Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. September 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.

Beim GLTV-Stafettenabend im Buchholz zeigte sich einzig das Wetter von der schlechten Seite. Der Einsatz der Teilnehmer war hingegen top.

Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.

Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.

Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.

Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?

Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.

Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.

Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.

Rückschlag für die Nashville Predators: Das Team der Schweizer Roman Josi, Yannick Weber und Kevin Fiala muss vier bis sechs Monate auf Verteidiger Ryan Ellis verzichten.

Genève-Servette und dem neuen Trainer Craig Woodcroft glückt der Start in die Meisterschaft der National League. Im Romand-Derby gegen Lausanne gibt es einen 3:1-Heimsieg.

Martina Hingis und ihre taiwanesische Partnerin Chan Yung-Jan benötigen am US Open noch einen Sieg, um erstmals um einen gemeinsamen Grand-Slam-Titel im Doppel spielen zu können.

Der schon 53-jährige spanische Golfprofi Miguel Angel Jimenez zeigt am Omega European Masters in Crans-Montana einmal mehr sein grosses Können. Er bewältigt die 1. Runde mit 64 Schlägen (6 unter Par).

Der spanische NBA-Profi Pau Gasol übernimmt zum Abschluss der Vorrunde die Führung in der ewigen Punkteliste bei Europameisterschaften.

Seit neun Jahren liegt es vor, das perfekte Drehbuch für das Duell zwischen Roger Federer (36) und Rafael Nadal (31) in der Stadt, die niemals schläft.

Die Eishockeysaison startet und gleichzeitig auch der neue UPC-Sportsender «MySports», der die Hockeyspiele übertragen wird. Das Team um Programmleiterin und Moderatorin Steffi Buchli steckt in den letzten Vorbereitungen.

Rund 100 Billionen Dollar werden heute mit Sportwetten umgesetzt. Im Tag! Dank Internet und Globalisierung hat dieses Geschäftsfeld in den letzten 15 Jahren gigantische Züge angenommen. Sportverbände und Politik versuchen zu reagieren. Aber in vielen Fällen sind ihnen noch immer die Hände gebunden

Mit dem Duell des Titelverteidigers New England Patriots gegen die Kansas City Chiefs startet heute die NFL. Fest steht schon jetzt: Am Ende darf sich die Liga über Umsätze in Milliardenhöhe freuen.

Venus Williams konnte zwischen 2000 und 2008 sieben Grand-Slam-Titel gewinnen. Ihre Geschichte ist so faszinierend wie zerstörend. Denn als ihr Vater im Jahr 1980 im Fernsehen einen Check von einem Tennisturnier sieht beschliesst er kurzerhand, dass seine Töchter Tennisprofis werden

Teil 9 von 12 der NLA-Saisonvorschau widmet sich dem HC Lausanne. Das Überraschungsteam der letzten Saison hat sich noch einmal verstärkt und verspürt erstmals so richtig Druck.

Teil 8 von 12 der NLA-Saisonvorschau widmet sich dem HC Fribourg-Gottéron. Gelingt es den Fribourgern, ihre Emotionen zu kontrollieren und in die Spitzengruppe aufzusteigen oder bricht wieder das totale Chaos aus?

Seine Viertelfinal-Niederlage bei den US Open sei zwar eine Enttäuschung, aber auch eine Erlösung, sagt Roger Federer. Er habe sich nie gut genug gefühlt, um das Turnier zu gewinnen.

Teil 7 von 12 der NLA-Saisonvorschau widmet sich Servette. Die Genfer müssen nach 16 Jahren ohne Trainer Chris McSorley leben lernen – ob ihnen das gelingen wird?

Mit dem SC Bern hat erstmals seit 16 Jahren ein Team den Schweizer Meistertitel erfolgreich verteidigt. Die Berner sind auch in der am Donnerstag beginnenden neuen Spielzeit der Topfavorit.

Roger Federer unterliegt dem Argentinier Juan Martin Del Potro (28, ATP 28) mit 5:7, 6:3, 6:7, 4:6. Damit ist das Duell gegen Rafael Nadal um den Weltranglistenthron geplatzt.

Unter vielen namhaften Golfprofis am Omega European Masters in Crans-Montana ist einer, der noch kein Star ist, aber alle Voraussetzungen mitbringt, um ein Superstar zu werden: Tommy Fleetwood.

Die US-Open-Siegerin 2017 kommt aus den USA. Madison Keys setzt sich im letzten Viertelfinal gegen die Qualifikantin Kaia Kanepi 6:3, 6:3 durch und macht die rein amerikanischen Halbfinals komplett.

Rafael Nadal braucht am US Open nur gerade 96 Minuten, um mit einem 6:1, 6:2, 6:2 gegen den jungen Andrej Rublew in den Halbfinal einzuziehen. Dort könnte der Gegner Roger Federer heissen.

Karolina Pliskova scheidet am US Open im Viertelfinal gegen Coco Vandeweghe aus und wird damit am Montag als Nummer 1 abgelöst. An die Spitze stösst Garbiñe Muguruza vor.