Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. September 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das härteste Gasballon-Rennen der Welt ist lanciert: 15'000 Zuschauer verfolgten auf dem Flugplatz Greyerz FR am Freitagabend den Start der 21 Mannschaften aus 13 Ländern zum 61. Gordon-Bennett-Weltcup.

Das Internationale Olympische Komitee beschäftigt sich nicht mit einem alternativen Austragungsort für die Winterspiele 2018 in Südkorea.

Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.

Beim GLTV-Stafettenabend im Buchholz zeigte sich einzig das Wetter von der schlechten Seite. Der Einsatz der Teilnehmer war hingegen top.

Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.

Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.

Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.

Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?

Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.

Good News für den letztplatzierten EHC Kloten: Vincent Praplan kehrt aus den USA zurück und wird am Freitag gegen den HC Davos erstmals wieder in der National League eingreifen.

Mit Olten gegen Langenthal strahlte der neue Schweizer Sportsender «MySports» erstmals ein NLB-Spiel aus. Der Einstand ist geglückt – die Klubs freuts.

Der EHC Olten gewinnt das Auftaktspiel der neuen Saison vor dem Heimpublikum knapp mit 3:1. Die Tore für Olten schossen Huber (2) sowie Horansky.

Olten gewann zum Saisonauftakt in der Swiss League das Duell der Erzrivalen gegen Langenthal 3:1.

Wacker Thun kommt in der 2. Runde der NLA zu einem klaren Auswärtssieg gegen St. Otmar St. Gallen. Die Berner Oberländer setzen sich mit 32:23 durch.

Aus einer Niederlage Positives zu ziehen, ist normalerweise nicht einfach. Man könnte jenem, der es versucht, vorwerfen, er wolle die Realität schönreden. Insbesondere dann, wenn es die zweite Niederlage am Stück und insgesamt das vierte Spiel in Folge ist, in welchem man sieglos geblieben ist.

Das IOC traf bei seiner Vollversammlung in Lima erwartungsgemäss einen historischen Entscheid. Erstmals seit fast 100 Jahren werden Olympische Sommerspiele wieder gleichzeitig an zwei Städte vergeben.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stellt die Untersuchungen gegen Verstösse der Anti-Doping-Regeln bei 95 von 96 russischen Athleten ein. Das berichtete die New York Times.

Der FC Basel holt seinen Stürmer Cedric Itten per sofort zurück ins Kader der ersten Mannschaft.

Die Rapperswil-Jona Lakers machen keinen Hehl aus ihren Ambitionen in der beginnenden Swiss League: Sie wollen zurück in die oberste Liga.

Der FC Basel verliert sein erstes Gruppenspiel in der Champions League mit 0:3 gegen Manchester United. Die Highlights und die Stimmen von Marco Streller, Marek Suchy und Raphael Wicky und weiteren zum Spiel gibt es hier.

Genève-Servette muss vorerst auf Damien Riat verzichten. Der Stürmer reist an das offizielle Trainingslager der Washington Capitals.

Bei der NBA-Franchise Los Angeles Lakers wird nie mehr ein Spieler die Rückennummer 8 oder 24 tragen. Die Nummern des zurückgetretenen Superstars Kobe Bryant werden künftig nicht mehr vergeben.

In einem halben Jahr beginnen in Südkorea die Olympischen Winterspiele. Die «Nordwestschweiz» begleitet vier Menschen auf dem Weg nach Pyeongchang, deren Denken und Handeln in den kommenden Wochen von den Olympischen Ringen geprägt ist – je eine Sportlerin und einen Sportler sowie zwei Führungspersonen aus der grossen Schweizer Delegation

Im ersten Champions League Spiel der neuen Saison verliert der FC Basel mit 0:3 auswärts in Manchester. Auch in der Liga sieht es nach sieben Spieltagen nicht freudig aus, für den FCB. Eine Einschätzung von Sébastian Lavoyer.

Der neue EHCO-Captain Cédric Schneuwly spricht im grossen Interview über eine schlechte Vorsaison, viele Leadertypen im Team und hohe Zielsetzungen.

Die neuen EHC-Olten-Ausländer Ryan Vesce und Tim Stapleton sprechen vor dem Saisonstart im grossen Doppelinterview über ihre Erfahrungen in den besten Ligen der Welt, kleine Eishockeyspieler, Ambitionen und grossen Druck.

7 Derbys stehen in dieser Saison zwischen Olten und Langenthal an: Wie schlägt sich der grosse Oltner Erzrivale im Jahr nach dem Triumph? Klar ist: Der SC Langenthal ist nach goldenen Jahren leichter und schneller geworden, aber die Abhängigkeit vom «Hundertjährigen Sturm» bleibt.

Im ersten Champions-League-Spiel unter der neuen Führung traf der FC Basel auf Manchester United. Das Spiel ging mit dem Schlussresultat von 3:0 ganz klar an Manchester. Trotz dieser Niederlage erhalten bei den Baslern aber nur zwei Spieler ungenügende Noten.