Am stärksten im Gesicht von David von Ballmoos. Der Goalie und seine Mitspieler freuen sich über den couragierten Auftritt in Basel und den Punktgewinn.
In einem harten Abnützungskampf trennen sich Basel und YB 1:1. Es ist ein guter Punkt für die Young Boys, den Jean-Pierre Nsame mit einem Traumtor sichert.
YB-Noten 3 starke Verteidiger brillieren beim 1:1 in Basel.
Giulia Steingruber und Pablo Brägger sorgten mit ihrem Sieg am Swiss Cup in Zürich für einen letzten Höhepunkt in dieser Saison. Es war der zweite Schweizer Erfolg nach 2011, als Steingruber an der Seite Claudio Capellis siegte.
Matt Duchene beginnt sein 586. NHL-Spiel mit Colorado bei den New York Islanders und wechselt noch während der Partie zu Ottawa.
YB II hat in der 1. Liga gegen Freiburg 2:1 gewonnen. Coach Joël Magnin ist mit der Entwicklung zufrieden, will aber, «dass das Team in der Rückrunde zulegt».
Tadesse Abraham holt in New York den hervorragenden fünften Rang. Er unterbot die EM-Limite. Hug und Schär machen den Schweizer Erfolg komplett.
Für Köln gibt's die nächste Niederlage. Und von sieben Spielen unter Martin Schmidt fährt Wolfsburg sieben Unentschieden ein.
Thun II hat das wegweisende Spiel im Abstiegskampf gegen den Aufsteiger Portalban/Gletterens dank einer tollen Mannschaftsleistung und einem überragenden Matthias Collard 3:1 gewonnen.
Der FC Langenthal ist in Baden zu einem wichtigen 3:0-Sieg gekommen. Gregory Gemperle zeichnete sich als Doppeltorschütze aus.
Der SC Langenthal hat gegen Thurgau 1:2 nach Verlängerung verloren. Dabei haderten die Oberaargauer vorab mit der Leistung von Schiedsrichter Yann Erard.
Erstmals in der Geschichte des Unihockeys gewinnt die Schweiz gegen Schweden. Die Equipe von Trainer David Jansson reüssiert mit 7:5 – obwohl die Voraussetzungen für den Triumph nicht gerade günstig waren.
In Davos kam der SC Bern beim 6:1 am Freitag zuerst unter die Räder und setzte dann zur Gala an, beim 2:1 am Samstag gegen Zug war es umgekehrt. Eines aber blieb: Wurde es brenzlig, konnte sich der Meister auf Goalie Leonardo Genoni (30) verlassen.
Thun und Lugano trennen sich in der Stockhorn-Arena 1:1. Die Oberländer verpassen es, einen Konkurrenten zu distanzieren. Dennoch sind sie am Ende nicht unzufrieden.