Schlagzeilen |
Montag, 04. September 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Samstag war der erste Renntag: Die Wetterbedingungen erschwerten die Fahrt für die Teilnehmer, welche dennoch alles gaben.

Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.

Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.

Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.

Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?

Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.

Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.

Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.

Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.

Karolina Pliskova benötigt nur 46 Minuten, um sich beim US Open in den Viertelfinal zu spielen. Die Tschechin deklassiert die Einheimische Jennifer Brady mit 6:1, 6:0.

Rafael Nadal erreicht ohne Probleme seinen siebten Viertelfinal beim US Open. Der Spanier setzt sich gegen den Ukrainer Alexander Dolgopolow in 101 Minuten mit 6:2, 6:4, 6:1 durch.

Beim traditionellen Saisonvorbereitungsturnier lebte die alte Rivalität zwischen Unihockey Mittelland und Lok Reinach bereits wieder auf. Trotz Niederlage und dem dritten Turnierschlussrang, zieht UM-Coach Michel Bieri ein positives Fazit.

Der SC Bern muss für unbestimmte Zeit ohne seinen verletzten Verteidiger Eric Blum auskommen.

Der Aargauer Oliver Hegi (24) holt an den Schweizer Meisterschaften in Morges Gold am Reck und am Pauschenpferd.

Warum Roger Federer wieder vom US-Open-Titel träumen kann.

Die Schweiz gewinnt diskussionslos auswärts gegen Lettland 3:0. Seferovic, Dzemaili und Rodriguez treffen für die Schweizer. Die ganze Mannschaft liefert in Riga einen gute Leistung ab. Das schlägt sich auch in der Einzelkritik nieder.

Die Schweizer Fussballnationalmannschaft kommt gegen Lettland in der WM-Qualifikation zu einem abgeklärten 3:0-Sieg. Der Zug nach Russland rollt, Aber der Weg an die WM bleibt weit und beschwerlich.

Mit Garbiñe Muguruza scheitert die meistgenannte Favoritin beim US Open im Achtelfinal. Die Wimbledon-Siegerin verliert gegen Petra Kvitova 6:7 (3:7), 3:6.

Die Schweiz gewinnt auch ihr achtes WM-Qualifikationsspiel: Rodríguez, Dzemaili und Seferovic sorgen gegen Lettland für einen ungefährdeten 3:0-Sieg.

Maria Scharapowa scheitert beim US Open im Achtelfinal. Die Siegerin von 2006 unterliegt der Lettin Anastasija Sevastova 7:5, 4:6, 2:6.

Emma Pooley und Maxim Kuzmin sichern sich in Zofingen den Langdistanz-WM-Titel. Am Powerman wurde den Athleten einiges abverlangt, ob physisch oder mental gesehen

Martina Hingis steht mit Chan Yung-Jan beim US Open im Doppel im Viertelfinal.

Für den HC Davos sieht es in der Champions Hockey League nicht gut aus. Die Davoser drohen nach der Auswärtsniederlage in Cardiff erstmals die Europacup-Playoffs zu verpassen.

Pablo Carreño Busta qualifiziert sich erstmals beim US Open für die Viertelfinals. Der Spanier schlägt im Achtelfinal den Teenager Denis Shapovalov in drei Tiebreaks.

Die erste Woche der neuen Saison beendet Kadetten Schaffhausen, der Serienmeister im Handball, mit dem nächsten Titelgewinn. Die Kadetten sichern sich mit 28:21 gegen Wacker Thun den Supercup.

Siebter GP-Sieg für die Schweizer Springreiter am Dreisterne-CSI in Humlikon: Romain Duguet aus Muri gewinnt mit Sherazade im Stechen überlegen den mit 60'000 Franken dotierten GP im Zürcher Weinland.

Nur einen Tag nach ihrem erfolgreichen Comeback an den Schweizer Meisterschaften muss Giulia Steingruber einen Rückschlag verkraften. Die Ostschweizerin bricht den Gerätefinal vorsichtshalber ab.

Nicola Spirig gestaltet ihr Comeback nach der Babypause erfolgreich. Die Bülacherin feiert im Triathlon Locarno einen überlegenen Start-Ziel-Sieg über die olympische Distanz.

Roger Federer sieht nach der ersten Woche beim US Open Parallelen zum Australian Open. Auch damals musste er in den ersten beiden Runden kämpfen, ehe er in der dritten überzeugte.