Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. August 2017 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zwei Tage vor «Weltklasse Zürich», dem Leichtathletikmeeting im Letzigrund, haben vier Leichtathletik-Cracks mit Kindern und Jugendlichen in Chur trainiert.

Yannick Käser verbesserte an der Sommer-Universiade in Taipeh über 100 m Brust seinen im Vorlauf aufgestellten Schweizer Rekord im Final noch einmal.

Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.

Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.

Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».

Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.

Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.

Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.

Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.

Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.

Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.

Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.

Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.

Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.

Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.

Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.

Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.

Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.

Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.

Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.

Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.

Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.

Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.

Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?

Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.

Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.

Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.

Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.

Der Luzerner Tomi Juric und der GC-Spieler Numa Lavanchy sind nach ihren Platzverweisen vom Sonntag für zwei Spiele gesperrt.

Die Young Boys verpassen die erstmalige Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League deutlich. Nach dem unglücklichen 0:1 im Hinspiel verlieren die Berner in Moskau gegen ZSKA deutlich 0:2.

Patty Schnyder (WTA 198) darf sich weiter Hoffnung auf eine 15. Teilnahme im Hauptfeld des US Open machen. Sie steht in der zweiten Qualifikationsrunde.

Der EHC Olten gewinnt sein erstes Testspiel am diesjährigen EHCO-Cup gegen Ligakonkurrent Hockey Thurgau knapp mit 4:3. Trainer Bengt-Ake Gustafsson liess einen Monstersturm mit dem Ausländer-Duo sowie Devin Muller auflaufen, die jedoch im Abschluss unglücklich blieben.

Der Schweizer Handball-Superstar Andy Schmid führt die Rhein-Neckar Löwen wenige Tage vor dem Bundesliga-Start zur erfolgreichen Titelverteidigung des Supercups.

Zum zweiten Mal nach 2009 steht Tom Lüthi vor dem Aufstieg in die MotoGP-Klasse. Durch diesen Klassenwechsel wird der Berner künftig wohl nicht mehr um Siege mitfahren können.

Katerina Stefanidi gewinnt zum Auftakt von Weltklasse Zürich den Stabhochsprung-Wettkampf im Zürcher Hauptbahnhof. Nicole Büchler wird Vierte.

Roger Federer gibt Entwarnung in Sachen Rücken. Er trainiert seit drei Tagen wieder und fühlt sich für das US Open bereit. "Ich bin im Fahrplan", sagt er.

Kurz nach seinem ersten Kranzfestsieg, jenem am Nordwestschweizerischen, erlebt der Appenzeller Schwinger Martin Hersche eine Enttäuschung. Er kann verletzungshalber nicht am Unspunnenfest starten.

Zwei italienische Bergsteiger im Alter von 32 und 35 Jahren sind am Dienstag im Engadin von Geröllmassen mitgerissen worden. Einer der Brüder wurde vor den Augen des anderen verschüttet und getötet.

Die Schweizer Springreiter-Equipe liegt an der EM in Göteborg nach dem ersten Tag auf Medaillenkurs. Das Team führt in der Zwischenwertung 1,63 Punkte vor Frankreich und 2,06 Zähler vor Schweden.

Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es offiziell. Boris Becker wird neuer Chef des deutschen Herren-Tennis.

GC Amicitia Zürich muss eine Woche vor dem Saisonstart schlechte Nachrichten verkünden. Rückkehrer und Spielmacher Sergio Muggli hat sich in einem Vorbereitungsturnier schwer verletzt.

Nun ist es definitiv. Der Basketball-Star Kyrie Irving verlässt die Cleveland Cavaliers und spielt ab der kommenden NBA-Saison für die Boston Celtics.

YB könnte sich zum ersten Mal in der Geschichte für die Champions League-Gruppenphase qualifizieren. Bisher sah auf diesem Weg auch alles gut aus, bis sich Goalie von Ballmoos und Verteidiger Nuhu im Hinspiel in der letzten Minute einen üblen Patzer erlaubten und so den Moskauern den Sieg schenkten

Die Spitzenschwinger der Gegenwart sind sehr jung oder in fortgeschrittenem Alter. Der Mittelbau ist klein. Eine Frage vor dem Unspunnenfest lautet: Findet die Wachablösung schon jetzt statt)

Patty Schnyder (38) taucht in New York in eine Welt ein, von der sie einst genug hatte. 2011 gab die Tennisspielerin, die immer im Schatten von Martina Hingis stand, ihren Rücktritt bekannt. Nun kehrt sie zurück nach New York an die US Open, jedoch ohne irgendwelche Ziele

Der Kilchberger Schwinget und das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest hat her bereits gewonnen. Am Sonntag will Matthias Sempach am Unspunnen seinen «Schwinger-Grand-Slam» komplettieren.

Der EHC Olten hat am Dienstagabend auf dem Ausseneisfeld des Kleinholz-Stadions sein neues Team für die kommende Saison 17/18 vorgestellt. Sämtliche Spieler strichen eine gute Stimmung in der Kabine hervor.

Leichtathletik-Superstar Mo Farah bringt in Zürich, wo er am Donnerstag bei Weltklasse Zürich über 5000 m sein letztes Bahnrennen bestreiten wird, Hunderte von Kinderaugen zum Leuchten.

Ein Tweet mit Foto reichte, um Roger Federers Fans zu beruhigen: Der 19-fache Grand-Slam-Champion scheint bereit für das US Open.