Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Oktober 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vorneweg, Janik Feiner, der erstmals von Beginn an das Churer Goal hütete, und sein Ustemer Kontrahent, David Hollenstein, zeigten eine tadellose Partie. Die 272 Zuschauer sahen eine wenig spektakuläre Partie in der Sporthalle Buchholz. Dafür aber insgesamt sechs Tore in Überzahl.

Neun Jahre lang war Cyril Joos ein Ankerpunkt in der Mannschaft von Chur 97. Die dritte Knieverletzung schickt den 33-Jährigen nun in die frühzeitige Fussballrente.

Nach einer erfolgreichen NLB-Saison ist es bei Glaronia zu vielen Abgängen und Veränderungen gekommen. Thais de Azevedo Camargo trägt bei den Glarner Volleyballerinnen erneut als Spielertrainerin die Verantwortung. Nicht zum ersten Mal.

Davos und der HCD überbrücken die Olympiapause mit einem hochkarätig besetzten Turnier. Vom 15. bis 18. Februar 2018 messen sich am «Davos Hockey Summit» Spitzenteams in der Vaillant Arena.

Nach sechs Siegen in Serie führen die SCRJ Lakers die Tabelle der Swiss League an. Einzig der Titelverteidiger SC Langenthal vermag derzeit noch mitzuhalten.

In der morgen startenden NLA-Volleyballsaison der Männer sind die Vorzeichen ähnlich wie bisher. Amriswil ist der Favorit, Näfels will diesen ärgern.

Seit Kurzem trainiert in der Turnhalle in Mitlödi ein besonderes Fussballteam. Dessen Spieler verbindet nicht nur die Liebe zum Fussball – sie alle leben an der Armutsgrenze.

Den St. Galler Sportvereinen geht es im schweizweiten Vergleich überdurchschnittlich gut, wie eine Studie zeigt. Allerdings weist das Sorgenbarometer innerhalb des Kantons im Linthgebiet den höchsten Wert auf.

Mit Jan Lochbihler ist der erfolgreichste Schweizer EM-Teilnehmer beim Sommercup-Final in Näfels am Start. Im Juli wurde er in Aserbaidschans Hauptstadt Baku Europameister. Seine Wünsche sind dennoch bescheiden.

Das WM-Qualifikationsspiel Portugal - Schweiz (2:0) beschert dem Schweizer Fernsehen Spitzenwerte.

Heute startet für den Go-Kart-Fahrer Michael Müller im italienischen Lonato die Mission Weltmeistertitel. Der Näfelser geht als Favorit ins samstägliche Rennen und strotzt derzeit vor Selbstvertrauen – mit gutem Grund.

Im Schweizer Streckenflug Cup steht der Gleitschirmklub Glarnerland von 94 teilnehmenden Klubs auf Rang zwei und bestätigt so die sehr guten Resultate der letzten Jahre. Der Ennendaner Michi Müller legte den Grundstein mit einem Flug, der länger als ein Arbeitstag dauerte.

Das IOC-Exekutivmitglied Wu Ching-Kuo aus Taiwan steht am Pranger. Er wird als Präsident des Weltverbandes der Amateurboxer AIBA suspendiert. Mit derselben Massnahme reagiert das IOC.

In der Kleinkaliber-Schiessanlage in Näfels fand zum ersten Mal der Jugendfinal der Glarner Nachwuchsschützen statt. Severin Schmucki, Franziska Stüssi und Tim Landolt entschieden ihre Kategorie für sich.

US-Vizepräsident Mike Pence verlässt das Footballspiel der Indianapolis Colts, weil mehrere Spieler während der Nationalhymne gekniet und nicht gestanden sind.

Nach der Unihockey-reichen letzten Woche mit einer Doppelrunde der NLA und der U21, stehen dieses Wochenende nur fünf Spiele auf dem Programm. In der heimischen GBC gibt es trotzdem drei Spiele zu sehen, denn sowohl die NLA als auch die U21 kommen zu einem Heimspiel. Zusätzlich spielt die 2. Liga um den Einzug in den 1/4-Final des Ligacups.

Am 10. Juni 2018 findet der erste «Trail Run HTW Chur» statt. Die Fachhochschule will damit ihre Bekanntheit bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Alpenstadt erhöhen.

Ab Donnerstag schlagen die Herzen der Hockey-Fans wieder höher - die NHL ist in die neue Saison gestartet. Wir haben mit unserem internen NHL-Experten darüber gesprochen, warum es sich lohnt, die Spiele morgens um 2 Uhr vor dem Fernseher zu verfolgen.

Im einzigen Profirennen von Kasachstan belegt Colin Stüssi den 4. Platz. In einer Etappe fährt der Näfelser aufs Podest.

Zum ersten Mal führen gleich zwei Frauen Teams am Snow Polo World Cup St. Moritz als Captain an. Neu ist ausserdem die Teilnahme einer Equipe aus Aserbaidschan, das als Mutterland des Polosports gilt.

Reto Nötzli gewinnt den Abschluss der Schwinger-Freiluftsaison im schwyzerischen Unteriberg. Im Schlussgang bezwingt er Nichtkranzer Christian Lagler. Mario Tschudi holt sich die Auszeichnung.

Donald Trumps Aufruf an die Besitzer der NFL-Teams, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Hymne protestieren, führt vor den NFL-Spielen der 3. Runde zu einer Protestwelle.

US-Präsident Donald Trump legt sich mit dem Profisport an. So fordert er die Teambesitzer der National Football League auf, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Nationalhymne knien.

Der neue Direktor von Antidoping Schweiz heisst Ernst König. Der 39-jährige Berner tritt die Stelle am 1. März 2018 an.

