Yannick Käser verbesserte an der Sommer-Universiade in Taipeh über 100 m Brust seinen im Vorlauf aufgestellten Schweizer Rekord im Final noch einmal.
Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.
Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.
Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».
Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.
Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.
Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.
Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.
Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.
Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.
Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.
Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.
Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.
Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.
Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.
Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.
Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.
Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.
Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.
Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.
Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?
Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.
Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.
Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.
Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.
Der Luzerner Tomi Juric und der GC-Spieler Numa Lavanchy sind nach ihren Platzverweisen vom Sonntag für zwei Spiele gesperrt.
Die frühere French-Open-Finalistin Sara Errani aus Italien ist nach einem positiven Dopingtest für zwei Monate gesperrt.
128 Kinder haben am Dienstag in Bern mit Asafa Powell, Caterine Ibargüen, Mujinga Kambundji und Ellen Sprunger trainiert. Diese Einheit werden die Kleinen so schnell nicht vergessen.
Ein Tweet mit Foto genügt, um Roger Federers Fans zu beruhigen: Der 19-fache Grand-Slam-Champion scheint bereit für das US Open.
Ihm wird Vertragsbruch vorgeworfen: Der neue PSG-Stürmer soll seinem Ex-Club eine Summe in Millionenhöhe zahlen.
Ohne den verletzten Goalgetter Guillaume Hoarau muss YB am Mittwoch bei ZSKA Moskau antreten. Nach der starken Leistung im Hinspiel glauben die Young Boys trotz der 0:1-Niederlage daran, die Champions League zu erreichen.
Mit dem Einzug in die Champions League würde YB Historisches vollbringen.
Nach 6 Jahren Pause wird am Sonntag in Interlaken in 6 Gängen wieder der Unspunnensieger ermittelt. Wir liefern 6 Fragen und Antworten zum Fest.
62 Boote massen sich in der vergangenen Woche an der Drachenboot-EM auf dem Thunersee. Das Teilnehmerfeld war hochkarätig.
2014 wurde letztmals ein Berner Team Schweizer Meister im Beachsoccer. Die erfolgreichen Sable Dancers Bern zogen sich bald darauf zurück. Heute dominieren andere, Lichtblicke gibt es trotzdem.
Noch nie hat der FCZ einen Spieler teurer verkauft, 15 Millionen dürfte der Dwamena-Abgang bringen. Wer davon profitiert – und wer verliert.
Sieben- bis fünfzehnjährige Knaben und Mädchen sorgten am Sonntag für eine tolle Stimmung auf den BZI-Leichtathletikanlagen. Der Turnverein Unterseen organisierte den Kantonalfinal des UBS-Kids-Cups.
Der in Steffisburg aufgewachsene Lutz Weber holte sich am iXS Swiss Downhill Cup im Diemtigtal nach 2016 seinen zweiten Schweizer-Meister-Titel in Folge. Schnellste Frau war Carina Cappellari (Chur).
Der ersten Equipe des FC Ostermundigen ist der Start in die regionale 2.-Liga-Saison missglückt. Doch der Verein ist sehr gut aufgestellt.
Mit nur einem Punkt aus den ersten zwei Meisterschaftsspielen ist dem FC Dürrenast der Saisonstart nicht wie erhofft gelungen.
Am Mittwoch will YB in Moskau nach den Champions-League-Sternen greifen. Vor dem Abflug ab Belp liessen sich die Protagonisten auf dem Rollfeld nochmals den Puls fühlen.
YB-Stürmer Guillaume Hoarau hat sich im Spiel gegen den FCZ verletzt. Der Franzose reist deshalb nicht mit zum Rückspiel der Champions-League-Playoffs in Moskau.
Madiswil hat alle drei Partien des Heimspieltages gewonnen und in der NLA die Leaderposition übernommen. Eine Saison des Umbruchs könnte mit einem grossen Triumph enden.
1968 gewann Ruedi Hunsperger den Unspunnen-Schwinget. Ein paar Tage vor dem Anschwingen in Interlaken kramt die Berner Saftwurzel in den Erinnerungen und entpuppt sich als wacher Beobachter der heutigen Schwingszene.
Michael Frey ist in kurzer Zeit zum Gesicht des FCZ geworden. Der Berner gibt sich auch in Zürich erfrischend offen. Und verteidigt sich gegen die Kritik von YB, er sei ein anstrengender Spieler.
Wäseli hat das Interkantonale Hornusserfest in Messen gewonnen. Die Vechiger traten beim gut besetzten Anlass als Favorit an und wurden der Rolle gerecht.
Kein Olympia-Start für Langlauf-Star Johaug +++ Hacker stehlen Nacktfotos von Vonn und Woods +++ Ferrari verlängert mit Räikkönen +++ Beckers Comeback im deutschen Tennis +++