Nach Anfangsschwierigkeiten setzen sich die Rapperswil-Jona Lakers gegen Winterthur am Schluss doch noch deutlich mit 5:1 (1:0, 1:0, 3:1) durch. Jan Mosimann gelingt der erste Treffer für die Lakers.
Nach einem schwachen Start fangen sich die Glarner Volleyballerinnen auf. Aber schliesslich fehlt das nötige Glück, und sie unterliegen Aadorf mit 1:3 (18:25, 21:25, 25:16, 25:27).
Das olympische Feuer ist entfacht. 108 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Winterspielen in Pyeongchang wurde die Flamme traditionell im griechischen Olympia entzündet.
Jetzt wird es richtig kalt: Das erste Mal wird Eis unter dem Dach des Eisfelds im Buchholz gemacht. Betriebsleiter Ruedi Tschudi wird da warm ums Herz.
Ein gutes Projekt, das jeden Tag noch besser werden soll - so sieht Swiss-Olympic-Präsident Jürg Stahl die Olympia-Bestrebungen von Sion 2026.
Die drei Schweizer Curling-Nationalteams nehmen die Saison mit klarer Zielvorgabe in Angriff: An den Olympischen Spielen in Pyeongchang im Februar sollen mindestens zwei Medaillen herausschauen.
Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.
Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.
Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.
In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.
Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.
Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.
Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.
Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.
Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.
Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.
Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.
Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.
In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.
US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.
Nach der Unihockey-reichen letzten Woche mit einer Doppelrunde der NLA und der U21, stehen dieses Wochenende nur fünf Spiele auf dem Programm. In der heimischen GBC gibt es trotzdem drei Spiele zu sehen, denn sowohl die NLA als auch die U21 kommen zu einem Heimspiel. Zusätzlich spielt die 2. Liga um den Einzug in den 1/4-Final des Ligacups.
Am 10. Juni 2018 findet der erste «Trail Run HTW Chur» statt. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.
Ab Donnerstag schlagen die Herzen der Hockey-Fans wieder höher - die NHL ist in die neue Saison gestartet. Wir haben mit unserem internen NHL-Experten darüber gesprochen, warum es sich lohnt, die Spiele morgens um 2 Uhr vor dem Fernseher zu verfolgen.
Im einzigen Profirennen von Kasachstan belegt Colin Stüssi den 4. Platz. In einer Etappe fährt der Näfelser aufs Podest.
Reto Nötzli gewinnt den Abschluss der Schwinger-Freiluftsaison im schwyzerischen Unteriberg. Im Schlussgang bezwingt er Nichtkranzer Christian Lagler. Mario Tschudi holt sich die Auszeichnung.
Zum ersten Mal führen gleich zwei Frauen Teams am Snow Polo World Cup St. Moritz als Captain an. Neu ist ausserdem die Teilnahme einer Equipe aus Aserbaidschan, das als Mutterland des Polosports gilt.
Donald Trumps Aufruf an die Besitzer der NFL-Teams, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Hymne protestieren, führt vor den NFL-Spielen der 3. Runde zu einer Protestwelle.
US-Präsident Donald Trump legt sich mit dem Profisport an. So fordert er die Teambesitzer der National Football League auf, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Nationalhymne knien.
Der neue Direktor von Antidoping Schweiz heisst Ernst König. Der 39-jährige Berner tritt die Stelle am 1. März 2018 an.
Denis Oswald ist an der Session in Lima zurück in die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Der 70-jährige Neuenburger gehört bereits seit 1991 als Mitglied dem IOC an.
Die Siegesserie des EHC Olten geht im Derby gegen den SC Langenthal auf blamable Weise zu Ende.
Der SC Bern marschiert in der National League souverän vorne weg. Beim 6:1 in Davos gelangt der Leader zum 13. Sieg aus den letzten 14 Spielen. Fribourg, Lugano und Biel gewinnen ebenfalls.
Der SC Bern entscheidet auch den zweiten Vergleich mit dem HC Davos in dieser Saison für sich. Der Meister fügt den Bündnern beim 1:6 im Klassiker die höchste Saisonniederlage zu.
Nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie gelingt dem EHC Biel im Strichkampf gegen die SCL Tigers ein kapitaler Sieg. Das 2:1 der Seeländer verschafft Trainer Mike McNamara wieder etwas Luft.
Meister SC Langenthal gewinnt in Olten das Verfolgerduell in der Eishockey Swiss League mit 4:1. Der spielfreie Leader Rapperswil-Jona bleibt sieben Punkte vor Olten und zehn vor Langenthal.
In Zug läuft nichts mehr. Im Heimspiel gegen Fribourg-Gottéron setzt es mit 4:6 die sechste Niederlage hintereinander ab. Vorher hat der EVZ neun von zehn Partien gewonnen.
Im dritten Tessiner-Derby der Saison kommt Lugano gegen Ambri-Piotta mit einem 3:1 zum zweiten Sieg. Sébastien Reuille besorgt in der 53. Minute die Vorentscheidung für den Favoriten.
Der HC Davos stellt die Weichen für die nächste Saison und verlängert die Verträge mit dem amerikanischen Stürmer Broc Little (29) und dem schwedischen Verteidiger Magnus Nygren (27) um ein Jahr.
Rafael Nadal gibt für den Viertelfinal am ATP Masters 1000 in Paris-Bercy Forfait. Den Spanier plagt wieder einmal eine Verletzung im rechten Knie.
Die Anaheim Ducks setzen Goalie Reto Berra wie erwartet auf die Waiver-Liste. Findet sich kein Abnehmer, muss der 30-jährige Zürcher Goalie in die AHL.
Der FC Basel empfängt am Sonntag im absoluten Spitzenspiel die Berner Young Boys. Der Gast liegt in der Tabelle sieben Punkte vor dem FCB. Obschon es erst das 14. Spiel dieser Saison ist, hat es vorentscheidenden Charakter. Verliert der FCB, kann er nicht mehr aus eigener Kraft Meister werden.
Gegen den punktgleichen Aufsteiger HS Biel wollen die Siggenthaler wieder das Siegen lernen.
Spielbericht Schweizer Handball-Cup: LK Zug II - HSG Leimental I – 27:40 (12:22 )
Dopingfreier Spitzensport - die Illusion einer heilen Welt? Das "Ja" der Referenten Hajo Seppelt, Matthias Simmen und Matthias Kamber am Symposium in Magglingen fällt mehr oder weniger deutlich aus.
Die Schweiz bewirbt sich mit Dänemark um die Organisation der Handball-EM der Männer 2022 und 2024. Die Verbände der beiden Länder reichen die Unterlagen beim Europäischen Verband ein.
Unbesiegt und als Tabellendritter ging der TV Solothurn vor zwei Wochen in die Nationalmannschafts-Pause. Nun geht die Meisterschaft am Samstag, 4. November 2017, im CIS weiter. Gegen die Talente der Kadetten Schaffhausen will das Heimteam ab 17.00 Uhr seine weisse Weste wahren.
Genève-Servette muss im nächsten National-League-Spiel am 14. November gegen Kloten auf zwei Spieler verzichten.
Die Tickets für das Barrage-Rückspiel Schweiz-Nordirland vom Sonntag, 12. November 2017, sind längst ausverkauft. Sie, liebe Leserinnen und Leser, können trotzdem noch dabei sein. Wir verlosen zwei Tickets für den Showdown, der um 18.00 Uhr angepfiffen wird.
Die tödlichen Schüsse von Oscar Pistorius auf seine Freundin sind erneut ein Thema für Südafrikas Justiz: Die Ankläger wollen ihn härter bestraft sehen. Mit dieser Meinung stehen sie nicht allein.
Nino Niederreiter reiht sich bei Minnesotas 6:3-Heimerfolg gegen Montreal erstmals in dieser NHL-Saison unter die Torschützen. Auch Sven Andrighetto darf einen Sieg vor Heimpublikum bejubeln.