Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Oktober 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zum ersten Mal führen gleich zwei Frauen Teams am Snow Polo World Cup St. Moritz als Captain an. Neu ist ausserdem die Teilnahme einer Equipe aus Aserbaidschan, das als Mutterland des Polosports gilt.

Reto Nötzli gewinnt den Abschluss der Schwinger-Freiluftsaison im schwyzerischen Unteriberg. Im Schlussgang bezwingt er Nichtkranzer Christian Lagler. Mario Tschudi holt sich die Auszeichnung.

Donald Trumps Aufruf an die Besitzer der NFL-Teams, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Hymne protestieren, führt vor den NFL-Spielen der 3. Runde zu einer Protestwelle.

US-Präsident Donald Trump legt sich mit dem Profisport an. So fordert er die Teambesitzer der National Football League auf, Spieler zu entlassen, die während des Abspielens der Nationalhymne knien.

Der neue Direktor von Antidoping Schweiz heisst Ernst König. Der 39-jährige Berner tritt die Stelle am 1. März 2018 an.

Denis Oswald ist an der Session in Lima zurück in die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Der 70-jährige Neuenburger gehört bereits seit 1991 als Mitglied dem IOC an.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) kann in Zukunft bei Verletzungen des Regelwerks durch Doping oder andere Manipulationen Bussen verhängen.

17 nationale Anti-Doping-Agenturen fordern einen kompletten Ausschluss Russlands von den Winterspielen 2018.

Das IOC traf bei seiner Vollversammlung in Lima erwartungsgemäss einen historischen Entscheid. Erstmals seit fast 100 Jahren werden Olympische Sommerspiele wieder gleichzeitig an zwei Städte vergeben.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stellt die Untersuchungen gegen Verstösse der Anti-Doping-Regeln bei 95 von 96 russischen Athleten ein. Das berichtete die New York Times.

Das härteste Gasballon-Rennen der Welt ist lanciert: 15'000 Zuschauer verfolgten auf dem Flugplatz Greyerz FR am Freitagabend den Start der 21 Mannschaften aus 13 Ländern zum 61. Gordon-Bennett-Weltcup.

Das Internationale Olympische Komitee beschäftigt sich nicht mit einem alternativen Austragungsort für die Winterspiele 2018 in Südkorea.

Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.

Beim GLTV-Stafettenabend im Buchholz zeigte sich einzig das Wetter von der schlechten Seite. Der Einsatz der Teilnehmer war hingegen top.

Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.

Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Offenbar übernimmt Jupp Heynckes zum vierten Mal das Amt als Bayern-Trainer. Laut der deutschen «Bild»-Zeitung ersetzt der Deutsche den entlassenen Carlo Ancelotti.

Windsurfer Mateo Sanz Lanz ist trotz seines Glanzresultats nicht zufrieden. Die Medaille lässt aber träumen.

Heute startet die europäische WM-Qualifikation in den Endspurt – für Holland wird es sehr eng, spannend ist es aber in fast jeder Gruppe.

Giulia Steingruber zeigt an der Kunstturn-WM eine eindrückliche Leistung. Sie steht im Mehrkampf und am Sprung im Final.

Federer über den Dächern von Tokio +++ Streit wird nun doch auf Pokal verewigt +++ Miller verunfallt beim Training in Andorra +++ Pablo Brägger spürt die Last des EM-Titels +++

Wenn Turner aus aller Welt durch die Lüfte fliegen, entstehen spektakuläre Bilder. Auch an der diesjährigen Weltmeisterschaft in Montreal.

Die Schweiz muss in den Entscheidungsspielen um die WM-Qualifikation auf ihren Kämpfer verzichten. Es stehen drei Alternativen zur Verfügung.

Javid Hüseynov spielt am Sonntag in der WM-Qualifikation gegen Deutschland. Dabei sollte er im Gefängnis sitzen.

Der SC Bern verliert seine zweitletzte Partie der Gruppenphase in der Champions League beim tschechischen Verein Hradec Kralove 4:5.

Doping beschäftigt die Familie von Raimondas Rumsas seit bald 20 Jahren. Ein Sohn ist an einem Herzinfarkt gestorben, der zweite wird nun gesperrt.

+++ Hoeness: «Habe Guardiola gesagt, wen wir verpflichten» +++ Dringliche Warnung für Ibrahimovic +++ PSG-Streithähne versöhnen sich +++

Heute startet die NHL: Acht Superlative für acht Monate mit der besten Eishockey-Liga der Welt.

Breel Embolo ist fast ein Jahr nach seinem letzten Nati-Auftritt wieder zum Training in Freienbach erschienen. Der Schalke-Stürmer spricht über seine schwierige Zeit.

Fabien Martin ist der neue Mann an Giulia Steingrubers Seite. Er überlässt der Spitzenturnerin selbst wichtige Entscheidungen – und kommt im ganzen Nationalkader gut an.

Der Höhenflug der Schweizer Kunstturner findet auch an den Weltmeisterschaften in Montreal seine Fortsetzung. In der Qualifikation sichert sich die STV-Riege fünf Finalplätze.

Rookie-Star Aaron Judge führt das wertvolle Baseballteam mit seinen 52 Homeruns ins Playoff und die Fans zurück ins Stadion.

Janko verteidigt Koller +++ Lacazette will Landsmann zu Arsenal locken +++ Rassistische Gesänge: Fans ausgesperrt +++ Babbel kritisiert Ribéry +++ Empfindlicher Rückschlag für Wales +++

Im dritten Saisonduell gegen Servette setzte sich Fribourg-Gottéron zum dritten Mal durch. Die Freiburger übernahmen mit einem 5:2-Sieg wieder die Spitze.

Das WM-Ticket hatten die Spanier so gut wie in der Tasche. Doch nun entsteht ein gefährlicher Graben zwischen Team und Umfeld.

Im Eishockey-Europacup bangen alle Schweizer Klubs noch ums Weiterkommen. Davos muss in Liberec mit einer 3:4-Niederlage alle Hoffnungen bereits vorzeitig begraben.