Schlagzeilen |
Mittwoch, 06. September 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.

Beim GLTV-Stafettenabend im Buchholz zeigte sich einzig das Wetter von der schlechten Seite. Der Einsatz der Teilnehmer war hingegen top.

Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.

Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.

Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.

Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?

Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.

Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.

Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.

Der Spanier steht nach seinem Sieg gegen den 19-jährigen Russen Andrei Rubljow in den Halbfinals des US Open. Dort könnte der Gegner Roger Federer heissen.

Die ZSC Lions haben heute informiert: Bei 1,8 Millionen Franken Verlust bleiben die Zürcher auf ihre Aktionäre angewiesen.

Verletzungsschock beim EHC Kloten: Nummer-1-Center Tommi Santala fällt mit einem Kieferbruch sechs bis acht Wochen aus. Als Ersatz drängt sich ein alter Bekannter auf.

Sanchez hat genug +++ Neuer Verwaltungsrat für GC +++ Saisonkartenboom in Italiens Serie A +++ «Dieser Präsident ist ein Witz» +++

Iranerinnen wird der Zutritt zum Fussballstadion verwehrt. Damit verstösst das Land gegen Fifa-Regeln.

Eigentlich spricht auch im Viertelfinal alles für Federer. Wäre da mit Del Potro nur nicht ein Kämpfer sondergleichen.

+++ Lara Gut gewährt Einblick ins Training +++ Shaun White verpasst Saisonstart +++ Carreño Busta und Anderson im US-Open-Halbfinal +++ Entschuldigung von Fognini +++ Biaggi hat genug +++

Wie die Boston Red Sox mittels moderner Technologien die Handzeichen ihrer Gegner ausspioniert haben sollen.

Syriens Tor fiel in der 93. Minute und brachte das Team in der WM-Quali eine Runde weiter. Ein Dammbruch der Emotionen folgte.

Veräppeln lässt sich der deutsche Coach nicht gerne. Passiert ists ihm als Rumänien-Trainer doch wieder. Vermutlich ein Zeichen, für das, was jetzt noch kommt.

Paul Annacone stiess die Wandlung des Schweizers an. Er sagt, drei Punkte machen den guten Spieler zum Champion.

Über den Zeitraum von 45 Jahren wurde die Leistung einer Gruppe von Sportlern gemessen. These: Wer früh fit ist, kann später davon profitieren.

Nach Novak Djokovic und Stan Wawrinka beendet wohl auch Andy Murray vorzeitig die Saison. Der Schotte leidet seit geraumer Zeit an Hüftproblemen.

Lausanne bekommt ein neues Stadion und rüstet auf, Genf verliert die Vormachtstellung in der Romandie.

Dem zweifachen Weltmeister droht das WM-Aus: Argentinien spielt gegen das Krisenland Venezuela ein 1:1.

Sie waren die Kollegen von Neymar und kickten zusammen auf der Strasse. Drei total unterschiedliche Lebensgeschichten. Besuch auf der «Rua B».

Venus Williams setzt sich beim US Open gegen Petra Kvitova durch. Im Halbfinal trifft sie auf Sloane Stephens, die ein weiteres Kapitel ihres Comebacks schreibt.

Die WM 2018 in Russland findet höchstwahrscheinlich ohne Österreich statt. Das Team von Coach Marcel Koller muss sich zuhause gegen Georgien mit einem Remis begnügen.

Draxler mit Kampfansage gegen Superstars +++ Präsident bestätigt: Messi verlängert bei Barcelona +++ Simeone bleibt Atlético-Trainer +++ England-Spieler zeigt bei Quali-Spiel Mittelfinger +++ Tuchel: «Ich kann endlich besser schlafen»

Der Eishockeyclub schrieb letzte Saison ein Minus von 1,1 Millionen Franken – und soll bald ganz ohne Ausländer spielen.