Denis Oswald ist an der Session in Lima zurück in die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Der 70-jährige Neuenburger gehört bereits seit 1991 als Mitglied dem IOC an.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) kann in Zukunft bei Verletzungen des Regelwerks durch Doping oder andere Manipulationen Bussen verhängen.

17 nationale Anti-Doping-Agenturen fordern einen kompletten Ausschluss Russlands von den Winterspielen 2018.

Das IOC traf bei seiner Vollversammlung in Lima erwartungsgemäss einen historischen Entscheid. Erstmals seit fast 100 Jahren werden Olympische Sommerspiele wieder gleichzeitig an zwei Städte vergeben.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stellt die Untersuchungen gegen Verstösse der Anti-Doping-Regeln bei 95 von 96 russischen Athleten ein. Das berichtete die New York Times.

Das härteste Gasballon-Rennen der Welt ist lanciert: 15'000 Zuschauer verfolgten auf dem Flugplatz Greyerz FR am Freitagabend den Start der 21 Mannschaften aus 13 Ländern zum 61. Gordon-Bennett-Weltcup.

Die neue Saison begann für die Schönenwerder Volleyballer so, wie die letzte aufgehört hatte: mit einem Duell gegen den Lausanne Université Club. Im Frühling waren die Niederämter in der Best-of-3-Serie noch klar überlegen. Der Lohn dafür war die Bronzemedaille. Lausanne avancierte in der Vorsaison zu Volley Schönenwerds Lieblingsgegner.

Zum dritten Mal in Serie holt sich der SV Wiler-Ersigen in einer Doppelrunde zwei Siege, muss aber wegen einem überraschenden Punktverlust zu Hause gegen Aufsteiger Zug (9:8 n. Verl) die Tabellenspitze, die sich der Meister am Vortag mit einem 8:5-Erfolg bei Cupsieger GC geholt hatte, wieder abgeben. 

Die Rapperswil-Jona Lakers (3:1 gegen Visp) und der letztjährige B-Meister Langenthal (5:1) bauten ihren Vorsprung an der Spitze der Swiss League aus.

Die Zeit von Mark Streit bei den Montreal Canadiens dürfte definitiv zu Ende sein.

Mit dem 16. Penalty entscheidet Nicklas Danielsson ein äusserst umstrittenes Romand-Derby mit 3:2 im Penaltyschiessen für Lausanne gegen Fribourg.

Der HC Davos bestätigt seine gute Form mit einem erst am Ende gefährdeten 4:3-Sieg gegen die SCL Tigers. Der Amerikaner Broc Little und der Tscheche Robert Kousal glänzen als Doppel-Torschützen.

Der TV Solothurn erwischt im Derby gegen den HS Biel einen Sahnetag und dominiert das Duell gegen den Lokalrivalen über die gesamte Spieldauer. Mit dem klaren Sieg in Höhe der Solothurnerzahl klettern die Ambassadoren in der Tabelle auf einen Podestplatz.

Der Schweizer Spielmacher Andy Schmid zeigt beim 31:24-Sieg der Rhein-Neckar Löwen in der deutschen Bundesliga in Wetzlar einmal mehr eine überragende Leistung.

Roger Federer gewinnt in Schanghai seinen 94. ATP-Titel. Der Baselbieter stoppt im Final des Masters-1000-Turniers die 16 Spiele währende Siegesserie von Rafael Nadal mit einem 6:4, 6:3-Sieg.

Nico Hischier kam beim 3:2-Sieg seiner New Jersey Devils gegen die New York Rangers zu einem weiteren Erfolgserlebnis. Dem Walliser gelang sein zweiter Assist im fünften Spiel seiner NHL-Karriere.

Nach dem bösen Erwachen in Portugal geht der Blick voraus in Richtung Barrage. Am Dienstag wird klar, wie der Gegner heisst: Schweden, Griechenland, Irland oder Nordirland. Eines ist jetzt schon klar: Will die Schweiz durch die Hintertür doch noch an die WM reisen, muss sie einen harten Kampf überstehen.

Daniela Ryf feiert an der Ironman-WM auf Hawaii den dritten Sieg in Folge und erreicht Legenden-Status. Die 30-Jährige siegt in 8:50:47 Stunden.

An der Ironman-WM auf Hawaii siegte bei den Männern der Deutsche Patrick Lange mit Streckenrekord in 8:01:25 Stunden.

Obwohl er die Partie mehrheitlich prägt, verliert Kloten auch in Biel. Das 2:4 ist gleichbedeutend mit der fünften Niederlage in Folge für das Team von Trainer Pekka Tirkkonen.

Genève-Servette versucht mit einem zusätzlichen Stürmer aus der Krise zu kommen. Die Genfer verpflichten bis zum Ende der Saison den französischen Internationalen Stéphane da Costa.

Im 14. Saisonspiel kommen die ZSC Lions zum ersten Sieg gegen ein Topteam. Mit einem 7:3 gegen Leader Zug bestätigen die Zürcher ihren Aufwärtstrend.

Lugano feiert mit einem 4:3 gegen Davos seinen sechsten Sieg in Folge. Erst in der 54. Minute gehen die Tessiner erstmals - aber entscheidend - in Führung.

Der SC Bern kommt zum achten Sieg in Serie. Der Meister schlägt im Derby Langnau mit 2:0 und übernimmt die Tabellenführung.

Der SC Bern gewinnt das erste Derby der Saison gegen die SCL Tigers nach einer disziplinierten Leistung mit 2:0. Nach dem achten Sieg in Folge kehrt der Meister auf den Leaderthron zurück.

Jupp Heynckes gelingt die Rückkehr auf die Trainerbank von Bayern München: Unter dem 72-Jährigen gewinnt der Meister daheim gegen Freiburg mit 5:0. Leader Dortmund verliert derweil gegen Leipzig.