Die FIFA reagiert laut einer Meldung der «SonntagsZeitung» auf Kritik und stellt ab sofort neue Bedingungen an die Austragungsländer von Sportgrossereignissen.
Eine steile Sache: Curdin Perl hat es am «Vertical» Sommerlauf als Erster nach ganz oben geschafft. Am Sonntag steht der klassische Sommerlauf auf dem Programm.
Nach dem Terror-Anschlag in Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas drückt die Sportwelt ihr Mitgefühl aus.
Im Final des Masters-1000-Turniers in Montreal kommt es heute zum Generationenduell. Roger Federer trifft auf den 20-jährigen Alexander Zverev und findet das «cool».
Die vier Entscheidungen im Gehen sind für den Schlusstag unter dem Motto «Festival of Race Walks» angesetzt. Laura Polli und Alex Florez vertreten die Schweizer Farben.
Die Schweizer Frauenstaffel beendet die 4x100-m-Staffel an den Weltmeisterschaften in London im 5. Rang. Gold geht an die USA.
Usain Bolt verabschiedet sich an den Weltmeisterschaften in London ohne Medaille. Als Schlussläufer der jamaikanischen 4x100-m-Staffel verletzt sich Bolt und muss das Rennen aufgeben.
Beim glänzend besetzten WTA-Premier-Turnier in Toronto scheitern in den Viertelfinals sowohl die Weltranglistenerste Karolina Pliskova als auch die Wimbledonsiegerin Garbiñe Muguruza.
Die Schweizer 4x100-m-Staffel sorgt an den Weltmeisterschaften in London im Vorlauf für ein Ausrufezeichen und qualifiziert sich mit einem Schweizer Rekord für den Final.
Freiluftsportlern steht in Rapperswil-Jona seit Kurzem eine Street-Work-out-Anlage zur Verfügung. Die Idee stammt von Jugendlichen.
Selina Büchel verpasst an den Weltmeisterschaften in London den 800-m-Final erneut knapp. Die Toggenburgerin wird im zweiten von drei Halbfinals in 1:59,85 Minuten nur Fünfte.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Tom Lüthi 2018 mit einer KTM-Maschine die Moto2-Saison bestreiten wird. Der Vertrag könnte schon am Wochenende beim Grand Prix von Österreich unterschrieben werden.
Sensation am Masters-1000-Turnier in Montreal: Rafael Nadal verliert gegen den kanadischen Teenager Denis Shapovalov und wird am Montag nicht die neue Nummer 1.
Der US-Golfprofi Brooks Koepka, Sieger des US Open im Juni, bringt sich an der US PGA Championship in Charlotte zum Auftakt in eine vorzügliche Position. Er liegt nur einen Schlag hinter der Spitze.
Nach schwachem Start qualifiziert sich Roger Federer beim Masters-1000-Turnier in Montreal in drei Sätzen für die Viertelfinals. Er gewinnt in knapp zwei Stunden 4:6, 6:4, 6:2 gegen David Ferrer.
Auch im Final über 200 m der Männer setzt es an der WM in London eine Überraschung ab. Wayde van Niekerk verpasst das Double, der für die Türkei startende Ramil Guliyev avanciert zum Spielverderber.
Der einzige echte Schweizer Medaillentrumpf an den Weltmeisterschaften in London sticht nicht. Lea Sprunger verpasst im Final über 400 m Hürden als Fünfte das Podest um 85 Hundertstel.
Mujinga Kambundji verpasst an den Weltmeisterschaften in London auch den Einzug in den WM-Final über 200 m knapp.
Der British-Open-Champion und Topfavorit Jordan Spieth startet mit einer mässigen Leistung in die US PGA Championship in Charlotte. Mit einer 72er-Runde verliert er mehrere Schläge auf die Spitze.
Selina Büchel qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in London über 800 m erwartungsgemäss für den Halbfinal. Sie qualifiziert sich als Dritte ihrer Serie direkt für die nächste Runde.
Stefan Küng hat das Leadertrikot der Benelux-Rundfahrt auch nach der 4. von 7 Etappen inne. Der 23-jährige Thurgauer vom BMC Racing Team führt weiterhin vier Sekunden vor dem Polen Maciej Bodnar.
Die Zugerin Fabienne In-Albon beendet mit 30 Jahren ihre Karriere als Golfprofi. Die laufende Saison wird sie mit Turnieren im Herbst noch fertig spielen.
Der ehemalige Schweizer Internationale Ely Tacchella ist im Alter von 81 Jahren verstorben.
Kariem Hussein kämpft an den Weltmeisterschaften in London am Mittwochabend um 22.30 Uhr im Final über 400 m Hürden um die Medaillen. Schafft der 28-jährige Thurgauer den grossen Coup?
