Die 4x100-m-Staffel der Frauen gewinnt an der Sommer-Universiade in Taipeh die Goldmedaille.
Für die Schweizer Delegation gibt es an der Sommer-Universiade in Taipeh eine Medaille zu feiern. Salomé Kora gewinnt über 100 m in 11,33 Sekunden Bronze.
Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.
Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.
Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».
Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.
Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.
Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.
Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.
Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.
Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.
Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.
Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.
Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.
Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.
Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.
Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.
Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.
Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.
Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.
Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.
Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?
Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.
Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.
Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.
Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.
Der Luzerner Tomi Juric und der GC-Spieler Numa Lavanchy sind nach ihren Platzverweisen vom Sonntag für zwei Spiele gesperrt.
Nicole Büchler und Lea Sprunger zeigen beim Saisonfinale der Diamond League unterschiedliche Leistungen. Die Stabhochspringerin überzeugte, die Hürdenläuferin erwischt einen schwachen Tag.
Spitzenleistungen bleiben beim Diamond-League-Final in Brüssel Mangelware. Eine Ausnahme bildet die Leistung von Shaunae Miller-Uibo von den Bahamas.
Mit Marin Cilic scheitert beim US Open ein weiterer Spieler aus dem Kreis der Mitfavoriten. Der Kroate verliert gegen den Argentinier Diego Schwartzman 6:4, 5:7, 5:7, 4:6.
Pfadi Winterthur rehabilitiert sich mit einem 32:20-Kantersieg gegen GC Amicitia für den unerwarteten Punktverlust zum Auftakt der Handball-NLA.
Die langjährige Weltranglisten-Erste Serena Williams ist seit Freitag Mutter einer Tochter.
Die Schweizer Beachvolleyball-Meisterschaften in Bern enden mit einem völlig unerwarteten und einem erwarteten Sieg. Die Geschichte des Turniers schreiben Sébastien Chevallier und Alexei Strasser.
Wenige Tage vor Turnierbeginn lässt sich ein weiterer prominenter Golfprofi in die Liste des Omega European Masters in Crans-Montana eintragen: der Engländer Luke Donald, zwölffacher Turniersieger.
Genève-Servette und dessen langjähriger Captain Goran Bezina finden sich für eine 14. gemeinsame Saison. Der 37-jährige Verteidiger kehrt mit einem Einjahresvertrag zu den Genfern zurück.
Lenny Rubin (21), eines der grössten Schweizer Handball-Talente, wechselt nach dieser Saison von Wacker Thun in die Bundesliga zu Wetzlar.
Der HC Lugano wird rund drei Monate auf die Dienste von Stürmer Damien Brunner verzichten müssen. In einem Testspiel zog sich Brunner eine schwere Schulterverletzung zu.
Rafael Nadal tut sich beim US Open in der 2. Runde lange schwer. Er zieht aber doch ohne grössere Probleme dank dem 4:6, 6:3, 6:2, 6:2 gegen den Japaner Taro Daniel in die nächste Runde ein.
Als Denis Shapovalov im April erstmals für Schlagzeilen sorgt, sind es unliebsame. Aus Frust schlägt er im Davis Cup im Spiel gegen den Briten Kyle Edmund einen Ball in Richtung Tribüne und trifft dabei den Schiedsrichter im Auge. Es folgt die Disqualifikation
Alexander Zverev (20) ist noch viel weiter von der Weltspitze entfernt, als es den Anschein macht. Der erst 20-jährige ist bereits in der zweiten Runde der US Open aus dem Turnier ausgeschieden - obwohl er doch als Mitfavorit galt
Auch im siebten Spiel der WM-Qualifikation konnte die Schweizer Nationalmannschaft unter Trainer Vladimir Petkovic einen Sieg einfahren. Mit 21 Punkten stehen sie in ihrer Gruppe als einzige Mannschaft ohne Punkteverlust immer noch an der Spitze
Die Schweiz hat gegen Andorra 3:0 gewonnen und konnte mit diesem Resultat ihren achten Sieg in Folge unter Cheftrainer Vladimir Petkovic feiern. Eine Analyse zum nassen WM-Quali Spiel
Der Junge hat was drauf. Keine Frage. Er ist explosiv, schnell, trickreich, kaltblütig vor dem Tor. Ein Instinktfussballer mit scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten. Das Problem ist einzig: Seine Qualitäten offenbart er in homöopathischen Dosen
Roger Federer hat nach zwei Matches beim US Open schon zehn Sätze bestritten. An seiner Vorbereitung auf die nächste Partie und seiner positiven Einstellung ändert das nichts.
Roger Federer hat nach zwei Matches beim US Open schon zehn Sätze bestritten. An seiner Vorbereitung auf die nächste Partie und seiner positiven Einstellung ändert das nichts.
Der SC Bern verliert im dritten Spiel der Champions Hockey League erstmals, der HC Davos bleibt auswärts gegen Växjö ohne Chance und die ZSC Lions und Zug feiern ihren zweiten Sieg.
Die Weltranglistenerste Karolina Pliskova verhindert beim US Open eine grosse Enttäuschung. Die Tschechin gewinnt in der 2. Runde gegen die Amerikanerin Nicole Gibbs mühevoll mit 2:6, 6:3, 6:4.