Schlagzeilen |
Sonntag, 10. September 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitagabend hat in Greyerz FR die Weltmeisterschaft im Gasballon-Fahren begonnen. 21 Ballone aus 13 Ländern, darunter der Schweiz, nehmen am 61. Gordon Bennett Cup teil. Nach 24 Stunden Wettkampf lag ein Schweizer Ballon hinter einem französischen auf Platz 2.

Das härteste Gasballon-Rennen der Welt ist lanciert: 15'000 Zuschauer verfolgten auf dem Flugplatz Greyerz FR am Freitagabend den Start der 21 Mannschaften aus 13 Ländern zum 61. Gordon-Bennett-Weltcup.

Das Internationale Olympische Komitee beschäftigt sich nicht mit einem alternativen Austragungsort für die Winterspiele 2018 in Südkorea.

Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.

Beim GLTV-Stafettenabend im Buchholz zeigte sich einzig das Wetter von der schlechten Seite. Der Einsatz der Teilnehmer war hingegen top.

Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.

Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.

Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.

Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?

In Innsbruck (AUT) fanden in den vergangenen zehn Tagen die Jugend-Weltmeisterschaften statt. Erstmals wurden neben den Titeln für Lead, Bouldern und Speed auch Titel für die Kombination gemäss dem olympischen Format vergeben. Insgesamt nahmen in den drei Kategorien Juniorinnen/Junioren, Jugend A und Jugend B rund 1100 Athletinnen und Athleten aus 50 Ländern teil. Für die Schweiz starteten 17 Damen und Herren, darunter auch Annalisa Tognon (Langnau a.A.) vom Regionalzentrum Zürich

Martina Hingis gewinnt beim US Open nach der Mixed- auch die Doppelkonkurrenz. Die Ostschweizerin hat nun 25 Grand-Slam-Titel auf dem Konto.

Als jüngster Sieger seit 1986 gewinnt der 23-jährige Engländer Matthew Fitzpatrick das Omega European Masters in Crans-Montana. Er setzt sich im Stechen gegen den Australier Scott Hend durch.

Zuhause verliert der FCB mit 1:2 gegen Lausanne. Die Basler zeigten keine gute Leistung und müssen im Hinblick auf das CL-Spiel gegen ManU am Dienstag noch einiges ändern. Alle Videohighlights der Niederlage finden sie hier

Die Generalprobe für das erste Champions-League Spiel gegen Manchester United wurde nicht bestanden, denn der FC Basel hat zuhause gegen Lausanne nur einen schwachen Auftritt gezeigt und das Spiel mit 1:2 verloren. Der Videokommentar von Sportredaktor Sébastian Lavoyer

2011 schoss Alex Frei (38) Manchester United fast im Alleingang aus der Königsklasse. Im Interview mit der «Schweiz am Wochenende» erinnert er sich an einen der grössten Coups der Vereinsgeschichte, spricht über sein Burnout, seine neue Rolle beim FCB und über persönliche Enttäuschungen.

Das Telekomunternehmen UPC erwägt wegen der Vergabe der Fussballrechte eine Klage gegen die Fussball-Nationalliga und gegen die Erzrivalin Swisscom. Das sagt UPC-Chef Eriv Tveter in einem Interview mit der "SonntagsZeitung". Ein Entscheid sei noch nicht gefallen.

Im kanadischen Spruce Meadows (Calgary) gewinnt das Team der USA den mit 310'000 Franken dotierten Nationenpreis. Für die Schweiz resultiert nur der 7. Rang.

Murat Yakin gibt am Sonntag sein Debüt als GC-Trainer. Und die Zürcher erhoffen sich durch Yakins Verpflichtung nicht nur positive Resultate, sondern auch einen besseren und schnelleren Zugang zu neuen Geldgebern.

Sloane Stephens macht ihr märchenhaftes Comeback der letzten Wochen perfekt. Die 24-Jährige gewinnt das US Open dank dem 6:3, 6:0-Sieg gegen ihre Landsfrau Madison Keys.

Titelverteidiger Wacker Thun scheidet im Schweizer Cup schon in den Achtelfinal aus. Die Berner Oberländer verlieren das Derby gegen BSV Bern Muri auswärts 26:30.

Der HC Lugano rehabilitiert sich für die Derby-Heimniederlage gegen Ambri-Piotta mit einem 4:2-Sieg beim EV Zug.

Ein abgeklärter HC Davos kommt bei einem kampfstarken Ambri-Piotta zu einem glückhaften 2:1-Sieg.

Topfavorit Bern startet standesgemäss in die Meisterschaft. Der Titelverteidiger fertigt Fribourg-Gottéron im Zähringer Derby gleich 6:1 ab.

Der EHC Biel verteidigt seine NLA-Leaderposition mit einem weiteren Dreipunkte-Erfolg. Die Seeländer setzen sich im Berner Derby gegen die SCL Tigers mit 6:3 durch.

In der ersten Doppelrunde in der National League kommen nur die ZSC Lions und Biel zu zwei Siegen. Der SC Bern beginnt seine Titelverteidigung mit einem 6:1-Heimsieg über Fribourg.

Die ZSC Lions gewinnen das Derby gegen Kloten 4:2. Während die Lions im zweiten Saisonspiel den zweiten Sieg feiern, warten die Zürcher Unterländer weiter auf den ersten Punktgewinn.

Bei garstigen Witterungsverhältnissen haben Matthias Kyburz und Simone Niggli die Mitteldistanz Schweizermeisterschaften auf der Schwägalp gewonnen. Das Laufgebiet wechselte zwischen schnellen offenen Wiesen und Steinfeldern, wo die Koordination und genaues Kartenlesen gefordert waren

Am Freitagabend hat in Greyerz FR die Weltmeisterschaft im Gasballon-Fahren begonnen. 21 Ballone aus 13 Ländern, darunter der Schweiz, nehmen am 61. Gordon Bennett Cup teil. Nach 24 Stunden Wettkampf lag ein Schweizer Ballon hinter einem französischen auf Platz 2.

Der serbische Tennis-Star Novak Djokovic hat die Geburt seiner Tochter bestätigt. "Vielen Dank für all eure Nachrichten & Liebe für Tara", schrieb der ehemalige Weltranglisten-Erste am Samstag bei Twitter.