Das Berner Derby in der 4. Runde der Super League steht mehr denn je im Zeichen der Affiche David gegen Goliath. Thun gastiert als punkteloser Tabellenletzter beim makellosen Leader Young Boys.
Stefan Küng gewinnt bei der 13. Benelux-Rundfahrt das verregnete Zeitfahren über 9 km im niederländischen Voorburg. Der Thurgauer übernimmt auch gleich das Leadertrikot.
Die Schweiz trifft an der A-WM 2018 in Dänemark im Startspiel auf Österreich.
Petra Fontanive und Lea Sprunger überstehen an den Weltmeisterschaften in London über 400 m Hürden problemlos die erste Runde und qualifizieren sich für die Halbfinals. Yasmin Giger schied aus.
Der Luzerner Tomi Juric und der GC-Spieler Numa Lavanchy sind nach ihren Platzverweisen vom Sonntag für zwei Spiele gesperrt.
Die frühere French-Open-Finalistin Sara Errani aus Italien ist nach einem positiven Dopingtest für zwei Monate gesperrt.
Lucien Favre und Nice spielen heute im Rückspiel gegen Napoli um den Einzug in die Champions League. Aber wirklich daran glauben mögen sie nicht.
Raphael Dwamena wechselt für rund 15 Millionen nach England. Der Transfer folgt der Logik des Geschäfts.
Sven Riederer in Davos und Fabian Cancellara in Rorschach haben mit ihren Wettkämpfen grosse Pläne.
Fernando Àlvarez gedenkt der Opfer von Barcelona auf eine ganz persönliche Weise.
Seit über zwei Jahrzehnten gibt es keine Stehplätze mehr in britischen Fussballstadien. Nun entsteht eine neue Dynamik.
Asarenka passt wegen privater Probleme +++ Froome Leader in der Vuelta +++ Schnyders Flirt mit dem US Open +++ Murray nicht mehr die Nummer 1 +++ Dimitrovs Durchbruch auf der ATP-Tour +++
Winterthur mit dritter Saisonniederlage +++ Verliert Favre noch einen Schlüsselspieler? +++ Neymar greift Barcelona verbal an +++ Marchisio vor Wechsel zu Milan +++ YB gegen Moskau ohne Hoarau +++
Weshalb auch die Ü50-Fraktion des FC Küsnacht von Neymars Transfer profitiert.
Raphael Dwamena steht vor dem Wechsel zu Brighton & Hove Albion. Die Engländer haben sich mit dem FC Zürich über eine Ablösesumme geeinigt. Die Zürcher suchen im Ausland nach einem Ersatz.
Premiere in der Bundesliga: Erstmals wurde der Videobeweis eingesetzt. Zwei starke Beispiele, ein peinlicher Ausfall und böse Kommentare der Fans.
Austragungsländer von Mega-Sportevents sollen die Menschenrechte einhalten. Warum der Vorstoss von Fifa und IOK eine Alibiübung ist.
HSV-Spieler Nicolai Müller reisst sich beim Jubeln das Kreuzband. Es gibt jedoch noch skurrilere Sportlerverletzungen.
Nach dem frühen Aus Nadals in Cincinnati könnten in New York schon die Viertel- oder Halbfinals reichen.
Bei seinem Einstand für La Coruña darf Fabian Schär gegen Real Madrid von Beginn weg ran. Der Schweizer lernt gleich die harte Gangart in Spanien kennen.
Was für ein Saison-Start! Gleich drei Schweizer spielen für Gladbach – einer sorgt für die Entscheidung.
Der achtfache Sprint-Olympiasieger Usain Bolt spricht nach seinem Rücktritt über seine Müdigkeit und über die Angst, ein neues Leben zu beginnen.
Erster Saisonsieg: Die Zürcher schlagen ein enttäuschendes St. Gallen verdient 2:0. Im Wallis gibt es keinen Sieger.
Marshawn Lynch ist nach einjähriger Absenz zurück in der NFL – und mit ihm seine speziellen und bizarren Auftritte mit Medien.
+++ Spitzenspiel in der 2. Runde des DFB-Pokals +++ Favre droht Abgang eines Schlüsselspielers +++ HSV-Profi reisst sich beim Jubeln das Kreuzband +++ Ex-FCZ-Liebling auf Erfolgskurs +++ Pannen mit Videoassistent erzürnen DFL +++
Der Aussenseiter aus dem Tessin glaubt bis zum Ende an seine Chance und holt einen Punkt im St. Jakob-Park. Basel verpasst es ein weiteres Mal, über 90 Minuten die Leistung abzurufen.