Beim GLTV-Stafettenabend im Buchholz zeigte sich einzig das Wetter von der schlechten Seite. Der Einsatz der Teilnehmer war hingegen top.
Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.
Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.
Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.
Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.
Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».
Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.
Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.
Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.
Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.
Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.
Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.
Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.
Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.
Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.
Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.
Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.
Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.
Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.
Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.
Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.
Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.
Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?
Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.
Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.
Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.
Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.
Sloane Stephens erreicht als erste Spielerin beim US Open die Halbfinals. Die Amerikanerin schreibt damit ein weiteres Kapitel ihres beeindruckenden Comeback.
Die Schweiz bekommt es nächste Woche in Biel in der Davis-Cup-Barrage gegen Weissrussland mit Jegor Gerassimow, Ilja Iwaschka, Max Mirnyi und Andrej Wassilewski zu tun.
Der Spanier Pablo Carreño Busta steht beim US Open als erster Halbfinalist fest. Er setzt sich gegen den Argentinier Diego Schwartzman mit 6:4, 6:4, 6:2 durch.
Nebst Noah Rod (San Jose Sharks) ist in dieser Woche von Genève-Servette auch Damien Riat für ein Rookie-Camp nach Nordamerika gereist. Der Stürmer versucht sich bei den Washington Capitals.
Bei den Houston Rockets kommt es zu einem Besitzerwechsel. Die NBA-Franchise mit dem Genfer Clint Capela wird vom US-Milliardär Tilman Fertitta für den Rekordbetrag von 2,2 Milliarden Dollar gekauft.
Die EHC Kloten Sport AG reduziert den Betriebsverlust im Vergleich zum Vorjahr um fünf Millionen Franken und meldet ein Eigenkapital von gut 800'000 Franken per Ende April 2017.
Roger Federer steht bei den US Open in den Viertelfinals und spielt das Spiel der Emotionen. Stunden vor seinem Sieg gegen Kohlschreiber trifft er einen beinamputierten Jungen.
Wegen des Verdachts auf Stimmenkauf vor der Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2016 an Rio de Janeiro führt die brasilianische Bundespolizei eine Grossrazzia durch.
Während die Berufskollegen sich den Berg hinauf quälen, lassen sich zwei Fahrer von AG2R vom Begleitauto ziehen. Weil sie dabei gefilmt werden, ist die Spanien-Rundfahrt nun für sie zu Ende.
Die Fans standen kopf: Juan Martin del Potro hat einmal mehr mit einer famosen Aufholjagd für Furore gesorgt und trifft im US-Open-Viertelfinale auf Roger Federer.
Schon Anfang September ist nicht mehr daran zu zweifeln, wer Golfer des Jahres werden wird. Der Amerikaner Justin Thomas erringt auf der US PGA Tour in Norton überlegen seinen fünften Sieg der Saison.
Teil 3 von 12 der NLA-Saisonvorschau widmet sich dem EV Zug. Die Innerschweizer setzen grosse Hoffnungen in ihre NHL-Neuverpflichtung Viktor Stalberg und können auch in der neuen Saison auf ihren starken Rückhalt Tobias Stephan bauen.
Teil 2 von 12 der NLA-Saisonvorschau widmet sich dem EHC Kloten. In der Flughafenstadt wird der Sparkurs löblicherweise durchgezogen – das hat natürlich entsprechende Konsequenzen.
15 neue Spieler sind im Sommer zum EHC Olten gestossen. Wir haben die Neulinge schon anfangs August getestet, wie viel sie von ihrem neuen Klub und ihrer neuen Heimat wissen. Der von den SCL Tigers zum EHC Olten gestossene Silvan Wyss verfügt über solides Durchschnittswissen. Zweimal grün, zweimal gelb, zweimal rot leuchten die Powermäuse auf - wie eine Ampel.
Teil 1 von 12 der NLA-Saisonvorschau widmet sich den ZSC Lions. Die Zürcher setzen auf der Suche nach dem Glück auf zwei ausländische Goalgetter und müssen darauf hoffen, dass die Jungen mehr Verantwortung übernehmen können.
Die als Nummer 4 gesetzte Ukrainerin Jelina Switolina verliert im Achtelfinal. Sie unterliegt der Amerikanerin Madison Keys mit 6:7 (2:7), 6:1, 4:6.
Im 22. Jahr in der höchsten Liga bahnt sich für Mathias Seger eine persönliche Belastungsprobe an. Dem im Ensemble der ZSC Lions zurückgestuften Ex-Captain droht eine ungewohnte Rolle auf der Bank.
Der 32-jährige Mittelfeldspieler Valon Behrami ist das Symbol dieses erfolgreichen Schweizer Nationalteams, das in der WM-Qualifikation bisher mit acht Siegen in ebenso vielen Partien überzeugt. Der Schmerz sein ewiger Begleiter
Roger Federer besiegt den Deutschen Philipp Kohlschreiber (33, ATP 37) mit 6:4, 6:2, 7:5 und steht in den Viertelfinals der US Open. Gegner dort ist der Argentinier Juan Martin Del Potro (28, ATP 28).
Karolina Pliskova benötigt nur 46 Minuten, um sich beim US Open in den Viertelfinal zu spielen. Die Tschechin deklassiert die Einheimische Jennifer Brady mit 6:1, 6:0.